Der Artikel beschreibt ein innovatives Bodenverbesserungsprojekt in Russikon, Schweiz, bei dem Bodenaushub von Baustellen recycelt wird, um die Bodenqualität für die Landwirtschaft zu verbessern. Das Projekt unterstützt die nationale Bodenstrategie der Schweiz, die bis 2050 einen Netto-Bodenverlust von Null anstrebt. Experten betonen die Bedeutung des Bodenschutzes für die Nahrungsmittelproduktion, sauberes Wasser und den Klimaschutz, verweisen aber auch auf Herausforderungen wie Zeitdruck auf Baustellen und mangelndes Bewusstsein für den Wert des Bodens.