Die hier zur Verfügung gestellten Informationen werden mit Hilfe von künstlicher Intelligenz ausgewählt (News-Artikel), bewertet und generiert (Zusammenfassung von News-Artikeln).Die Basler Kantonalbank übernimmt keine Haftung für die Auswahl, Aktualität, Richtigkeit und Vollständigkeit der Informationen.Die Informationen dienen nicht der Anlageberatung und stellen in keiner Weise eine Anlageempfehlung oder eine Entscheidungshilfe in rechtlichen, steuerlichen, wirtschaftlichen oder sonstigen Belangen dar.
Meta erweitert den Zugang zu seinen quelloffenen Llama-KI-Modellen auf wichtige demokratische Verbündete der USA, darunter Frankreich, Deutschland, Italien, Japan, Südkorea und NATO/EU-Institutionen für Anwendungen im Bereich der nationalen Sicherheit. Die Plattform ermöglicht einen sicheren Einsatz ohne Datentransfer durch Dritte und wurde bereits von US-Militärbehörden zur Verbesserung der Entscheidungsfindung und der operativen Effizienz eingesetzt. Die Initiative unterstützt die Führungsrolle der USA im Bereich der künstlichen Intelligenz und wird von zahlreichen Technologiepartnern unterstützt, darunter große Cloud-Anbieter und Verteidigungsunternehmen.
Die Llama-KI-Modelle von Meta werden von US-Regierungsbehörden, militärischen Abteilungen und Verteidigungsunternehmen eingesetzt, um die nationalen Sicherheitsfähigkeiten zu verbessern. Die Technologie ermöglicht schnellere nachrichtendienstliche Analysen, Echtzeitüberwachung und sicheres Edge Computing für Spezialeinheiten. Partner wie Amazon Web Services, Snowflake, Lockheed Martin und Legion Intelligence entwickeln spezielle Anwendungen, die die Effektivität von Missionen und die operative Sicherheit verbessern.