Land

Suchbegriff: Switzerland

Die Schweizerische Nationalbank wies für das erste Halbjahr 2025 einen Verlust von 15,3 Mrd. CHF aus, der durch einen Verlust von 22,7 Mrd. CHF auf Fremdwährungspositionen teilweise durch einen Gewinn von 8,6 Mrd. CHF aus der Goldbewertung ausgeglichen wurde. Der Verlust spiegelt die Volatilität an den globalen Märkten und die Währungseinflüsse wider, wobei die SNB ihren Schwerpunkt auf die langfristige Geldwertstabilität gegenüber kurzfristigen Finanzergebnissen legt.
EU-Gesetzgeber, darunter die Fraktionsvorsitzenden Tschechiens und Deutschlands, verließen den Saal, als die russische Vertreterin Valentina Matwijenko auf einer Genfer Konferenz das Vorgehen Russlands in der Ukraine anprangerte. Matwijenko, die unter den Sanktionen der EU und der Schweiz steht, verteidigte Moskaus Kriegsdarstellung, während ukrainische Beamte ihre Teilnahme kritisierten. Die Veranstaltung warf ein Schlaglicht auf die Spannungen im Zusammenhang mit der Erlaubnis der Schweiz für sanktionierte Russen und den weitergehenden Vorwürfen der russischen Wahleinmischung.
Die Swiss International Scientific School Dubai (SISD) hat sich dem globalen Netzwerk von Nord Anglia Education angeschlossen und damit ihre Präsenz in Dubai ausgebaut. Durch die Partnerschaft werden die zweisprachigen und Internatsprogramme der SISD verbessert und gleichzeitig der Zugang zu den Ressourcen von Nord Anglia, wie die Zusammenarbeit mit dem MIT und UNICEF, ermöglicht. Die hochmodernen Einrichtungen und Nachhaltigkeitsinitiativen der Schule, einschließlich der Minergie-Zertifizierung, werden hervorgehoben. Der Zusammenschluss stärkt die Position von Nord Anglia als weltweit größter Anbieter des International Baccalaureate.
Die Schweizer GRC AG hat mit Contraqto eine neue Vertragsmanagement-Software auf den Markt gebracht, die digitale Vertragsprozesse von der Erstellung bis zur Erneuerung rationalisieren soll. Die Lösung zeichnet sich durch Benutzerfreundlichkeit, mehrsprachige Unterstützung, die Einhaltung der schweizerischen Datenschutzbestimmungen und KI-gesteuerte zukünftige Entwicklungen aus. Sie wurde in Zusammenarbeit mit akademischen und industriellen Partnern entwickelt und soll die Position des Unternehmens auf dem Markt für Governance- und Compliance-Software stärken.
Das Schweizer Hautpflege-Start-up Kenzai Cosmetics hat mit seinen Produkten zum Schutz vor blauem Licht, die auf natürlichen Inhaltsstoffen wie Ectoin und Bulbina frutescens basieren, nach Italien expandiert. Die Marke, die für ihre Nachhaltigkeit (Natrue-zertifiziert, Öko-Verpackungen) und Innovation bekannt ist, gab ihr Debüt in Roms La Rinascente und betonte die schweizerisch-italienische wirtschaftliche Zusammenarbeit. Die Mitbegründer betonten die Rolle Italiens im globalen Wachstum, während La Rinascente sich mit dem naturverbundenen Ethos von Kenzai verband, um den Ruf der Marke als Luxusmarke zu stärken.
Das Internationale Olympische Komitee (IOC) hat mit Unterstützung von Deloitte bei der Verleihung der Climate Action Awards 2024 Sportler und Organisationen für außergewöhnliche Klimaschutzinitiativen ausgezeichnet. Zu den Gewinnern gehörten die Ruderin Imogen Grant (Clean Water Sport Alliance), die Beachvolleyballerin Lina Taylor (Climate Executive Coaching), Swiss Olympic (66 % Emissionsreduktion) und der Internationale Hockeyverband (wassersparende Dry Turf-Technologie). Mit den Auszeichnungen wurden während der Klimawoche in New York Innovationen in den Bereichen nachhaltiges Reisen, Wassersparen und Emissionsreduzierung in globalen Sportorganisationen hervorgehoben.
Timeline, ein Schweizer Biotech-Unternehmen, das sich auf die Erforschung der Langlebigkeit spezialisiert hat, hat Mitopure Gummies auf den Markt gebracht, ein neues zuckerfreies Nahrungsergänzungsmittel mit Urolithin A. Das Produkt stützt sich auf über 15 Jahre Forschung und klinische Studien und soll die Zellgesundheit durch die Förderung der mitochondrialen Erneuerung verbessern. Die Gummibärchen, die in den USA über Timeline.com und Amazon erhältlich sind, sind vegan und NSF-zertifiziert. Das Unternehmen, das von Investoren wie Nestlé Health Science und L'Oréal unterstützt wird, legt großen Wert auf Zugänglichkeit und Innovation bei der Verlängerung der menschlichen Lebenszeit.
Die Geneva Business School feierte ihr 30-jähriges Bestehen mit einer Abschlussfeier in Barcelona und hob dabei ihr Bildungssystem nach Schweizer Vorbild hervor, das Studenten aus aller Welt auf Führungsaufgaben vorbereitet. Die Redner betonten Nachhaltigkeit, Selbstbewusstsein und die Überbrückung der Talentlücke in Spanien durch internationale akademische Partnerschaften. Die Schule meldete über 168 Absolventen aus über 40 Ländern, wobei der Schwerpunkt auf realen Projekten und der Zusammenarbeit mit der Industrie lag.
Der Klimawandel beeinträchtigt den Schweizer Tourismus, insbesondere den Skisport, durch steigende Temperaturen, auftauenden Permafrost und zunehmende Naturgefahren. Der Schweizer Alpen-Club berichtet von Risiken für Berghütten und Wanderwege, während Experten die Notwendigkeit klimaneutraler Tourismusstrategien betonen. Zu den Herausforderungen gehören instabile Hänge, extreme Sommerniederschläge und Bedrohungen der Infrastruktur, wobei die jüngsten Gletscherabbrüche den dringenden Anpassungsbedarf deutlich machen.
Eine Studie von Deloitte Schweiz prognostiziert, dass die Gesundheitskosten in der Schweiz bis 2040 auf 163,5 Milliarden Franken pro Jahr ansteigen werden, schlägt aber jährliche Einsparungen von 30 Milliarden Franken durch Prävention und Technologieeinsatz vor. Einige Experten sind jedoch nach wie vor skeptisch, was die Durchführbarkeit dieser Vorschläge angeht.

Layout

Color mode

Predefined Themes

Layout settings

Choose the font family that fits your app.

Choose the gray shade for your app.

Choose the border radius factor for your app.