Land

Suchbegriff: Vereinigtes Königreich

Marcel Rohner, Präsident der Schweizerischen Bankiervereinigung und ehemaliger UBS-Manager, zeigt sich zuversichtlich, dass die UBS trotz der Verlagerungsgerüchte in der Schweiz bleiben wird. Er spricht über die Vorteile des Finanzplatzes Schweiz, die Auswirkungen des Wegfalls des Bankgeheimnisses, die Kapitalausstattung der UBS und regulatorische Bedenken. Rohner verteidigt das Schweizer Bankwesen, räumt aber auch Fehler bei Akquisitionen in der Vergangenheit und aktuelle regulatorische Herausforderungen für die Branche ein.
Der Artikel deckt das globale 2-Billionen-Dollar-Problem der Finanzkriminalität auf und beschreibt, wie Kriminelle ausgeklügelte Betrügereien wie den autorisierten Push-Zahlungsbetrug und "schweinemetzelnde" Krypto-Methoden anwenden. Er kritisiert, dass die derzeitigen isolierten Systeme zur Bekämpfung der Geldwäsche zu viele Fehlalarme erzeugen, während echte Bedrohungen übersehen werden, und schlägt einen kollaborativen, KI-gestützten Ansatz vor, der Frameworks wie AMLTRIX nutzt, um gemeinsame Intelligenz und eine effektivere Verbrechenserkennung zu schaffen.
Die Leiterin von Google Cloud Europe, Marianne Janik, erörtert die Sorgen um die Datensicherheit in der Schweiz unter der Trump-Administration und geht auf Befürchtungen ein, dass US-Behörden amerikanische Cloud-Anbieter zur Herausgabe von Daten oder zur Einstellung von Diensten in der Schweiz zwingen könnten. Sie erläutert die Datenschutzmaßnahmen von Google, darunter Air-Gapped-Lösungen und Transparenzberichte, und betont, dass die USA ein Rechtsstaat mit ordnungsgemäßen rechtlichen Verfahren für Datenanfragen bleiben.
In dem Artikel wird argumentiert, dass der Produktivitätseinbruch in Großbritannien seit 2016 eine stärkere Verlagerung der Steuerlast auf die normalen Arbeitnehmer erfordert, um den Ausbau des Wohlfahrtsstaates zu finanzieren und das Wachstum in hochproduktiven Sektoren zu fördern. Der Autor identifiziert drei Faktoren, die zum wirtschaftlichen Niedergang des Vereinigten Königreichs beitragen: schwindende komparative Vorteile im globalen Finanzwesen und bei europäischen Dienstleistungen, eine parteiübergreifende Steuerpolitik, die die "einfachen Arbeitnehmer" begünstigt, und wachstumshemmende Sparmaßnahmen. Der Beitrag kommt zu dem Schluss, dass Schatzkanzler Rachel Reeves sofortige Steuererhöhungen vermeiden, aber künftige Einkommensteuererhöhungen gesetzlich festlegen sollte, um die Tragfähigkeit der öffentlichen Finanzen und das Produktivitätswachstum wiederherzustellen.
Fünf Schweizer SPI-Titel verzeichneten in der Woche bis zum 31. Oktober 2025 deutliche Kursgewinne, angeführt von Wisekey, das nach der Ankündigung einer Satellitenkooperation um 78,1% zulegte. SHL Telemedicine stieg im Vorfeld einer Kapitalerhöhung um 22,6 %, Temenos legte aufgrund starker Quartalsergebnisse um 19,5 % zu, Cicor kletterte aufgrund einer geplanten Übernahme um 13,6 %, und Straumann legte nach positiven Quartalszahlen und Analystenkommentaren um 12,3 % zu.
Die T3 Financial Crime Unit, eine gemeinsame Initiative von Tether, TRON und TRM Labs, hat erfolgreich über 300 Millionen US-Dollar an illegalen Kryptowährungsgeldern in 23 Gerichtsbarkeiten weltweit eingefroren. Die Einheit hat zahlreiche Strafverfolgungsoperationen zur Bekämpfung von Geldwäsche, Betrug und organisiertem Verbrechen unterstützt, mit bedeutenden Erfolgen wie der Operation Lusocoin in Brasilien. Die Zusammenarbeit stellt ein erfolgreiches öffentlich-privates Partnerschaftsmodell zur Bekämpfung von Krypto-Finanzkriminalität durch Blockchain-Technologie und globale Koordination dar.
Experian hat das britische Unternehmen KYC360 übernommen, um seine Compliance-Fähigkeiten im Bereich Betrug und Finanzkriminalität zu verbessern. Durch die Übernahme werden die Customer-Lifecycle-Management-Lösungen von KYC360 in die Ascend-Plattform von Experian integriert, um den Kunden eine verbesserte Compliance, ein schnelleres Onboarding und geringere Betriebskosten zu bieten. Der Schritt stärkt die Position von Experian auf dem britischen und irischen Markt für die Prävention von Finanzkriminalität.
Der Schweizer Aktienmarkt (SMI) notierte niedriger, während die US-Märkte ihre Rekordrallye fortsetzten. Die Tech-Giganten Amazon und Apple sorgten mit starken Gewinnen für Kursgewinne an der Wall Street, während Schweizer Uhrenhersteller und Rohstoffunternehmen aufgrund schwacher chinesischer Daten nachgaben. Gold hielt sich trotz der jüngsten Volatilität über der 4000-Dollar-Marke, wobei die Prognosen der Analysten unterschiedlich ausfielen. Die Währungs- und Rohstoffmärkte zeigten moderate Bewegungen, wobei der Ölpreis anstieg und der Schweizer Franken stabil gehandelt wurde.
Bondaval, ein Kredit-Fintech-Unternehmen, ist eine globale Partnerschaft mit Swiss Re Corporate Solutions eingegangen, um eine datengesteuerte Kreditrisikolösung zu lancieren. Die Zusammenarbeit kombiniert die Versicherungskapazität und das Risikotransfer-Know-how von Swiss Re mit der Technologieplattform von Bondaval, um innovative Kreditversicherungspolicen und Zahlungsausfallgarantien anzubieten. Die Partnerschaft ermöglicht eine Expansion in die Märkte Großbritanniens, der EU, der USA und Kanadas, wobei die Policen ab Januar 2026 über Maklernetzwerke erhältlich sind.
Der staatliche indische Raffineriebetreiber HPCL gab bekannt, dass er kein russisches Rohöl benötigt, da es für seine Geschäftstätigkeit nicht wirtschaftlich ist und nur 5 % seiner Lieferungen aus Russland stammen. Dies geschieht vor dem Hintergrund neuer Sanktionen der USA, des Vereinigten Königreichs und der EU gegen die russischen Ölgiganten Rosneft und Lukoil, die die indischen Raffinerien dazu zwingen, sich nach alternativen Lieferquellen umzusehen und darauf zu warten, dass die Regierung Klarheit darüber schafft, wie die Sanktionen, die am 21. November in Kraft treten, zu umgehen sind.

Layout

Color mode

Predefined Themes

Layout settings

Choose the font family that fits your app.

Choose the gray shade for your app.

Choose the border radius factor for your app.