Menschen

Suchbegriff: Daniel Noboa

Die Ölproduktion Ecuadors ist auf den niedrigsten Stand seit über einem Jahrzehnt gesunken, von einem Höchststand von 556.554 Barrel pro Tag im Jahr 2014 auf geschätzte 465.369 Barrel pro Tag im Jahr 2025. Dieser drastische Rückgang führt zu einer schweren Wirtschaftskrise, da Öl fast 30 % der Exporte, ein Drittel der Staatseinnahmen und 7,5 % des BIP ausmacht. Das Land sieht sich mit einem ausufernden Haushaltsdefizit (4,4 % des BIP) und einer Staatsverschuldung von 80 Mrd. USD (62 % des BIP) konfrontiert und ist auf IWF-Darlehen und die Umschuldung durch China angewiesen. Die bevorstehende Schließung des Ölblocks 43 im Yasuni-Nationalpark wird die Produktion weiter verringern, wodurch Ecuadors Fähigkeit, seinen Schulden nachzukommen, bedroht wird und die Zahlungsunfähigkeit des Landes droht.
Die ecuadorianische Ölindustrie erlebt derzeit die schlimmste Umweltkatastrophe seit Jahrzehnten. Grund dafür sind die sich verschlechternde Infrastruktur, häufige Pipelinebrüche und ein größerer Ölunfall im März 2025, der den Fluss Esmeraldas verseuchte, mehr als 600.000 Menschen in Mitleidenschaft zog und umfangreiche ökologische Schäden verursachte. Aus der staatlichen SOTE-Pipeline sind seit 1972 mehr als 742.000 Barrel Öl ausgetreten, ohne dass Petroecuador angemessen darauf reagiert hätte. Die Pläne von Präsident Noboa zur Ausweitung der Ölförderung inmitten von Korruption, rückläufigen Investitionen und Vernachlässigung der Umwelt geben Anlass zu ernster Besorgnis über die weitere Zerstörung des Amazonasgebiets.

Layout

Color mode

Predefined Themes

Layout settings

Choose the font family that fits your app.

Choose the gray shade for your app.

Choose the border radius factor for your app.