Unterkategorie

Suchbegriff: Rohstoffe

Die US-Rohöllagerbestände stiegen um 7,36 Millionen Barrel und übertrafen damit bei weitem die Erwartungen der Analysten, die von einem Anstieg um 120.000 Barrel ausgingen, was zu einer rückläufigen Marktstimmung führte. Der Aufbau der Lagerbestände fällt mit der rekordhohen US-Produktion und den Warnungen der IEA vor einem weltweiten Überangebot an Öl zusammen. Sowohl die Brent- als auch die WTI-Rohölpreise gingen zurück, während die Benzinvorräte stiegen und die Vorräte an Destillaten sanken, während die strategische Erdölreserve weiter aufgefüllt wird.
Die U.S. Energy Information Administration meldete für die Woche bis zum 10. Oktober einen Anstieg der Rohölvorräte um 3,5 Millionen Barrel und damit die zweite Woche in Folge einen Bestandsaufbau. Die kommerziellen Lagerbestände erreichten 423,8 Millionen Barrel, liegen aber immer noch 4 % unter dem Fünfjahresdurchschnitt. Die Daten trugen zu sinkenden Ölpreisen bei, wobei Brent-Rohöl am Tag der Veröffentlichung des Berichts um 0,63 % und WTI um 0,58 % nachgab. Die Benzinvorräte gingen zurück, während die Vorräte an Destillaten um 4,5 Mio. Barrel sanken, wobei die Nachfrage nach Erdölprodukten im Jahresvergleich insgesamt leicht rückläufig war.
Die Bank of America warnt, dass Rohöl der Sorte Brent aufgrund des steigenden Angebots der OPEC+, der eskalierenden Handelsspannungen zwischen den USA und China sowie der schwächeren weltweiten Nachfrage unter 50 US-Dollar pro Barrel fallen könnte. Die Ölpreise weiteten ihre Verluste aus und erreichten Fünfmonatstiefs, da das zunehmende Angebot aus Saudi-Arabien, dem Irak und den Vereinigten Arabischen Emiraten zu einem anhaltenden Überschuss führt, während die IEA ihre Prognosen für das Nachfragewachstum reduzierte und einen Anstieg der weltweiten Lagerbestände meldete.
Der Territorialstreit zwischen Venezuela und Guyana um die ölreiche Essequibo-Region ist erheblich eskaliert. Venezuelas Präsident Maduro droht mit Annexion und führt militärische Provokationen durch. Guyana, das durch die Entdeckung von 11 Milliarden Barrel Öl durch ExxonMobil im Stabroek-Block gestärkt wurde, hat die USA um militärische Unterstützung gebeten. Die Trump-Administration hat mit Kanonenboot-Diplomatie geantwortet und Kriegsschiffe zur Abschreckung eingesetzt. Der Konflikt ist sowohl ein geopolitisches Patt als auch ein Kampf um wertvolle Energieressourcen, wobei Venezuela versucht, seine Ansprüche durch politische Manöver zu legitimieren, während Guyana seine Souveränität mit internationaler Unterstützung verteidigt.
Führungskräfte von großen Unternehmen wie TotalEnergies, ConocoPhillips, ExxonMobil und Aramco warnen, dass der Preis von 60 US-Dollar pro Barrel WTI-Rohöl eine kritische Grenze für das Wachstum der US-Schieferölproduktion darstellt. Die Branchenführer räumen zwar Bedenken hinsichtlich des kurzfristigen Überangebots und der ungünstigen Fundamentaldaten des Marktes ein, bleiben aber hinsichtlich der mittel- bis langfristigen Aussichten optimistisch und verweisen auf das rückläufige Nicht-OPEC-Angebot und die anhaltende Nachfrage aus den Schwellenländern. Der Konsens geht davon aus, dass Preise von 60 US-Dollar oder darunter zu einer Stagnation oder einem Rückgang der US-Schieferölproduktion führen würden, wodurch die OPEC bis Mitte 2026 die Marktkontrolle zurückgewinnen könnte.
Trotz der anhaltenden US-Sanktionen und militärischen Konflikte steigert der Iran seine Ölproduktion erfolgreich auf ein Rekordniveau von 4,3 Millionen Barrel pro Tag, wobei er von Russland durch Projekte zur Erschließung von Ölfeldern und von China als wichtigstem Ölabnehmer erheblich unterstützt wird. Russische Unternehmen, darunter Gazprom, erschließen gemeinsam wichtige Ölfelder wie Changuleh und Cheshmeh-Khosh, während China von günstigen Bedingungen im Rahmen eines 25-jährigen Kooperationsabkommens profitiert. Der Artikel hebt die strategischen Partnerschaften Irans hervor, die es dem Land ermöglichen, die Sanktionen zu umgehen und robuste Ölexporte aufrechtzuerhalten.
Torbjörn Törnqvist, CEO der Gunvor Group, stellt fest, dass sich der Ölmarkt von einem Engpass zu einem Überangebot entwickelt, wobei die Internationale Energieagentur für 2026 ein Rekordüberangebot prognostiziert. Die Preise sind mit einem Rückgang von WTI auf unter 60 $ gesunken, da die gestiegene Produktion auf eine stagnierende Nachfrage trifft, auch wenn die chinesischen Lagerbestände die Schwemme mildern könnten.
Die OPEC hält an ihrem optimistischen Ausblick für das Wachstum der weltweiten Ölnachfrage in den Jahren 2025 und 2026 fest und prognostiziert 105,1 Mio. bpd bzw. 106,5 Mio. bpd, angetrieben durch Schwellenländer und eine robuste Wirtschaftstätigkeit. Das Kartell rechnet für 2026 mit einem leichten Angebotsdefizit von 50 000 bpd, was im Gegensatz zu den Warnungen der IEA vor einer möglichen Aufstockung der Ölvorräte steht, da das Angebot die Nachfrage übersteigt.
ExxonMobil hat die kritische Fluid Catalytic Cracking-Anlage in seiner Raffinerie in Beaumont, Texas, nach einem kurzen zweitägigen Ausfall aufgrund einer Fehlfunktion erfolgreich wieder in Betrieb genommen. Die vorübergehende Abschaltung der 120.000 Barrel Benzin pro Tag produzierenden Anlage wurde wegen der Bedeutung der Anlage als eine der größten US-Raffinerien genau überwacht. Obwohl der Vorfall ein sichtbares Abfackeln verursachte und zu einer Unterbrechung der Benzinversorgung hätte führen können, blieb die Marktreaktion verhalten, da die Händler mit einer schnellen Normalisierung des Betriebs in dem kürzlich erweiterten Komplex mit einer Kapazität von 612.000 Barrel pro Tag rechneten.
Die Ölpreise erhielten Unterstützung durch den stabilen Plan der OPEC+ zur Drosselung der Fördermenge und durch Chinas strategischen Aufbau von Ölvorräten, durch den Barrel von den globalen Märkten genommen wurden. Die OPEC+ bestätigte im November eine schrittweise Erhöhung der Fördermenge um 137 kb/d, wobei der Irak und Kasachstan erhebliche Kompensationskürzungen vornahmen. Chinas Rohölvorräte stiegen in den ersten acht Monaten des Jahres 2025 um rund 900 000 Barrel pro Tag, was trotz der anhaltenden geopolitischen Volatilität im Nahen Osten, die sich auf die Preisentwicklung auswirkte, für einen Marktboden sorgte.

Layout

Color mode

Predefined Themes

Layout settings

Choose the font family that fits your app.

Choose the gray shade for your app.

Choose the border radius factor for your app.