Land

Suchbegriff: Vereinigte Arabische Emirate

Die HDFC Bank untersucht den mutmaßlichen Fehlverkauf der hochriskanten AT1-Anleihen der Credit Suisse, was dazu führte, dass zwei leitende Angestellte auf die Bank gesetzt wurden. Der Artikel erläutert die riskante Natur von AT1-Anleihen, ihre Rolle in der Bankenregulierung und vergleicht die Krisen der Credit Suisse und der Yes Bank, bei denen AT1-Anleihen in Milliardenhöhe abgeschrieben wurden, was zu erheblichen Verlusten bei den Anlegern und rechtlichen Herausforderungen führte. Regulierungsbehörden in Indien, der Schweiz und Dubai sind an Untersuchungen und Beschränkungen im Zusammenhang mit diesen Finanzinstrumenten beteiligt.
Südkorea und der IWF haben ihre Beziehungen aus der Zeit der Finanzkrise von 1997 in eine strategische Partnerschaft umgewandelt. Präsident Lee Jae Myung und die geschäftsführende Direktorin des IWF, Kristalina Georgieva, trafen sich auf dem APEC-Gipfel in Gyeongju und sprachen über die wirtschaftliche Erholung Koreas, deren Kospi Rekordhöhen erreicht hat. Lee hob die digitale Transformation und integratives Wachstum als Schlüsselprioritäten hervor, während Georgieva Korea als Modell für andere Nationen lobte und Ratschläge für weitere Strukturreformen und globale Zusammenarbeit gab. Beide Staatsoberhäupter waren sich über die Bedeutung des integrativen Wachstums einig. Der IWF plant, dieses Thema auf seiner bevorstehenden Regionalkonferenz in den Vordergrund zu rücken.
Die AMINA Bank AG, eine von der FINMA regulierte Schweizer Kryptobank, ist die erste regulierte Bank weltweit, die institutionelle Einsätze für Polygons POL-Token anbietet. Im Rahmen einer Partnerschaft mit der Polygon Foundation bietet die Bank qualifizierten institutionellen Kunden einen geregelten Zugang zur Sicherheit des Blockchain-Netzwerks und zu Beteiligungsprämien von bis zu 15%. Diese Entwicklung markiert einen bedeutenden Fortschritt bei der Überbrückung der traditionellen Finanzwelt mit der institutionellen Blockchain-Einführung, unterstützt durch Polygons wachsende institutionelle Infrastruktur, einschließlich Partnerschaften mit großen Finanzinstituten wie BlackRock, JPMorgan und Franklin Templeton.
CitizenX, eine Schweizer Plattform für Staatsbürgerschaft durch Investitionen, hat Capital Exodus lanciert, ein Echtzeit-Dashboard, das die globalen Vermögensabwanderungsmuster von Millionären und Milliardären verfolgt. Das Tool überwacht, wie politische Veränderungen, Steuersätze und geopolitische Ereignisse die Mobilität von HNWI in verschiedenen Ländern beeinflussen. Die USA, die Vereinigten Arabischen Emirate und Singapur verzeichnen bedeutende Zuflüsse, während China, Indien und Russland bemerkenswerte Abflüsse verzeichnen. Die Plattform bietet prädiktive Analysen und standardisierte Daten in USD und BTC, um Trends in der globalen Vermögensverteilung zu verstehen.
Crypto Oasis und Partner veranstalteten den WEB3 Investor Circle in Dubai, bei dem globale Investoren und Innovatoren zusammenkamen, um Web3-Trends wie die Tokenisierung von realen Vermögenswerten und die institutionelle Übernahme zu diskutieren. Die Veranstaltung beinhaltete die Ankündigung einer strategischen Partnerschaft zwischen Lionsoul Global und Gap 3 Partners für digitale Vermögensverwaltungsdienste und unterstrich Dubais wachsende Rolle als Drehscheibe für digitale Vermögensinnovationen und -investitionen.
Finews.com TV berichtet über verschiedene Finanznachrichten mit Expertenkommentaren zu Themen wie der US-Expansion von UBS und der Regulierung von Kryptowährungen, Schweizer Finanzentwicklungen, Bankinnovationen im Nahen Osten, Investmenteinblicke in Gold und KI-Renditen sowie Entwicklungen in der Geschäfts- und Gastronomieszene von Zürich.
Die Golfstaaten, darunter die Vereinigten Arabischen Emirate und Saudi-Arabien, haben ihre Zinssätze nach der Zinssenkung der US-Notenbank um 25 Basispunkte gesenkt und die Bindung ihrer Währungen an den Dollar beibehalten, der für die Ölexporte entscheidend ist. Die Maßnahmen zielen darauf ab, die Kapitalströme und die Wechselkursstabilität trotz der unterschiedlichen Inflationsaussichten zu erhalten, wobei die Inflation in den USA bei 3 % liegt, während für die Golfstaaten ein moderater Anstieg auf 2 % in den Jahren 2025-2026 erwartet wird.
Eine Sammlung von Finanznachrichten aus der Region des Nahen Ostens, darunter UBS, die sich für eine einheitliche Regulierung von Kryptowährungen einsetzt, Golfstaaten, die auf die Zinsschritte der Fed reagieren, Druck auf kommerzielle Versicherungen im Nahen Osten und positive Entwicklungen in regionalen Finanzzentren wie Abu Dhabi und Dubai. Der IWF äußert sich optimistisch für die MENA-Region, während verschiedene Banken und Vermögensverwalter ihre Präsenz im Nahen Osten ausbauen.
Die gewerblichen Versicherungsprämien im Nahen Osten stehen unter erheblichem Abwärtsdruck, wobei die Tarife für Sachversicherungen im 3. Quartal 2025 um 5-10 % und die für Finanz- und Cyberversicherungen um bis zu 15 % sanken. Die VAE und Saudi-Arabien profitieren von starken Rückversicherungskapazitäten und wettbewerbsfähigen Marktbedingungen, die es den Kunden ermöglichen, bessere Konditionen und einen breiteren Versicherungsschutz zu erhalten. Trotz sinkender Preise nutzen die Unternehmen das günstige Umfeld, um die Deckung gegen neu auftretende Cyber- und Klimarisiken zu verstärken.
Die Kuwait Oil Company plant, bis 2030 3,9 Mrd. USD in Explorationsbohrungen zu investieren, die Teil eines größeren Bohr- und Wartungsprogramms im Wert von 32 Mrd. USD sind. Das Land will seine Ölförderkapazität in den nächsten fünf Jahren auf fast 4 Millionen Barrel pro Tag steigern und sich damit für eine höhere OPEC+-Förderquote positionieren. Kuwait ist derzeit der fünftgrößte Produzent der OPEC und hat in diesem Jahr mit 3,2 Mio. Barrel pro Tag ein Jahrzehnteshoch erreicht.

Layout

Color mode

Predefined Themes

Layout settings

Choose the font family that fits your app.

Choose the gray shade for your app.

Choose the border radius factor for your app.