Die hier zur Verfügung gestellten Informationen werden mit Hilfe von künstlicher Intelligenz ausgewählt (News-Artikel), bewertet und generiert (Zusammenfassung von News-Artikeln).Die Basler Kantonalbank übernimmt keine Haftung für die Auswahl, Aktualität, Richtigkeit und Vollständigkeit der Informationen.Die Informationen dienen nicht der Anlageberatung und stellen in keiner Weise eine Anlageempfehlung oder eine Entscheidungshilfe in rechtlichen, steuerlichen, wirtschaftlichen oder sonstigen Belangen dar.
Norman Villamin von der Union Bancaire Privée analysiert Chinas potenziellen Paradigmenwechsel durch seine Anti-Revolutionskampagne, die darauf abzielt, die Unternehmenseffizienz und -rentabilität in nicht-strategischen Sektoren zu verbessern, während die staatlichen Investitionen in strategischen Branchen beibehalten werden. Der Artikel vergleicht Chinas Ansatz mit ähnlichen Umgestaltungen in Südkorea und Japan und legt nahe, dass eine aktive Aktienauswahl den Anlegern zugute kommen könnte, wenn China ein nachhaltigeres BIP-Wachstum von 4-4,5 % bei verbesserter Unternehmensleistung anstrebt.
Im Mittelpunkt des Besuchs von Präsident Trump in Japan stand die Stärkung der Zusammenarbeit zwischen den USA und Japan im Verteidigungsbereich, die durch einen gemeinsamen Besuch des Marinestützpunkts Yokosuka mit Premierminister Takaichi unterstrichen wurde. Im Rahmen der Reise wurden auch Gespräche über wirtschaftliche Sicherheit, technologische Zusammenarbeit und Unternehmensinvestitionen geführt und mehrere Geschäfte angekündigt. Trump lobte das Bündnis und Takaichis Führung und bereitete sich gleichzeitig auf weitere diplomatische Gespräche in Südkorea vor.
Im Mittelpunkt des Besuchs von Präsident Trump in Japan stand die Stärkung der Beziehungen zwischen den USA und Japan durch die Zusammenarbeit im Verteidigungsbereich, wirtschaftliche Sicherheitsabkommen und die Zusammenarbeit in der Lieferkette für seltene Erden. Die japanische Premierministerin Takaichi kündigte an, Trump für den Friedensnobelpreis vorzuschlagen, und hob seine friedensstiftenden Bemühungen hervor. Im Rahmen des Besuchs fanden Treffen zu Militärbündnissen, Geschäftsabschlüssen und Diskussionen über nordkoreanische Entführungsfälle statt, wobei beide Politiker ein "neues goldenes Zeitalter" für die bilateralen Beziehungen ankündigten.
US-Präsident Donald Trump besuchte Japan zu diplomatischen Gesprächen mit Premierministerin Sanae Takaichi, die zur Unterzeichnung von Abkommen über technologische Zusammenarbeit und Seltene Erden führten. Im Mittelpunkt des Besuchs stand die Stärkung der Verteidigungsbeziehungen, der wirtschaftlichen Sicherheit und der Geschäftspartnerschaften, wobei mehrere große japanische Unternehmen an den Vertragsunterzeichnungen teilnahmen. Die Staats- und Regierungschefs betonten die Bedeutung des amerikanisch-japanischen Bündnisses für die regionale Stabilität und erörterten handelspolitische, währungspolitische und sicherheitspolitische Fragen, einschließlich Nordkorea.