Die Schweiz kassiert Hunderte von Millionen aus Korruptionsfällen, in die ihre im Ausland tätigen Unternehmen, vor allem aus dem Rohstoffsektor, verwickelt sind, während die betroffenen Länder und Opfer wenig bis gar keine Entschädigung erhalten. Die Schweizer Staatskasse profitiert in erheblichem Maße von diesen beschlagnahmten Geldern, obwohl der Bundesrat dies ursprünglich zu verhindern beabsichtigte. Unternehmen wie Glencore waren in Korruptionsermittlungen in Ländern wie der Demokratischen Republik Kongo verwickelt.