Land

Suchbegriff: Kolumbien

Accenture hat eine Vereinbarung zur Übernahme von NeuraFlash, einem Beratungsunternehmen für Salesforce und generative KI, bekannt gegeben, um seine KI-gestützten Agentenlösungen zu verbessern und in mittelständische Branchen zu expandieren. Durch die Übernahme werden 510 Fachleute hinzukommen und die globalen Salesforce-Fähigkeiten von Accenture gestärkt, wobei der Schwerpunkt auf der Automatisierung von Geschäftsprozessen und der Verbesserung des Contact Center-Betriebs durch die Integration von AWS und maschinellem Lernen liegt. Die Übernahme steht im Einklang mit der strategischen Ausrichtung von Salesforce und zielt darauf ab, die Einführung von KI in Unternehmen zu beschleunigen.
Telefónica Tech hat sein KI-Service-Portfolio durch eine Partnerschaft mit Perplexity erweitert und bietet B2B-Kunden in Spanien die KI-gestützte Suchmaschine "Perplexity Enterprise Pro" an. Das Tool legt großen Wert auf Datensicherheit, ist SOC2-zertifiziert und lässt sich in Unternehmenssysteme integrieren, während es Antworten in Echtzeit liefert und Arbeitsabläufe optimiert. Die Partnerschaft wird durch professionelle Dienstleistungen für die Implementierung und Schulung unterstützt und folgt auf frühere Investitionen von Telefónica in Perplexity durch seinen Venture-Arm Wayra.
Die Swiss Steel Group meisterte das schwierige Jahr 2024, das von einer industriellen Rezession und einer geringeren Nachfrage geprägt war, mit einer Verbesserung des EBITDA (-35,5 Mio. € gegenüber -102,2 Mio. € im Jahr 2023) durch Kostensenkungen und Portfoliobereinigungen. Das Unternehmen stärkte seine Kapitalbasis durch eine Kapitalerhöhung in Höhe von 300 Mio. €, reduzierte die Nettoverschuldung um 14,1 % und sicherte sich erweiterte Finanzierungsvereinbarungen. Trotz der anhaltenden Marktschwäche konnte der Konzern seinen Marktanteil in den Kernsegmenten halten und sein strategisches Programm SSG 2025" vorantreiben, das auf operative Widerstandsfähigkeit und nachhaltige Marktführerschaft im Stahlbereich ausgerichtet ist.
Telefónica hat auf dem Mobile World Congress 2025 in Barcelona sein neu gestaltetes Digital Operations Center (DOC) vorgestellt und dabei seine Fähigkeiten im Bereich Cybersicherheit und Cloud-Services hervorgehoben. Das Unternehmen demonstrierte interaktive Anwendungsfälle, die Ransomware-Angriffe, Reaktionen auf Bedrohungsdaten und SIEM-gestützte Anomalieerkennung simulieren. Es betonte die doppelte Rolle der KI bei der Verbesserung von Cyberangriffen und Verteidigungsmechanismen und warb für seine Open Gateway 'Number Verification' API zur sicheren Authentifizierung. Das DOC gab an, im Jahr 2024 mehr als 290.000 Bedrohungen und 50.000 Stunden an Sicherheitsbeurteilungen verwaltet zu haben, wobei sich die Aktivitäten auf Spanien und Kolumbien erstrecken.

Layout

Color mode

Predefined Themes

Layout settings

Choose the font family that fits your app.

Choose the gray shade for your app.

Choose the border radius factor for your app.