Unterkategorie

Suchbegriff: Eindämmung des Klimawandels

Der Artikel befasst sich mit der möglichen Wahl von Zohran Mamdani zum Bürgermeister von New York City sowie mit wichtigen globalen Ereignissen wie dem C40 World Mayors Summit in Rio de Janeiro, der Zinsentscheidung der Bank of England und zahlreichen Unternehmensberichten. Der Artikel enthält auch eine Vorschau auf die Veröffentlichung von Wirtschaftsdaten, Reden der Zentralbanken und verschiedene internationale Veranstaltungen in den Bereichen Politik, Wirtschaft und Klimaschutz in der kommenden Woche.
Den Vereinigten Staaten wird vorgeworfen, mit aggressiven Einschüchterungstaktiken, einschließlich der Androhung von Handelszöllen und Visabeschränkungen, ein von den Vereinten Nationen unterstütztes Klimaabkommen zum Scheitern zu bringen, das eine Kohlenstoffemissionsabgabe für die weltweite Schifffahrt vorsieht. Mehrere Diplomaten und Beamte berichteten, dass US-Vertreter während der IMO-Verhandlungen in London Länder bedroht haben, was zu einer Verzögerung des Net Zero Framework um ein Jahr und zu einer weit verbreiteten Verurteilung dieser Taktik als Verstoß gegen diplomatische Normen führte.
Die Schweiz wird am 30. November 2025 über eine von der Juso initiierte Erbschaftssteuer abstimmen, die eine 50-prozentige Besteuerung von Erbschaften und Schenkungen über 50 Millionen Schweizer Franken vorsieht und deren Erlös dem Klimaschutz zugute kommen soll. Die Initiative wird von linken Parteien unterstützt, aber von der Regierung, rechten Parteien und Wirtschaftsverbänden abgelehnt, die befürchten, dass sie vermögende Personen und Unternehmen aus dem Land treiben könnte. Der Artikel enthält detaillierte Fragen und Antworten zur aktuellen Erbschaftssteuerpolitik, zu den geschätzten Einnahmen, zu den möglichen wirtschaftlichen Auswirkungen und zur politischen Debatte um den umstrittenen Vorschlag.
Schwere Ernteausfälle bei Haselnüssen in der Türkei und Italien, den weltweit wichtigsten Erzeugern, führen zu erheblichen Unterbrechungen der Lieferkette für Ferrero, das 25 % der weltweiten Haselnussproduktion für seinen Nutella-Brotaufstrich verbraucht. Die Preise haben sich aufgrund von Wetterproblemen, Schädlingsbefall und spekulativen Käufen fast verdoppelt, so dass Ferrero gezwungen ist, seine Lieferanten auf Kanada, Australien, Chile und die USA auszuweiten.
Die weltweite Stromnachfrage wird bis 2035 voraussichtlich um 30 % steigen, angetrieben durch Rechenzentren, Elektrofahrzeuge und einen erhöhten Heiz-/Kühlbedarf. Es wird erwartet, dass erneuerbare Energien, insbesondere die Solarenergie, bis 2035 55 % des weltweiten Strombedarfs decken werden, derzeit sind es 34 %. Der Bericht weist jedoch darauf hin, dass die aktuellen Wachstumsraten und geopolitischen Spannungen die Netto-Null-Ziele für 2050 unerreichbar machen, da die Welt auf dem Weg zu einer globalen Erwärmung von 2,6°C ist.
Große internationale Ölkonzerne wie ExxonMobil, Chevron, TotalEnergies, Shell und BP erhöhen trotz der derzeitigen Marktschwäche ihre Öl- und Gasproduktion und setzen auf eine anhaltende Nachfrage bis mindestens Mitte der 2030er Jahre. Diese Großkonzerne verlagern ihre Investitionen zurück in ihr Kerngeschäft Öl und Gas und gehen davon aus, dass fossile Brennstoffe bis 2050 für den weltweiten Energiebedarf unverzichtbar bleiben werden. Die Unternehmen führen Kostensenkungsmaßnahmen durch, um die Renditen der Aktionäre zu schützen und sich gleichzeitig für zukünftige Gewinne zu positionieren, wenn sich die Marktbedingungen verbessern.
Wood Mackenzie prognostiziert, dass die Stromerzeugung aus Kernenergie in den USA zwischen 2035 und 2060 um 27 % zunehmen wird, angetrieben durch die steigende Stromnachfrage von KI-Rechenzentren, Cloud Computing und elektrifizierter Fertigung. Der Ausbau wird durch kleine modulare Reaktoren und fortschrittliche Spaltanlagen unterstützt, wobei sich der Anteil der Kernenergie an der Stromerzeugung bis 2040 bei 20 % stabilisiert, bevor er steigt. Initiativen der Regierung und des Privatsektors, einschließlich eines 80-Milliarden-Dollar-Programms zur Reaktorbeschaffung, positionieren die Kernenergie als stabile, kohlenstofffreie Stromquelle für die wachsende digitale Wirtschaft.
Wood Mackenzie hat seine Prognose für das Erreichen des Ölfördermaximums von 2030 auf 2032 revidiert und begründet dies mit dem schleppenden Absatz von Elektrofahrzeugen in den USA und Europa sowie der anhaltenden Nachfrage nach Petrochemikalien. Der Bericht des Energieberatungsunternehmens unterstreicht, dass die Energienachfrage aufgrund des Bevölkerungswachstums und der Industrialisierung bis 2050 weiter steigen wird, wobei sich die weltweite Stromnachfrage bis 2050 verdoppeln dürfte. Mit dieser Prognose liegt Wood Mackenzie in der Mitte zwischen der IEA-Vorhersage eines Nachfragespitzenwerts bis 2030 und der Erwartung der OPEC, dass die Nachfrage bis 2050 weiter steigen wird.
Die Pkw-Verkäufe in der EU stiegen im September 2025 um 10%, was den dritten Wachstumsmonat in Folge bedeutet und die Jahresbilanz ins Positive dreht. Die deutschen Hersteller, insbesondere die Volkswagen-Gruppe, BMW und Mercedes, gewannen Marktanteile, während die Verkäufe von Elektroautos in der gesamten EU um 20 % und in Deutschland um 38,3 % stiegen. Tesla musste einen Absatzrückgang von 39 % hinnehmen. Trotz des Wachstums bleibt der Markt 19 % unter dem Vorkrisenniveau von 2019, wobei Experten eine anhaltende Zurückhaltung der Verbraucher aufgrund wirtschaftlicher Unsicherheit und hoher Preise feststellen, die sich möglicherweise auf das für 2035 geplante Verbot von Verbrennungsmotoren auswirken könnte.
Die SMG Swiss Marketplace Group hat ihren ersten Nachhaltigkeitsbericht 2024 und den Bericht über vermiedene Emissionen 2024 veröffentlicht. Darin werden die Fortschritte bei den ESG-Initiativen hervorgehoben und es wird aufgezeigt, dass durch die Transaktionen von Secondhand-Artikeln auf den SMG-Plattformen über 71'000 Tonnen CO2e-Emissionen vermieden wurden. Die Berichte zeigen das Engagement des Unternehmens für Transparenz, Klimaschutz und die Förderung des zirkulären Konsums in der Schweiz.

Layout

Color mode

Predefined Themes

Layout settings

Choose the font family that fits your app.

Choose the gray shade for your app.

Choose the border radius factor for your app.