Die hier zur Verfügung gestellten Informationen werden mit Hilfe von künstlicher Intelligenz ausgewählt (News-Artikel), bewertet und generiert (Zusammenfassung von News-Artikeln).Die Basler Kantonalbank übernimmt keine Haftung für die Auswahl, Aktualität, Richtigkeit und Vollständigkeit der Informationen.Die Informationen dienen nicht der Anlageberatung und stellen in keiner Weise eine Anlageempfehlung oder eine Entscheidungshilfe in rechtlichen, steuerlichen, wirtschaftlichen oder sonstigen Belangen dar.
Swisscom hat im Mobilfunk-Netztest der Zeitschrift connect mit 977 von 1000 Punkten die beste Bewertung in der Schweiz erhalten und damit alle Anbieter in der DACH-Region hinter sich gelassen. Das Unternehmen erhielt hervorragende Bewertungen in den Bereichen Sprachtelefonie, mobile Datenübertragung und Crowdsourcing. Besonders gelobt wurden die Fortschritte beim 5G-Ausbau in Städten und auf dem Land. Swisscom erhielt zudem Auszeichnungen für das beste Festnetz und die besten Servicekanäle.
Swisscom erzielte im 2. Quartal 2024 einen stabilen Umsatz von CHF 5,45 Milliarden und bestätigte den Ausblick für 2024. Das Unternehmen zeigte sich im Schweizer Kerngeschäft trotz leichtem Umsatzrückgang widerstandsfähig, während die italienische Tochtergesellschaft Fastweb ein starkes Wachstum verzeichnete. Zu den wichtigsten Highlights gehören die laufenden Investitionen in die Netzinfrastruktur, die Ausweitung der 5G+-Abdeckung auf 83 % der Schweizer Bevölkerung und die Fortschritte bei der Übernahme von Vodafone Italia, die im ersten Quartal 2025 abgeschlossen werden soll. Das Unternehmen gab zudem einen Führungswechsel mit Mark Düsener als CTIO bekannt und bestätigte Pläne für eine unveränderte Dividende von 22 CHF pro Aktie für 2024.