Die hier zur Verfügung gestellten Informationen werden mit Hilfe von künstlicher Intelligenz ausgewählt (News-Artikel), bewertet und generiert (Zusammenfassung von News-Artikeln).Die Basler Kantonalbank übernimmt keine Haftung für die Auswahl, Aktualität, Richtigkeit und Vollständigkeit der Informationen.Die Informationen dienen nicht der Anlageberatung und stellen in keiner Weise eine Anlageempfehlung oder eine Entscheidungshilfe in rechtlichen, steuerlichen, wirtschaftlichen oder sonstigen Belangen dar.
Das staatliche argentinische Energieunternehmen YPF verzeichnete innerhalb von fünf Tagen einen Kursanstieg von fast 40 %, der auf fortgeschrittene LNG-Exportgespräche mit XRG aus Abu Dhabi und eine Finanzierungsvereinbarung über 20 Mrd. USD für Energieinfrastrukturen zurückzuführen ist. Der Wahlsieg von Präsident Milei zur Halbzeit der Legislaturperiode und die marktfreundlichen Reformen haben das Vertrauen der Anleger in den argentinischen Energiesektor gestärkt, insbesondere in die Erschließung des Schiefervorkommens Vaca Muerta und die LNG-Exportbestrebungen.