Unterkategorie

Suchbegriff: Globale Handelspolitiken

Der Artikel befasst sich mit verschiedenen globalen wirtschaftlichen und politischen Entwicklungen und konzentriert sich auf den britischen Mindestlohn, der sich den Einstiegsgehältern im Finanzsektor nähert und Bedenken hinsichtlich der Einstellung von Hochschulabsolventen weckt. Weitere Themen sind die Anhörungen des Obersten Gerichtshofs der USA zu Trumps Zollbefugnissen, die Bemühungen großer Technologieunternehmen um KI-Sicherheit, die mögliche Verlagerung der Commerzbank, der Anstieg der Anträge auf EU-Forschungsförderung und die politischen Entwicklungen in Mitteleuropa. Auch die Auswirkungen des Klimawandels auf die Schwangerschaft und die globalen Wirtschaftsindikatoren werden in dem Artikel angesprochen.
Wirtschaftsverbände, Gesetzgeber und ehemalige Beamte fechten Donald Trumps Notzollbefugnisse vor dem Obersten Gerichtshof an und argumentieren, dass diese Befugnis die Macht des Präsidenten überschreitet und der Wirtschaft schadet. Trumps Anwälte behaupten, dass die Aufhebung dieser Befugnis Amerika in eine wirtschaftliche Katastrophe stürzen würde. Der Fall könnte sich auf Zolleinnahmen in Höhe von über 50 Milliarden Dollar auswirken und einen Präzedenzfall für die Handelsbefugnisse des Präsidenten schaffen.
Die US-Regierung hat zugestimmt, die Einführung zusätzlicher Zölle auf chinesische Einfuhren bis mindestens November 2026 aufzuschieben, während der bestehende Zollsatz von 10 % beibehalten wird. Diese Entscheidung folgt auf ein Treffen zwischen den Präsidenten Trump und Xi Jinping in Südkorea, bei dem sie den laufenden Handelsstreit ansprachen. Mit dem Abkommen werden auch die Probleme im Zusammenhang mit Chinas Exportkontrollen für Seltenerdmetalle gelöst, die Anlass für Trumps Drohung mit zusätzlichen Zöllen in Höhe von 100 % waren. Auch die Fentanyl-Krise wurde erörtert, wobei die USA behaupteten, China trage eine Teilverantwortung für die Epidemie synthetischer Opioide.
Die jährliche Bewertung des IWF berichtet über ein zufriedenstellendes globales Wirtschaftswachstum von 3 % mit einer milden Inflation, weist aber auf erhebliche langfristige Herausforderungen hin, darunter hohe Bewertungen von Technologieaktien, steigende Staatsverschuldung in großen Volkswirtschaften und Anfälligkeiten durch Nicht-Bank-Finanzunternehmen und Stablecoins. Der Bericht empfiehlt, eine Eskalation des Handels zwischen den USA und China zu vermeiden, auf die länderspezifischen Gegebenheiten zugeschnittene fiskalische Maßnahmen umzusetzen, die Unabhängigkeit der Zentralbanken zu wahren und die regulatorische Aufsicht über digitale Vermögenswerte und Nichtbanken-Finanzsektoren zu stärken, um die Finanzstabilität zu erhalten.
Den Vereinigten Staaten wird vorgeworfen, mit aggressiven Einschüchterungstaktiken, einschließlich der Androhung von Handelszöllen und Visabeschränkungen, ein von den Vereinten Nationen unterstütztes Klimaabkommen zum Scheitern zu bringen, das eine Kohlenstoffemissionsabgabe für die weltweite Schifffahrt vorsieht. Mehrere Diplomaten und Beamte berichteten, dass US-Vertreter während der IMO-Verhandlungen in London Länder bedroht haben, was zu einer Verzögerung des Net Zero Framework um ein Jahr und zu einer weit verbreiteten Verurteilung dieser Taktik als Verstoß gegen diplomatische Normen führte.
Roche und andere Pharmakonzerne verhandeln direkt mit der Trump-Regierung, um US-Zölle zu vermeiden, und sehen sich dem Druck ausgesetzt, die US-Preise für Medikamente an das europäische Niveau anzugleichen. Die USA verlangen, dass neue Medikamente, die in Amerika auf den Markt kommen, zu ähnlichen Preisen wie in anderen Industrieländern angeboten werden, was das profitable Geschäftsmodell von Roche in den USA bedroht. Die Schweiz steht unter zusätzlichem Druck, da ihre hohen Medikamentenpreise zu einem Referenzpunkt werden könnten, was möglicherweise zu einer verzögerten Markteinführung von Medikamenten in Europa oder zu Marktrücknahmen führen könnte, um die US-Preise zu schützen.
Der kanadische Premierminister Mark Carney entschuldigte sich bei Donald Trump für einen Anti-Tarif-Werbespot mit Ronald Reagan, den er auf einer Pressekonferenz im Anschluss an den APEC-Gipfel in Südkorea erwähnte, was auf diplomatische Bemühungen zum Abbau der Handelsspannungen zwischen den beiden Ländern hindeutet.
Der staatliche indische Raffineriebetreiber HPCL gab bekannt, dass er kein russisches Rohöl benötigt, da es für seine Geschäftstätigkeit nicht wirtschaftlich ist und nur 5 % seiner Lieferungen aus Russland stammen. Dies geschieht vor dem Hintergrund neuer Sanktionen der USA, des Vereinigten Königreichs und der EU gegen die russischen Ölgiganten Rosneft und Lukoil, die die indischen Raffinerien dazu zwingen, sich nach alternativen Lieferquellen umzusehen und darauf zu warten, dass die Regierung Klarheit darüber schafft, wie die Sanktionen, die am 21. November in Kraft treten, zu umgehen sind.
Die USA haben unter der Trump-Administration die Fentanyl-Zölle gegenüber China auf 10 % gesenkt, während China zugestimmt hat, seine Exportbeschränkungen für Seltene Erden um ein Jahr zu verschieben, was ein wichtiges Handelsabkommen zwischen den beiden Ländern darstellt.
Eine Sammlung von Finanznachrichten aus der Region des Nahen Ostens, darunter UBS, die sich für eine einheitliche Regulierung von Kryptowährungen einsetzt, Golfstaaten, die auf die Zinsschritte der Fed reagieren, Druck auf kommerzielle Versicherungen im Nahen Osten und positive Entwicklungen in regionalen Finanzzentren wie Abu Dhabi und Dubai. Der IWF äußert sich optimistisch für die MENA-Region, während verschiedene Banken und Vermögensverwalter ihre Präsenz im Nahen Osten ausbauen.

Layout

Color mode

Predefined Themes

Layout settings

Choose the font family that fits your app.

Choose the gray shade for your app.

Choose the border radius factor for your app.