Geographie

Suchbegriff: Asien

US-Beamte gehen davon aus, dass China nach bilateralen Gesprächen die Exportkontrollen für Seltene Erden aufschieben wird, was die Handelsspannungen im Vorfeld eines möglichen Gipfeltreffens zwischen Trump und China verringern würde. Der Artikel befasst sich auch mit rückläufigen EV-Investitionen, der 12-Milliarden-Dollar-Übernahme von Avidity Biosciences durch Novartis und allgemeineren geopolitischen Entwicklungen.
Die Markterwartungen für eine baldige Zinserhöhung der Bank of Japan sind aufgrund der schwachen US-Wirtschaft, der Volatilität des Yen und der politischen Unsicherheiten unter der neuen japanischen Regierung unter Sanae Takaichi zurückgegangen. Der Artikel hebt die Besorgnis über die Auswirkungen der Trump-Ära auf die Zölle und die Herausforderungen bei der Verwaltung von Verkäufen japanischer Staatsanleihen im Wert von 520 Mrd. USD hervor.
Der Artikel beleuchtet die entscheidenden Handelsverhandlungen zwischen US-Präsident Donald Trump und dem chinesischen Präsidenten Xi Jinping auf dem APEC-Gipfel sowie die Zinsentscheidungen der Fed, der EZB und der Bank of Japan. Außerdem werden die laufende Gewinnsaison mit Tech-Giganten wie Apple und Amazon, geopolitische Ereignisse wie die Wahlen in den Niederlanden und geldpolitische Veränderungen mit Auswirkungen auf die globalen Märkte behandelt.
Der Artikel analysiert Donald Trumps Behauptung, Ronald Reagan habe "Zölle geliebt", und kontrastiert Reagans begrenzten und zurückhaltenden Einsatz protektionistischer Maßnahmen mit Trumps aggressiver, zollzentrierter Politik. Er beleuchtet die Kontroverse um eine Anzeige in Ontario, in der Reagans Pro-Handels-Rede aus dem Jahr 1987 verwendet wurde, die Trump als betrügerisch bezeichnete, und untersucht weitergehende Unterschiede in ihren Ansätzen zur Handelsdiplomatie und Wirtschaftsstrategie.
Die USA gehen davon aus, dass China im Anschluss an die Verhandlungen die Einführung von Exportkontrollen für seltene Erden verschieben wird, was einen Fortschritt bei der Verlängerung des Handelsfriedens signalisiert. Zu den wichtigsten Vereinbarungen gehören die Zusagen Chinas, den Kauf von Sojabohnen wieder aufzunehmen und gegen Fentanyl-Exporte vorzugehen, während beide Länder im Vorfeld des Gipfeltreffens von Trump und Xi eine Stabilisierung der Wirtschaftsbeziehungen anstreben.
Die südostasiatischen Betrugsnetzwerke haben sich erheblich ausgeweitet, wobei Regierungen und internationale Einrichtungen wie das US-Justizministerium Sanktionen und Vermögensbeschlagnahmungen gegen Gruppen wie die Prince Holding Group in Kambodscha verhängt haben. Die Operationen umfassen Kryptowährungstransaktionen, Menschenhandel und hochrangige politische Verbindungen, was zu koordinierten regionalen Reaktionen führte, darunter der Rücktritt thailändischer Minister und die Deaktivierung von Starlink-Terminals durch SpaceX, die für Betrügereien in Myanmar verwendet wurden.
Die Schweizer Warenhauskette Globus befindet sich in einer existenziellen Krise, da sie Schwierigkeiten hat, ein Darlehen der Migros in Höhe von 125 Mio. CHF zurückzuzahlen, und die thailändische Eigentümerin Central Group weitere finanzielle Unterstützung verweigert. Hohe Mietkosten im Zürcher Stammhaus (17% des Umsatzes), Umstrukturierungen unter neuer Leitung und gescheiterte Konzepte wie das Restaurant Bella Vista verschärfen die Verluste. Die Verlagerung des Unternehmens hin zu verpackten Lebensmitteln und die kostspieligen Renovierungsarbeiten in Basel verstärken die Bedenken über die Überlebensfähigkeit des Unternehmens in einem schrumpfenden Markt.
US-Finanzminister Scott Bessent kündigte nach Handelsgesprächen mit China einen "positiven Rahmen" für das bevorstehende Gipfeltreffen zwischen Trump und China an, wodurch die Frist für einen Waffenstillstand am 10. November verlängert werden könnte. Bei den Gesprächen ging es um Ausfuhrkontrollen, Agrarhandel und Zölle. Die Spannungen im Zusammenhang mit Chinas Exportbeschränkungen für seltene Erden bleiben bestehen, aber Bessent deutete einen möglichen Aufschub an. Trumps Asienreise umfasste Zollsenkungen für Malaysia, Kambodscha, Thailand und Vietnam sowie diplomatische Bemühungen im kambodschanisch-thailändischen Grenzstreit.
Der Artikel behandelt die wichtigsten Entwicklungen an den Finanzmärkten, darunter Unregelmäßigkeiten bei Gerresheimer, die geplante Krypto-Investition von Ripple und die Handelsgespräche zwischen den USA und China. Er beleuchtet Aktienindizes (DAX, Nasdaq), Kryptowährungstrends (Bitcoin, Ethereum) und Chancen im Sektor der erneuerbaren Energien. Auch regulatorische Updates und die Entwicklung der Rohstoffpreise (Gold, Öl) werden besprochen.
China und die USA haben Berichten zufolge Fortschritte bei der Beilegung ihres langwierigen Handelsstreits gemacht und eine vorläufige Einigung über Zölle erzielt. Bei den Gesprächen ging es auch um mögliche Lösungen für das US-Geschäft von TikTok und die chinesischen Ausfuhrkontrollen für seltene Erden. US-Finanzminister Scott Bessent deutete an, dass die für November geplanten Zölle ausgesetzt werden könnten, während Präsident Trump ein künftiges Treffen mit Xi Jinping in den USA andeutete. Die Entwicklungen gehen einem wichtigen Treffen der beiden Staatsoberhäupter am Donnerstag in Südkorea voraus.

Layout

Color mode

Predefined Themes

Layout settings

Choose the font family that fits your app.

Choose the gray shade for your app.

Choose the border radius factor for your app.