Unternehmen

Suchbegriff: AstraZeneca

Der Artikel befasst sich mit den globalen Marktentwicklungen, darunter eine stärkere Eröffnung für Schweizer Aktien, der Wahlsieg von Javier Milei in Argentinien und die zunehmenden Spannungen zwischen den USA und China wegen Taiwan. Die Übernahme von Avidity Biosciences durch Novartis und die Zinssenkungen der US-Notenbank werden ebenso hervorgehoben wie geopolitische Risiken wie Handelszölle und Militärübungen. Die Signale des Wirtschaftswachstums und die politischen Unsicherheiten sorgen für ein gemischtes Stimmungsbild.
Roche befindet sich in langwierigen Zollverhandlungen mit der US-Regierung, die im Rahmen einer nationalen Sicherheitsüberprüfung Zölle von 10 % auf Arzneimittel angedroht hat. Während sich Pfizer und AstraZeneca durch die Senkung der Medicaid-Preise Zollbefreiungen sichern konnten, verhandelt Roche über ein globales Preismodell, das die Kosten für Arzneimittelforschung und -entwicklung auf der Grundlage des BIP auf die einzelnen Länder verteilt. Da der Großteil der Produktion in den USA angesiedelt ist, besteht für Roche nur ein begrenztes direktes Risiko durch Zölle, auch wenn es weiterhin zu Verzögerungen bei der Genehmigung einer neuen Anlage kommt. Der Artikel beleuchtet die anhaltenden handelspolitischen Spannungen und die sich verändernden Strategien für den Pharmamarkt unter der Trump-Regierung.

Layout

Color mode

Predefined Themes

Layout settings

Choose the font family that fits your app.

Choose the gray shade for your app.

Choose the border radius factor for your app.