Die hier zur Verfügung gestellten Informationen werden mit Hilfe von künstlicher Intelligenz ausgewählt (News-Artikel), bewertet und generiert (Zusammenfassung von News-Artikeln).Die Basler Kantonalbank übernimmt keine Haftung für die Auswahl, Aktualität, Richtigkeit und Vollständigkeit der Informationen.Die Informationen dienen nicht der Anlageberatung und stellen in keiner Weise eine Anlageempfehlung oder eine Entscheidungshilfe in rechtlichen, steuerlichen, wirtschaftlichen oder sonstigen Belangen dar.
Die US-Aktienmärkte erreichten Rekordhöhen, nachdem die Inflationsdaten niedriger als erwartet ausgefallen waren und die Erwartung von Zinssenkungen der Federal Reserve genährt hatten. Der Dow Jones, der S&P 500 und der Nasdaq erreichten allesamt neue Allzeithochs, während der deutsche DAX bescheidenere Gewinne verzeichnete. Zu den wichtigsten Entwicklungen zählten die anstehenden Quartalsergebnisse großer Technologieunternehmen, potenzielle Handelsgespräche zwischen Trump und China, schwankende Ölpreise aufgrund der Russland-Sanktionen und gemischte Wirtschaftsindikatoren, darunter verbesserte europäische Einkaufsmanagerdaten, aber ein rückläufiges US-Verbrauchervertrauen.
TotalEnergies, Equinor und Shell haben eine endgültige Investitionsentscheidung für die zweite Phase des Projekts zur Abscheidung und Speicherung von Kohlendioxid im norwegischen Northern Lights getroffen. Damit wird die CO2-Speicherkapazität bis 2028 von 1,5 Millionen auf über 5 Millionen Tonnen pro Jahr erhöht. Das Projekt, für das ein kommerzieller Vertrag mit Stockholm Exergi unterzeichnet wurde, stellt einen bedeutenden Fortschritt für die europäische Infrastruktur zur CO2-Abscheidung dar, wobei der Betrieb der ersten Phase voraussichtlich in diesem Sommer aufgenommen wird.