Land

Suchbegriff: Kenia

Die kenianische Zentralbank (CBK) hat einen Verordnungsentwurf zur Regulierung von Kreditgarantieunternehmen veröffentlicht, in dem die Einhaltung von Vorschriften und die Aufsicht über sie im Vordergrund stehen. Der kenianische Fintech-Verband hebt die Bedenken über mögliche restriktive Auswirkungen auf digitale Kreditgeber hervor und plädiert für eine ausgewogene Politik zur Förderung von Innovationen bei gleichzeitiger Gewährleistung der Finanzstabilität.
Mehrere afrikanische Länder, darunter Ghana, Südafrika, Nigeria und Kenia, erlassen umfassende Vorschriften für Kryptowährungen, um den Sektor angesichts der steigenden Akzeptanz zu formalisieren. Zu den Maßnahmen gehören Lizenzierungsrahmen für Börsen, die Einhaltung von Anti-Geldwäschebestimmungen und Verbraucherschutz, was sowohl den Optimismus über das wirtschaftliche Potenzial von Kryptowährungen als auch die Vorsicht vor finanziellen Risiken widerspiegelt. Die Richtlinien der Financial Action Task Force beeinflussen die Politik mehrerer Länder, während Partnerschaften mit Unternehmen wie Ripple das wachsende Engagement der Institutionen unterstreichen.
Interpol hat in Zusammenarbeit mit afrikanischen Staaten und Afripol 83 Verdächtige in sechs afrikanischen Ländern wegen Terrorismusfinanzierung, Geldwäsche und Cyberkriminalität festgenommen. Die Operation zielte auf illegale Finanzströme ab, darunter 260 Millionen Dollar im Zusammenhang mit Terrorismus und 600.000 Dollar, die in Fiat- und virtuellen Währungen beschlagnahmt wurden. Zu den bemerkenswerten Fällen gehört ein grenzüberschreitendes Kryptowährungs-Ponzi-System, das 17 Länder betraf. Die Operation unterstreicht die koordinierten Bemühungen zur Unterbrechung der Finanzierungsnetze des Terrorismus.
In einer koordinierten INTERPOL-AFRIPOL-Operation in sechs afrikanischen Ländern wurden Netzwerke zur Finanzierung des Terrorismus zerschlagen, was zu 83 Verhaftungen und der Identifizierung von 160 Verdächtigen führte. Bei der Operation wurden durch die Überprüfung von 15.000 Einrichtungen 260 Mio. USD an illegalen Geldern aufgedeckt, von denen 600.000 USD beschlagnahmt wurden. Die Ermittlungen zeigten Verbindungen zwischen Terrorismusfinanzierung und Finanzbetrug, Internetbetrug und grenzüberschreitender organisierter Kriminalität auf.
Eine bahnbrechende Operation in sechs afrikanischen Ländern, die von INTERPOL und AFRIPOL koordiniert wurde, führte zu 83 Verhaftungen, die sich gegen Netzwerke zur Finanzierung des Terrorismus richteten. Durch die Operation wurden illegale Finanzströme in Höhe von 260 Mio. USD, einschließlich virtueller Vermögenswerte, Ponzi-Schemata und Cyberkriminalität, unterbrochen. Die wichtigsten Fälle betrafen Betrug mit Kryptowährungen, informelle Werttransfers und grenzüberschreitende Rekrutierung für terroristische Gruppen. Die Zusammenarbeit mit Partnern aus dem Privatsektor wie Binance und Moody's verbesserte die Aufklärungsbemühungen. Mehr als 15.000 Unternehmen wurden überprüft, wobei 600.000 USD beschlagnahmt wurden und die Ermittlungen zur Wiedererlangung weiterer Vermögenswerte andauern.
Ghana treibt die Regulierung von Kryptowährungen dringend voran, um einen 3-Milliarden-Dollar-Markt zu beaufsichtigen, steht aber aufgrund unterentwickelter institutioneller Kapazitäten vor erheblichen Herausforderungen bei der Überwachung und Durchsetzung. Die ghanaische Zentralbank will bis Dezember 2025 ein Regulierungsgesetz verabschieden und gleichzeitig Fachwissen aufbauen, das die regionalen Bemühungen in Kenia, Südafrika und Nigeria widerspiegelt. Regulierungslücken bergen die Gefahr, dass die Wirtschaft illegalen Strömen ausgesetzt wird und Innovationen in einem von der Jugend geprägten Sektor erstickt werden, was durch die Volatilität des Cedi und die Notwendigkeit einer Steueraufsicht noch verstärkt wird.
Ghanas Zentralbank plant die Einführung einer umfassenden Regulierung von Kryptowährungen bis Dezember 2025, angetrieben durch ein jährliches Handelsvolumen von 3 Milliarden Dollar und eine wachsende Akzeptanz. Gouverneur Johnson Asiama kündigte einen Gesetzesentwurf zur parlamentarischen Prüfung an, der darauf abzielt, Börsen zu lizenzieren und Aktivitäten zu überwachen. Trotz Herausforderungen wie Personalmangel testet die Bank of Ghana eine regulatorische Sandbox und orientiert sich an breiteren afrikanischen Trends in der Krypto-Regulierung. Der Schritt zielt darauf ab, den Markt zu formalisieren, an dem bereits fast 9 % der ghanaischen Bevölkerung beteiligt sind.
Die ghanaische Zentralbank treibt die Gesetzgebung zur Regulierung von Kryptowährungen bis Ende 2025 voran, einschließlich der Einrichtung einer speziellen Aufsichtsabteilung und einer digitalen Sandbox für kontrollierte Experimente. Gouverneur Johnson Asiama betonte die Notwendigkeit, die Einführung von Kryptowährungen aufgrund wirtschaftlicher Herausforderungen und einer technikaffinen Demografie anzugehen. Mit diesem Schritt schließt sich Ghana anderen afrikanischen Staaten wie Kenia, Nigeria und Namibia an, die Krypto-Rahmenregelungen eingeführt haben, um Risiken und Steuereinnahmen zu verwalten.
Die ghanaische Zentralbank legt dem Parlament einen Gesetzentwurf zur Regulierung von Kryptowährungen bis Dezember 2025 vor und folgt damit Kenias jüngstem Regulierungsrahmen. Der Gouverneur der ghanaischen Zentralbank, Johnson Asiama, betonte die Notwendigkeit der Überwachung und der Entwicklung von Fachwissen, während Interessenvertreter davor warnen, dass Verzögerungen das Risiko bergen, die Führung in der digitalen Wirtschaft Afrikas an Länder wie Nigeria und Kenia abzugeben. Mehr als 8,9 % der ghanaischen Bevölkerung nutzen bereits Kryptowährungen, trotz bestehender Warnungen über ihren Status als gesetzliches Zahlungsmittel.
Cassava Technologies und Accenture haben eine strategische Partnerschaft geschlossen, um souveräne KI-Cloud-Lösungen in ganz Afrika zu skalieren, zunächst in Südafrika und dann auch in Ägypten, Kenia, Marokko und Nigeria. Die Zusammenarbeit nutzt die KI-Raffinerie-Plattform von Accenture und die GPU-as-a-Service-Infrastruktur von Cassava und zielt darauf ab, eine konforme, lokalisierte KI-Anwendung in Sektoren wie Finanzen, Bergbau und Gesundheitswesen zu ermöglichen. Die Initiative legt den Schwerpunkt auf kulturelle Relevanz, Data Governance und eine skalierbare Infrastruktur, um Innovation und integratives Wachstum zu fördern.

Layout

Color mode

Predefined Themes

Layout settings

Choose the font family that fits your app.

Choose the gray shade for your app.

Choose the border radius factor for your app.