Die hier zur Verfügung gestellten Informationen werden mit Hilfe von künstlicher Intelligenz ausgewählt (News-Artikel), bewertet und generiert (Zusammenfassung von News-Artikeln).Die Basler Kantonalbank übernimmt keine Haftung für die Auswahl, Aktualität, Richtigkeit und Vollständigkeit der Informationen.Die Informationen dienen nicht der Anlageberatung und stellen in keiner Weise eine Anlageempfehlung oder eine Entscheidungshilfe in rechtlichen, steuerlichen, wirtschaftlichen oder sonstigen Belangen dar.
Nvidia ist das erste Unternehmen, das dank des Booms der künstlichen Intelligenz eine Marktkapitalisierung von 5 Billionen Dollar erreicht hat. Die Aktie des Chipherstellers stieg um über 4,5 %, da seine Technologie für KI-Anwendungen weltweit unverzichtbar bleibt. Nvidia hat Apple und Microsoft in Bezug auf den Marktwert überholt und unterhält enge Beziehungen sowohl zu Tech-Giganten als auch zu KI-Startups. Das Unternehmen meistert die Handelsbeschränkungen zwischen den USA und China und profitiert gleichzeitig vom Vertrauen der Federal Reserve in das wirtschaftliche Wachstumspotenzial der KI.
UBS hat Samsung Electronics von "Neutral" auf "Buy" heraufgestuft und begründet dies damit, dass der Aktienkurs künftige Preissteigerungen bei Speicherprodukten nicht vollständig widerspiegelt. Die Investmentbank hob das Kursziel von 93.000 auf 112.000 Won an und prognostizierte für das nächste Jahr einen Betriebsgewinn von 90 Billionen Won, was deutlich über dem inländischen Konsens liegt. Die Samsung-Aktie reagierte mit einem Anstieg von 2,53 % positiv und erreichte aufgrund der Erwartungen an die Erholung der Halbleiterindustrie und der Verknappung des Speicherangebots ein Rekordhoch.