Unterkategorie

Suchbegriff: Rohstoffe

Die USA und die EU haben umfassende Sanktionen gegen die größten russischen Ölkonzerne Rosneft und Lukoil verhängt. Damit sollen die wichtigsten Einnahmequellen Russlands im Energiebereich abgeschnitten werden, um Druck auf ein Ende des Ukraine-Kriegs auszuüben. Zu den Sanktionen gehört das Verbot sämtlicher US-Geschäfte mit den Unternehmen und ihrer Tochtergesellschaften, während gleichzeitig durch mögliche Zölle Druck auf die Hauptabnehmer China und Indien ausgeübt wird. In dem Artikel wird bezweifelt, dass diese Maßnahmen vollständig umgesetzt und wirksam sein werden, da Russland in der Vergangenheit Sanktionen umgangen hat.
Die neuen Sanktionen der US-Regierung gegen die russischen Ölgiganten Rosneft und Lukoil haben die asiatischen Energiemärkte verunsichert und könnten die täglichen Ausfuhren von 3 Millionen Barrel beeinträchtigen. Während die Ölpreise zunächst in die Höhe schnellten, stabilisierten sich die Märkte schnell wieder, da Analysten mit begrenzten langfristigen Störungen rechnen. Große asiatische Abnehmer wie China und Indien erkunden Zahlungssysteme in lokaler Währung, um die auf dem Dollar basierenden Sanktionen zu umgehen, obwohl beide Länder ihre Bestellungen von russischem Öl vorübergehend ausgesetzt haben, um die Auswirkungen zu prüfen.
Die Zahl der US-Ölbohranlagen stieg im Zuge der anhaltenden Ölpreisrallye leicht um 2 Anlagen auf insgesamt 420, obwohl die Bohrtätigkeit insgesamt unter dem Niveau des Vorjahres liegt. Die Daten von Baker Hughes zeigen gemischte Ergebnisse, wobei die Zahl der Gasbohranlagen unverändert blieb und die Produktion gegenüber den Rekordwerten leicht zurückging, während die WTI-Rohölpreise um 0,37 % auf 62,02 $ pro Barrel stiegen.
Die von Präsident Trump verhängten Sanktionen gegen die größten russischen Ölproduzenten Rosneft und Lukoil haben zu einem deutlichen Anstieg der Ölpreise geführt, wobei die Rohölsorte Brent auf 66 US-Dollar pro Barrel gestiegen ist. Die Sanktionen gefährden die russischen Ölexporte von rund 3,1 Millionen Barrel pro Tag und führen zu geopolitischen Spannungen und Marktvolatilität. Der Artikel befasst sich auch mit verschiedenen globalen Entwicklungen im Energiebereich, darunter Debatten über die europäische LNG-Politik, chinesische Exportkontrollen für Seltene Erden, Brasiliens erfolgreiches Steuerschiedsverfahren sowie zahlreiche Energieprojekte und Marktbewegungen weltweit.
Ein umfassender Marktbericht über Western Mining Co Ltd. mit detaillierten Finanzdaten, einschließlich Aktienperformance, Gewinnschätzungen, Bilanzinformationen und Dividendenhistorie. Das chinesische Bergbauunternehmen ist auf die Produktion von Kupfer, Zink, Blei und Eisen spezialisiert. Die Aktie wird derzeit bei 24,71 CNY gehandelt und weist positive Finanzkennzahlen auf, darunter eine Dividendenrendite von 6,22 % und zukunftsorientierte Umsatzwachstumsprognosen.
Standard Chartered hat ihre optimistische Ölprognose revidiert und ihre Preisprognose für 2026-2027 aufgrund von Bedenken hinsichtlich eines Überangebots und der Ungewissheit über den Handelskrieg um 15 $ pro Barrel gesenkt. Die Bank prognostiziert nun eine kurzfristige Schwäche der Ölpreise, bleibt aber dabei, dass die niedrigen Preise schließlich das Wachstum der US-Schieferölproduktion bremsen werden. Der Artikel befasst sich auch mit der Dynamik des europäischen Erdgasmarktes, einschließlich der Lagerbestände und der Preisentwicklung, die durch die russischen Angriffe auf die ukrainische Infrastruktur beeinflusst wird.
Obwohl Angola im Dezember 2023 aus der OPEC austritt, um den Förderquoten zu entgehen, stagniert die Ölproduktion des Landes bei etwa 1,1 Millionen Barrel pro Tag, was auf den geologischen Niedergang reifer Felder und eine ungünstige Steuerpolitik zurückzuführen ist. Die wichtigsten Ölfelder des Landes sind stark erschöpft, und die strukturellen Probleme überwiegen die politischen Freiheiten. Jüngste Steuerreformen Ende 2024 haben einige neue Investitionen von großen Ölgesellschaften angezogen, aber die Fortschritte konzentrieren sich eher auf die Erweiterung bestehender Felder als auf neue Entdeckungen. Angola sieht sich sowohl mit internen Herausforderungen als auch mit ungünstigen globalen Marktbedingungen konfrontiert, die ein Überangebot und höhere Break-even-Kosten als bei den Wettbewerbern mit sich bringen.
Analyse der Gründe, warum die jüngste Rekordrallye des Goldpreises ins Stocken geraten und in eine Korrekturphase eingetreten ist. Dabei werden Marktfaktoren und die Dynamik des Entwertungshandels untersucht, die zum Preisrückgang beitragen.
Die Rohölpreise stiegen, nachdem die US-Energieinformationsbehörde (Energy Information Administration) einen allgemeinen Rückgang der Lagerbestände meldete, wobei die Rohölvorräte um 1 Million Barrel, die Benzinvorräte um 2,1 Millionen Barrel und die Vorräte an Destillaten um 1,5 Millionen Barrel zurückgingen. Sowohl die Brent- als auch die WTI-Rohölpreise verzeichneten nach der Veröffentlichung der Bestandsdaten deutliche Zuwächse, was auf eine positive Marktreaktion auf den Angebotsrückgang hindeutet.
Große Energieagenturen wie IEA, EIA und BloombergNEF sagen bis 2026 einen erheblichen Überschuss an Öl voraus, wobei die Prognosen zwischen 1,16 und 4 Millionen Barrel pro Tag liegen. Das Eingeständnis der IEA, dass sie das tägliche Angebot von 1,47 Millionen Barrel im August nicht erklären kann, lässt jedoch Zweifel an der Richtigkeit dieser Überangebotsprognosen aufkommen. Trotz der pessimistischen Prognosen sind die Ölpreise leicht angestiegen, da die Händler eine "Überschwemmungsmüdigkeit" verspüren und weiterhin auf geopolitische Angebotsrisiken reagieren, was darauf hindeutet, dass das Überangebot auf dem Markt weniger schwerwiegend sein könnte als prognostiziert.

Layout

Color mode

Predefined Themes

Layout settings

Choose the font family that fits your app.

Choose the gray shade for your app.

Choose the border radius factor for your app.