Land

Suchbegriff: Switzerland

Swisscom kritisiert die Schweizerische Wettbewerbskommission (Weko), weil sie eine Umstellung von der kosteneffizienten P2MP-Glasfasertopologie auf die teurere P2P-Infrastruktur angeordnet hat, was den landesweiten FTTH-Ausbau um Jahre verzögert und die prognostizierte Haushaltsabdeckung um 10 % reduziert. Swisscom wird den Auflagen nachkommen und die bestehenden Netze umbauen, bestreitet aber den Entscheid der Regulierungsbehörde und plant, vor Gericht zu klagen. Der finanzielle Ausblick für 2024 bleibt aufgrund früherer Rückstellungen unverändert.
Swisscom erweitert ihr Versicherungsangebot mit der Lancierung von "sure", einer digitalen Plattform, die mit den Partnern Zurich, AXA und ERV entwickelt wurde. Die Initiative bietet flexible, transparente und einfach zu verwaltende Versicherungsprodukte wie Freizeitversicherungen, Hausratversicherungen und Mietkautionsversicherungen, die über das Portal My Swisscom verfügbar sind. Die Produkte richten sich zunächst an Swisscom-Kunden, später soll der Zugang erweitert werden. Die Zusammenarbeit setzt auf Vertrauen und Komfort und nutzt die digitale Infrastruktur von Swisscom und das Know-how der Partner.
Das Bundesgericht entschied zugunsten von Swisscom und hob damit einen Entscheid der Wettbewerbskommission (Weko) aus dem Jahr 2015 auf, die wegen angeblichen Preismissbrauchs und Marktbeherrschung Bussen verhängt hatte. Das Gericht fand keine Beweise für unlautere Preispraktiken oder wettbewerbswidriges Verhalten gegenüber Sunrise oder der Schweizerischen Post während einer Ausschreibung für ein Breitbandnetz im Jahr 2008. Das Urteil beendet einen 16-jährigen Rechtsstreit und spricht Swisscom vom Vorwurf des Fehlverhaltens frei.
Swisscom und Ericsson haben ihre strategische Partnerschaft erweitert, um das Schweizer Mobilfunknetz mithilfe von KI, Automatisierung und Nachhaltigkeitsinitiativen zum "intelligentesten" zu machen. Die Zusammenarbeit zielt darauf ab, den Energieverbrauch durch ein Energie-Nachhaltigkeitsprogramm zu reduzieren und gleichzeitig 100 % erneuerbare Energie zu nutzen. Gemischte Teams aus beiden Unternehmen werden Innovationen vorantreiben, um die digitale Wettbewerbsfähigkeit der Schweiz zu stärken.
Swisscom hat zum neunten Mal in Folge den jährlichen CHIP-Mobilfunktest gewonnen und dominiert die Kategorien 5G-Leistung und Netzverfügbarkeit. Das Unternehmen gewann auch einen separaten Preis für den Hotline-Service und untermauerte damit seine Führungsposition in der Schweizer Telekommunikationsbranche. Mit landesweit 5,5 Millionen aktiven 5G-Geräten setzt Swisscom ihre Investitionen in die Infrastruktur fort, um die Abdeckung der Bevölkerung mit 5G+ auf 81 % zu halten.
AEVIS Victoria SA hat seinen Zwischenbericht 2023 veröffentlicht, begleitet von einem detaillierten Cookie-Zustimmungshinweis, der die Datenerhebungspraktiken mit Partnern wie Google und YouTube für Analyse- und Marketingzwecke beschreibt.

Layout

Color mode

Predefined Themes

Layout settings

Choose the font family that fits your app.

Choose the gray shade for your app.

Choose the border radius factor for your app.