Die hier zur Verfügung gestellten Informationen werden mit Hilfe von künstlicher Intelligenz ausgewählt (News-Artikel), bewertet und generiert (Zusammenfassung von News-Artikeln).Die Basler Kantonalbank übernimmt keine Haftung für die Auswahl, Aktualität, Richtigkeit und Vollständigkeit der Informationen.Die Informationen dienen nicht der Anlageberatung und stellen in keiner Weise eine Anlageempfehlung oder eine Entscheidungshilfe in rechtlichen, steuerlichen, wirtschaftlichen oder sonstigen Belangen dar.
Die US-Aktien verzeichneten eine sechsmonatige Gewinnsträhne, angetrieben von KI-Optimismus, starken Gewinnen aus dem Technologiesektor, Zinssenkungen der Federal Reserve und verbesserten Handelsbeziehungen zwischen den USA und China. Große Technologieunternehmen meldeten erhebliche Investitionen in die KI-Infrastruktur, während Indizes wie der S&P 500 und der Nasdaq inmitten einer optimistischen Anlegerstimmung neue Höchststände erreichten.
Dem Index der University of Michigan zufolge ist die Stimmung der US-Verbraucher nach wie vor extrem niedrig und liegt mit rund 55 Punkten weit unter den historischen Durchschnittswerten. Eine Analyse von JPMorgan Asset Management zeigt jedoch, dass auf frühere Stimmungstiefs in der Vergangenheit starke Aktienmarktgewinne von durchschnittlich 24,1 % in den folgenden 12 Monaten folgten. Die derzeitige Situation ist ungewöhnlich, da die schlechte Verbraucherstimmung mit Aktienindizes einhergeht, die in der Nähe von Allzeithochs gehandelt werden, was von den typischen Mustern abweicht, die in vergangenen Krisen wie 2008 und 2020 zu beobachten waren.