Land

Suchbegriff: Switzerland

Die UBS Investment Bank hat die Kuponzahlungen für fünf an der NYSE Arca gehandelte ETRACS-ETNs bekannt gegeben und Angaben zu den erwarteten Zahlungen für drei weitere an der NASDAQ notierte ETNs gemacht. Die Mitteilung enthält spezifische Zahlungstermine, Kuponbeträge zwischen $0,0587 und $0,2244 pro ETN und annualisierte Renditen zwischen 11,70% und 29,55%. Das Dokument unterstreicht die aufsichtsrechtlichen Offenlegungen, die Risiken zukunftsgerichteter Aussagen und den nicht garantierten Charakter der künftigen Zahlungen. UBS bekräftigte ihre Position als globaler Vermögensverwalter, der ein Vermögen von 6,1 Billionen Dollar verwaltet.
UBS hat Couponzahlungen für 8 Serien ihrer börsengehandelten ETRACS-Anleihen angekündigt und unterstreicht damit ihre kontinuierliche Bewirtschaftung von strukturierten Finanzprodukten. Die Erklärung spiegelt die routinemässige operative Tätigkeit in festverzinslichen Instrumenten wider, die an der NYSE Arca gehandelt werden.
EasyJet wird im Frühjahr 2026 mehr als die Hälfte ihrer Flüge ab Basel für fünf Wochen streichen, weil die Start- und Landebahn am Euroairport Basel-Mulhouse saniert wird. Die Fluggesellschaft wird 29 Destinationen, darunter wichtige Geschäftsrouten wie London und Hamburg, weiterhin bedienen, aber während der Bauzeit die Zahl der wöchentlichen Flüge auf 84 reduzieren. Als marktbeherrschende Fluggesellschaft (55% Marktanteil) auf dem Flughafen verdeutlicht die Unterbrechung die betrieblichen Herausforderungen inmitten der Infrastrukturverbesserungen.
Houlihan Lokey hat seine europäischen Private-Equity-Kapazitäten durch die Einstellung von Sandro Galfetti von UBS als Managing Director verstärkt. Galfetti wird als Co-Leiter für GP-geführte Sekundärtransaktionen in der EMEA-Region tätig sein und dabei seine 25-jährige Erfahrung bei großen Finanzinstituten einbringen. Das Unternehmen meldete ein Umsatzwachstum von 18 % auf 605 Mio. USD und schloss im Jahr 2024 15 GP-geführte Sekundärtransaktionen ab, was ein Zeichen für das Vertrauen in den expandierenden Sekundärmarkt ist.
Zollbeamte entdeckten während einer Patrouille in einem ICE-Zug, der zwischen Basel (Schweiz) und Freiburg (Deutschland) verkehrte, rund 400 geschmuggelte Zigarren in einer herrenlosen Tasche. Der Vorfall unterstreicht die laufenden Bemühungen zur Bekämpfung des grenzüberschreitenden Schmuggels.
Das Basler Appellationsgericht hat den Rekurs des Schweizer Fussballers Breel Embolo gegen eine Verurteilung wegen Drohungen während einer Auseinandersetzung im Jahr 2018 abgewiesen und eine Geldstrafe von 45 Tagessätzen (à 3000 Franken) und eine zweijährige Bewährungsfrist zur Bewährung bestätigt. Zeugenaussagen, die Embolo als Aggressor identifizierten, beeinflussten das Urteil. Sein Partner erhielt eine reduzierte achtmonatige Bewährungsstrafe wegen Körperverletzung.
Der Schweizer Fußballspieler Breel Embolo erschien vor dem Appellationsgericht Basel-Stadt, um eine bedingte Geldstrafe wegen angeblicher Drohungen während einer Auseinandersetzung im Jahr 2018 anzufechten. Er gab zu, mit einer anderen Gruppe Beleidigungen ausgetauscht zu haben, bestritt aber, Drohungen ausgesprochen zu haben, und nannte den Vorfall eine gegenseitige Provokation. Embolo beantragte die vorzeitige Entlassung aus der Verhandlung, um sich auf ein WM-Qualifikationsspiel vorzubereiten.
Die Schweiz meldete für das 2. Quartal 2025 einen Leistungsbilanzüberschuss von 10 Mrd. CHF, was einem Rückgang von 15 Mrd. CHF gegenüber dem Vorjahr entspricht, der auf Rückgänge im Warenhandel (insbesondere nicht-monetäres Gold) und bei den Einkommenssalden zurückzuführen ist. Die Schweizerische Nationalbank (SNB) veröffentlichte revidierte Zahlungsbilanzdaten rückwirkend bis 1983, die durch Wechselkursschwankungen (schwächerer USD/CHF) beeinflusst wurden, die sich auf die Bewertung ausländischer Vermögenswerte auswirkten. Der Nettoauslandsvermögensstatus der Schweiz stieg auf 956 Milliarden Franken, da die Verbindlichkeiten stärker zurückgingen als die Vermögenswerte. Die detaillierten Revisionen wurden mit den Aktualisierungen der Volkswirtschaftlichen Gesamtrechnungen koordiniert und über das Datenportal der SNB veröffentlicht.
Der FC Basel hat zur Verstärkung seines Kaders den österreichischen Verteidiger Flavius Daniliuc und den marokkanischen Stürmer Ibrahim Salah verpflichtet. Daniliuc, der zuvor bei den italienischen Klubs Salernitana und Hellas Verona unter Vertrag stand, unterschrieb bis 2028, während Salah vom französischen Klub Rennes kommt und einen Vertrag bis 2029 erhält. Sportdirektor Daniel Stucki zeigte sich begeistert von den beiden Neuzugängen.
Die Schweizerische Nationalbank (SNB) und die Europäische Zentralbank (EZB) prüfen eine Verbindung zwischen ihren Sofortzahlungssystemen (SIC und TIPS), um währungsübergreifende Transaktionen innerhalb von Sekunden zu ermöglichen. Die Initiative zielt darauf ab, den grenzüberschreitenden Zahlungsverkehr schneller, billiger und transparenter zu machen. Die Phase der Machbarkeitsprüfung läuft bis Ende 2026.

Layout

Color mode

Predefined Themes

Layout settings

Choose the font family that fits your app.

Choose the gray shade for your app.

Choose the border radius factor for your app.