Unterkategorie

Suchbegriff: Rohstoffe

Trotz des anhaltenden Drucks durch die Sanktionen der USA und der EU hält Russland an seinen starken Öl- und Gasexporten fest. China steigerte seine Rohölimporte im September um 4,3 % im Monat und Indien ist weiterhin stark von russischen Barrel abhängig. Beide asiatischen Länder geben billiger Energiesicherheit den Vorzug vor westlichen Sanktionen, während die EU plant, russische Gasimporte bis 2027 trotz interner Widerstände zu verbieten. Analysten stellen fest, dass die Preisunterschiede und die Sorge um die Energiesicherheit die russischen Käufe von Energierohstoffen weltweit weiterhin antreiben.
Die Rohölpreise der Sorte Brent haben sich aufgrund unvorhergesehener Produktionskürzungen in Kasachstan und einer starken asiatischen Nachfrage von der psychologischen Schwelle von 60 US-Dollar erholt. Der Artikel befasst sich mit zahlreichen Entwicklungen auf dem Energiemarkt, darunter EU-Importverbote für Produkte aus Russland, verschiedene Öl- und Gasfunde, Raffineriezwischenfälle und geopolitische Faktoren, die die globalen Energieströme beeinflussen. Chinas Raffinerien sind stark ausgelastet, während Russland die Märkte weiterhin mit Rohöl überschwemmt, während ukrainische Drohnenangriffe auf die Infrastruktur stattfinden.
Die Ölproduktion Ecuadors ist auf den niedrigsten Stand seit über einem Jahrzehnt gesunken, von einem Höchststand von 556.554 Barrel pro Tag im Jahr 2014 auf geschätzte 465.369 Barrel pro Tag im Jahr 2025. Dieser drastische Rückgang führt zu einer schweren Wirtschaftskrise, da Öl fast 30 % der Exporte, ein Drittel der Staatseinnahmen und 7,5 % des BIP ausmacht. Das Land sieht sich mit einem ausufernden Haushaltsdefizit (4,4 % des BIP) und einer Staatsverschuldung von 80 Mrd. USD (62 % des BIP) konfrontiert und ist auf IWF-Darlehen und die Umschuldung durch China angewiesen. Die bevorstehende Schließung des Ölblocks 43 im Yasuni-Nationalpark wird die Produktion weiter verringern, wodurch Ecuadors Fähigkeit, seinen Schulden nachzukommen, bedroht wird und die Zahlungsunfähigkeit des Landes droht.
China ist inzwischen der größte Rohölabnehmer Kanadas und hat damit die Vereinigten Staaten überholt. Bis zu 70 % der Lieferungen aus Britisch-Kolumbien gehen jetzt an chinesische Häfen. Diese Verlagerung folgt auf den Ausbau der Trans Mountain-Pipeline und die aggressive Strategie Chinas, Ölvorräte anzulegen, um von den niedrigeren Weltmarktpreisen zu profitieren. Die kanadische Ölsandproduktion erreicht Rekordhöhen und wird 2025 voraussichtlich 3,5 Mio. bpd erreichen, während die Auslastung der Pipeline in diesem Jahr aufgrund der starken asiatischen Nachfrage unter Führung Chinas auf 84 % steigen dürfte.
Die Ölpreise sind rückläufig, da das weltweite Angebot mit über 1,2 Milliarden Barrel Rohöl, die sich auf Tankschiffen befinden, ein Mehrjahreshoch erreicht hat. Der Angebotsanstieg ist auf die Rücknahme der OPEC+-Produktionskürzungen und die gestiegenen Exporte aus den Vereinigten Staaten, Guyana und Brasilien zurückzuführen. Analysten gehen davon aus, dass ein erhebliches Überangebot auf dem Markt die Ölpreise auf 50 $ pro Barrel drücken könnte, wobei längere Schifffahrtswege und günstige Arbitragebedingungen zum Angebotsanstieg beitragen.
Das Wachstum der US-Ölproduktion verlagert sich von den reifenden Schieferölfeldern auf Offshore-Projekte im Golf von Mexiko, wo die Produktion bis 2027 von 1,8 auf 2,4 Millionen Barrel pro Tag steigen soll. Fortschritte in der Tiefseebohrtechnik, niedrigere Offshore-Breakeven-Kosten (bis zu 20 $/Barrel im Vergleich zu 48 $/Barrel für Schieferöl) und eine starke staatliche Unterstützung machen Offshore-Öl wirtschaftlich attraktiver. Große Unternehmen wie BP und Talos Energy investieren in erheblichem Umfang in Projekte im Golf von Mexiko, während Schiefergestein mit sinkender Bohrlochproduktivität und höheren Kosten zu kämpfen hat.
Die Zahl der US-Ölbohranlagen blieb in dieser Woche unverändert bei 418, während die Rohölproduktion mit 13,636 Millionen Barrel pro Tag ein Rekordhoch erreichte. Trotz stagnierender Bohraktivitäten nimmt die Produktion weiter zu, wobei die Zahl der Bohranlagen im Permian Basin leicht anstieg, während sie im Eagle Ford stabil blieb. Die WTI-Preise bewegten sich nur minimal und wurden im Tagesverlauf leicht niedriger gehandelt.
Die Ölpreise haben Fünfjahrestiefs erreicht, da sich die geopolitischen Risikoprämien angesichts der zunehmenden Sorge um eine Angebotsschwemme und die Befürchtung einer weltweiten Konjunkturabschwächung verflüchtigen. Mehrere Faktoren tragen zu der rückläufigen Stimmung bei, darunter die Handelsspannungen zwischen den USA und China, die Pläne des Gipfeltreffens zwischen Trump und Putin, die unerwartet hohen US-Öllagerbestände und verschiedene Sanktionen, die sich auf die russischen und chinesischen Energieexporte auswirken. Der Artikel geht auf zahlreiche geopolitische und wirtschaftliche Entwicklungen ein, die sich auf die globalen Energiemärkte in verschiedenen Regionen auswirken.
Die Ölpreise sinken aufgrund von Befürchtungen über ein mögliches Friedensabkommen zwischen Trump und Putin, das zu einem Anstieg der russischen Ölexporte führen könnte, was zu einer erwarteten Angebotsschwemme beitragen würde. Die Internationale Energieagentur hat ihre Schätzungen für das Nachfragewachstum nach unten korrigiert, während die US-Rohöllagerbestände gestiegen sind. Auch die Handelsspannungen zwischen den USA und China wirken sich negativ auf die Stimmung am Ölmarkt und die Aussichten für das globale Wirtschaftswachstum aus.
Die UBS-Analyse zeigt, dass die Goldrallye aufgrund der übertriebenen kurzfristigen Aufwärtsstimmung zwar überzogen erscheint, die fundamentalen Faktoren jedoch weiterhin unterstützend wirken. Die Bank hält an ihrem positiven Ausblick für Gold und Goldminen in den nächsten sechs bis zwölf Monaten fest und verweist auf die günstigen makroökonomischen Bedingungen, die Käufe der Zentralbanken und die verbesserten Fundamentaldaten der Minengesellschaften, darunter ein starker Cashflow und Bewertungen, die trotz der jüngsten Rallye angemessen bleiben.

Layout

Color mode

Predefined Themes

Layout settings

Choose the font family that fits your app.

Choose the gray shade for your app.

Choose the border radius factor for your app.