Unterkategorie

Suchbegriff: Steuerpolitik und Unternehmensbesteuerung

Die italienische Finanzpolizei hat Campari-Aktien im Wert von rund 1,3 Mrd. Euro vom Mehrheitsaktionär Lagfin beschlagnahmt, da dieser der Steuerhinterziehung im großen Stil während einer Fusionstransaktion verdächtigt wird. Der Holding wird vorgeworfen, mehr als 5 Milliarden Euro an steuerpflichtigen Kapitalgewinnen aus ins Ausland transferierten Vermögenswerten nicht gemeldet zu haben, was zu einem geschätzten Verlust von 1,29 Milliarden Euro für den italienischen Fiskus führte. Die Beschlagnahme erfolgte nach Börsenschluss am Freitag und betraf das in Mailand ansässige Spirituosenunternehmen, das für Marken wie Aperol und Campari-Likör bekannt ist.
In dem Artikel wird argumentiert, dass der Produktivitätseinbruch in Großbritannien seit 2016 eine stärkere Verlagerung der Steuerlast auf die normalen Arbeitnehmer erfordert, um den Ausbau des Wohlfahrtsstaates zu finanzieren und das Wachstum in hochproduktiven Sektoren zu fördern. Der Autor identifiziert drei Faktoren, die zum wirtschaftlichen Niedergang des Vereinigten Königreichs beitragen: schwindende komparative Vorteile im globalen Finanzwesen und bei europäischen Dienstleistungen, eine parteiübergreifende Steuerpolitik, die die "einfachen Arbeitnehmer" begünstigt, und wachstumshemmende Sparmaßnahmen. Der Beitrag kommt zu dem Schluss, dass Schatzkanzler Rachel Reeves sofortige Steuererhöhungen vermeiden, aber künftige Einkommensteuererhöhungen gesetzlich festlegen sollte, um die Tragfähigkeit der öffentlichen Finanzen und das Produktivitätswachstum wiederherzustellen.
Die italienische Finanzpolizei hat Campari-Aktien im Wert von 1,3 Mrd. EUR von dem in Luxemburg ansässigen Mehrheitsaktionär Lagfin beschlagnahmt. Der Vorwurf lautet auf Steuerhinterziehung in großem Stil durch nicht gemeldete Exit-Tax-Gewinne in Höhe von mehr als 5 Mrd. EUR bei Auslandsgeschäften. Die Ermittlungen begannen mit einer Steuerprüfung bei der italienischen Tochtergesellschaft von Campari im Jahr 2023/24.
Pakistan hat dem IWF zugesichert, zusätzliche Steuermaßnahmen in Höhe von 200 Mrd. Rupien zu ergreifen, falls die Einnahmeziele verfehlt werden oder die Ausgaben die Grenzen überschreiten. Der Notfallplan sieht unter anderem eine Erhöhung der Quellensteuer auf Bargeldabhebungen, Festnetz- und Mobiltelefone, eine Verkaufssteuer auf Solarpaneele und die Ausweitung der Bundesverbrauchssteuer auf Süßwaren vor. Diese regressiven Maßnahmen zielen auf bestehende Steuerzahler ab, anstatt die Steuerbasis zu verbreitern. Die Verpflichtung ermöglichte eine Einigung auf Stabsebene für Pakistans 7-Milliarden-Dollar-Rettungspaket des IWF, obwohl die Regierung weiterhin versucht, von dem Ziel eines Primärüberschusses von 1,6 % des BIP abzuweichen.
Eine Analyse der GOP-Steuervorlage zeigt, dass die Steuervorteile sehr unterschiedlich ausfallen: Haushalte der Mittelschicht erhalten eine Senkung um 815 Dollar, während Millionäre 44.000 Dollar und die obersten 0,1 % über 390.000 Dollar an Einsparungen erhalten. Der Gesetzentwurf passierte das Repräsentantenhaus mit nur einer Stimme und wird nun an den Senat weitergeleitet, wobei die Republikaner behaupten, dass er Familien aus der Arbeiter- und Mittelschicht zugute kommt, obwohl Untersuchungen zeigen, dass wohlhabende Haushalte stärker profitieren.

Layout

Color mode

Predefined Themes

Layout settings

Choose the font family that fits your app.

Choose the gray shade for your app.

Choose the border radius factor for your app.