Die hier zur Verfügung gestellten Informationen werden mit Hilfe von künstlicher Intelligenz ausgewählt (News-Artikel), bewertet und generiert (Zusammenfassung von News-Artikeln).Die Basler Kantonalbank übernimmt keine Haftung für die Auswahl, Aktualität, Richtigkeit und Vollständigkeit der Informationen.Die Informationen dienen nicht der Anlageberatung und stellen in keiner Weise eine Anlageempfehlung oder eine Entscheidungshilfe in rechtlichen, steuerlichen, wirtschaftlichen oder sonstigen Belangen dar.
Coca-Cola verzeichnete im dritten Quartal 2025 ein starkes Ergebnis mit einem Umsatzwachstum von 5% auf 12,5 Milliarden US-Dollar und einem Anstieg des Betriebsergebnisses um 59%. Das Unternehmen setzte seine positive Dynamik in allen globalen Märkten fort, gewann Wertanteile bei alkoholfreien trinkfertigen Getränken und erzielte ein organisches Umsatzwachstum von 6 %. CEO James Quincey äußerte sich zuversichtlich, die Prognosen für 2025 zu erfüllen und gleichzeitig die strategischen Initiativen fortzusetzen, darunter die Neuvergabe von Franchising in Afrika und Indien sowie die Erweiterung des verbraucherorientierten Getränkeportfolios in den wichtigsten Märkten.
The Coca-Cola Company gab die Wahl von Max Levchin, Mitbegründer von PayPal und Gründer von Affirm, in den Vorstand des Unternehmens bekannt. Das Unternehmen hat außerdem eine reguläre Quartalsdividende von 51 Cents pro Stammaktie beschlossen. Levchin bringt umfangreiche technologische und unternehmerische Erfahrung in den Vorstand von Coca-Cola ein.
Coca-Cola meldete gemischte Ergebnisse für das 2. Quartal 2025 mit einem Nettoumsatzwachstum von 1 % und einem organischen Umsatzwachstum von 5 %, während das Unternehmen seine Prognose für das Gesamtjahr auf ein organisches Umsatzwachstum von 5-6 % aktualisierte. Das Unternehmen verzeichnete ein starkes währungsneutrales Wachstum des Betriebsergebnisses von 15 % und gewann weltweit Marktanteile bei alkoholfreien Fertiggetränken, obwohl der Absatz um 1 % zurückging. Die regionale Performance war unterschiedlich, wobei das Wachstum in einigen Märkten durch Herausforderungen in anderen ausgeglichen wurde, insbesondere durch Währungseffekte in Lateinamerika, die das Ergebnis beeinträchtigten.