Unternehmen

Suchbegriff: Vontobel

Vontobels ehemaliges Flaggschiff, das institutionelle Geschäft, kämpft weiterhin mit Abflüssen in Höhe von CHF 200 Millionen im dritten Quartal 2025 und enttäuschte damit die Analysten, während das Segment der vermögenden Privatkunden ein positives Wachstum von CHF 1,4 Milliarden verzeichnete, was auf eine gemischte Performance der Schweizer Privatbank hinweist.
Die Investmentgesellschaft Vontobel hat weiterhin Mühe, Nettoneugelder von institutionellen Anlegern anzuziehen und bleibt hinter den Markterwartungen für eine Erholung zurück. Während das Segment der institutionellen Kunden deutlich schwächelt, gibt das Privatkundengeschäft mit einem Netto-Neugeldzufluss von 3,2 Milliarden Franken seit Jahresbeginn Anlass zur Hoffnung.
Vontobel hat den Verkauf seiner Fremdkapitalmarktplattform Cosmofunding an die Zürcher Kantonalbank (ZKB) vereinbart. Die Transaktion wird voraussichtlich im ersten Quartal 2026 abgeschlossen. Die Transaktion umfasst den Transfer von Mitarbeitern, Technologie und Kundenbeziehungen. Cosmofunding hat seit 2018 über 50 Milliarden Franken an Finanzierungen vermittelt. Für Vontobel passt dies zu ihrer anlageorientierten Strategie, während die ZKB ihre Position im Schweizer Anleihenmarkt stärken und ihr digitales Angebot ausbauen will.
Vontobel erzielte in den ersten neun Monaten 2025 ein positives Finanzergebnis mit einem Netto-Neugeldzufluss von 3,2 Milliarden Franken, der vor allem auf starke Beiträge von Privatkunden zurückzuführen ist, die die Abflüsse von institutionellen Kunden ausglichen. Die verwalteten Vermögen stiegen im Vergleich zum Jahresende 2024 um 4,6% auf 239,7 Milliarden Franken, unterstützt durch die Marktperformance und die erfolgreiche Integration des Kundenportfolios der IHAG.
UBS legt Berufung gegen ein Urteil des Schweizer Gerichts ein, demzufolge die Abschreibung von AT1-Anleihen der Credit Suisse in Höhe von fast 16,5 Mrd. SFr. keine ausreichende Rechtsgrundlage hatte. Die Bank meldete ein starkes drittes Quartal mit einem Anstieg des Reingewinns um 74% auf 2,5 Mrd. USD, was auf Kundenzuflüsse und Kosteneinsparungen durch die Integration der Credit Suisse zurückzuführen ist. Dennoch sieht sich UBS mit Unsicherheiten konfrontiert, darunter die neuen Schweizer Kapitalanforderungen, die Folgen des AT1-Urteils und Bedenken hinsichtlich des Engagements beim zusammengebrochenen Autozulieferer First Brands.

Layout

Color mode

Predefined Themes

Layout settings

Choose the font family that fits your app.

Choose the gray shade for your app.

Choose the border radius factor for your app.