Unterkategorie

Suchbegriff: Bankwesen und Anlagevorschriften

Der Artikel deckt das globale 2-Billionen-Dollar-Problem der Finanzkriminalität auf und beschreibt, wie Kriminelle ausgeklügelte Betrügereien wie den autorisierten Push-Zahlungsbetrug und "schweinemetzelnde" Krypto-Methoden anwenden. Er kritisiert, dass die derzeitigen isolierten Systeme zur Bekämpfung der Geldwäsche zu viele Fehlalarme erzeugen, während echte Bedrohungen übersehen werden, und schlägt einen kollaborativen, KI-gestützten Ansatz vor, der Frameworks wie AMLTRIX nutzt, um gemeinsame Intelligenz und eine effektivere Verbrechenserkennung zu schaffen.
Die Leiterin von Google Cloud Europe, Marianne Janik, erörtert die Sorgen um die Datensicherheit in der Schweiz unter der Trump-Administration und geht auf Befürchtungen ein, dass US-Behörden amerikanische Cloud-Anbieter zur Herausgabe von Daten oder zur Einstellung von Diensten in der Schweiz zwingen könnten. Sie erläutert die Datenschutzmaßnahmen von Google, darunter Air-Gapped-Lösungen und Transparenzberichte, und betont, dass die USA ein Rechtsstaat mit ordnungsgemäßen rechtlichen Verfahren für Datenanfragen bleiben.
Die kasachischen Finanzbehörden haben ihre Bemühungen zur Bekämpfung der Finanzkriminalität verstärkt, 130 illegale Kryptowährungsbörsen geschlossen und digitale Vermögenswerte im Wert von 14,4 Mio. EUR beschlagnahmt. Bei der Razzia wurden auch 81 Bargeldnetzwerke aufgedeckt, die Transaktionen im Wert von 38,5 Mio. EUR abwickelten, und illegale Tabak-, Alkohol- und Glücksspielgeschäfte ins Visier genommen. Neue Sicherheitsmaßnahmen, darunter die biometrische Überprüfung und die Überwachung von Geldautomaten, werden eingeführt, um die Schattenwirtschaft bis zum Jahresende auf 15 % des BIP zu reduzieren.
Die T3 Financial Crime Unit, eine gemeinsame Initiative von Tether, TRON und TRM Labs, hat erfolgreich über 300 Millionen US-Dollar an illegalen Kryptowährungsgeldern in 23 Gerichtsbarkeiten weltweit eingefroren. Die Einheit hat zahlreiche Strafverfolgungsoperationen zur Bekämpfung von Geldwäsche, Betrug und organisiertem Verbrechen unterstützt, mit bedeutenden Erfolgen wie der Operation Lusocoin in Brasilien. Die Zusammenarbeit stellt ein erfolgreiches öffentlich-privates Partnerschaftsmodell zur Bekämpfung von Krypto-Finanzkriminalität durch Blockchain-Technologie und globale Koordination dar.
Die kanadische Bundesregierung hat neue Maßnahmen zur Bekämpfung der Finanzkriminalität angekündigt, darunter eine nationale Betrugsbekämpfungsstrategie, eine Agentur für Finanzkriminalität und 150 zusätzliche RCMP-Beamte. Polizeiexperten äußern sich jedoch skeptisch über die Wirksamkeit dieser Pläne und weisen darauf hin, dass frühere Investitionen in Höhe von 470 Mio. USD seit 2018 nur wenige erfolgreiche Strafverfolgungen zur Folge hatten, insbesondere in British Columbia, wo Geldwäsche nach wie vor ein großes Problem darstellt.
Das Federal Reserve Board hat den Antrag der First Security Bank auf Eröffnung einer neuen Filiale in 4007 North Rodney Parham Road in Little Rock, Arkansas, genehmigt. Die Bekanntmachung bestätigt die behördliche Genehmigung für die Expansionspläne der in Searcy ansässigen Bank und spiegelt den normalen Bankbetrieb und die aufsichtsrechtlichen Verfahren wider.
AML Intelligence führt ein Certificate in Financial Crime Compliance (CFCC) ein, einen 12-wöchigen Online-Kurs, der Finanzdienstleistern praktische Fähigkeiten zur Aufdeckung und Bekämpfung von Finanzkriminalität vermitteln soll. Das Programm legt den Schwerpunkt auf szenariobasiertes Lernen im Gegensatz zu traditionellen prüfungsorientierten Ansätzen und bietet im November 2025 Informationsveranstaltungen für interessierte Teilnehmer an.
Die neuseeländische Finanzaufsichtsbehörde stellte fest, dass Lexington Trust Services die vorgeschriebenen Schutzmaßnahmen zur Bekämpfung der Geldwäsche nicht umgesetzt hat, was zu einer vollstreckbaren Verpflichtung führte, die es dem Unternehmen untersagt, Treuhanddienstleistungen anzubieten, bis die Anforderungen erfüllt sind.
Der Schweizer Bankenriese UBS hat Angebote zum Rückkauf von Anleihen im Wert von rund 16,2 Milliarden US-Dollar angekündigt, die ursprünglich von der Credit Suisse ausgegeben wurden und eine Laufzeit von 2027 bis 2033 haben. Mit diesem Schritt will UBS ihre Kapitalstruktur optimieren und den Zinsaufwand nach der Übernahme der Credit Suisse reduzieren.
Die Schweizer Bitcoin-App Relai hat von der französischen Finanzaufsichtsbehörde eine MiCA-Lizenz erhalten und ist damit eines der ersten reinen Bitcoin-Unternehmen, das diese Zulassung erhält. Die Lizenz ermöglicht es Relai, seine Dienste auf die gesamte Europäische Union auszuweiten und Funktionen wie sofortige SEPA-Zahlungen, höhere Handelslimits und verbesserte Sicherheit anzubieten. Das in Zürich ansässige Unternehmen mit über 500.000 App-Downloads und einem Handelsvolumen von 1 Milliarde US-Dollar plant für 2026 verstärkte Marketinganstrengungen und die Durchführung von Bildungsveranstaltungen in ganz Europa.

Layout

Color mode

Predefined Themes

Layout settings

Choose the font family that fits your app.

Choose the gray shade for your app.

Choose the border radius factor for your app.