Geographie

Suchbegriff: Europa

Die Datenschutzrichtlinie beschreibt die Datenverarbeitungspraktiken von Usercentrics gemäß den GDPR-Bestimmungen, einschließlich der Zwecke der Datenerfassung, der Aufbewahrungsfristen, der Nutzerrechte und der technischen Maßnahmen für ihre Cookiebot Consent Management Platform. Sie betont die Einhaltung der EU-Datenschutzgesetze und beschreibt die Verfahren für die Löschung von Daten, den Widerruf der Zustimmung und die grenzüberschreitende Datenübertragung.
Swisscom erinnert an den 70. Jahrestag der Übertragung der Fussballweltmeisterschaft 1954 vom Bantiger-Sendeturm und beleuchtet das Wahrzeichen mit einer speziell entwickelten Lichterkette. Das Projekt würdigt den Erfindungsreichtum der Schweizer Ingenieure, die Jahrzehnte vor der modernen Satellitentechnologie internationale Live-TV-Übertragungen ermöglichten.
Die JAMES-Studie 2024 zeigt, dass KI-Tools wie ChatGPT von der Schweizer Jugend schnell integriert werden: 71 % haben sie bereits genutzt. Social-Media-Plattformen dominieren den Informationskonsum trotz steigender Risiken von Fehlinformationen und sexueller Belästigung. Der Bericht hebt die "dunklen Muster" des Glücksspiels hervor, die das Verhalten manipulieren, und fordert eine verstärkte elterliche und regulatorische Aufsicht. Cybermobbing und geschlechtsspezifische Unterschiede bei Online-Erfahrungen werden ebenso hervorgehoben wie stabile Trends zur Mediensättigung und eine Verschiebung der Präferenzen hin zu sport- und buchbezogenen Inhalten auf Plattformen wie TikTok.
Die Elmia Subcontractor 2025 markiert den 50. Jahrestag von Schwedens führender Veranstaltung für die Fertigungsindustrie, die sich auf den Austausch von Wissen, technologische Innovationen und die Vernetzung von Unternehmen konzentriert. Auf der Messe werden Aussteller wie XANO vertreten sein und intelligente Fertigungslösungen in speziellen Labors und Seminaren vorgestellt.
Die Swiss Steel Group hat Martin Lindqvist zum neuen Präsidenten des Verwaltungsrats ernannt. Er löst Jens Alder ab, der weiterhin als Vizepräsident fungiert. Lindqvist, ehemaliger CEO des schwedischen Stahlherstellers SSAB, bringt umfassende Branchenerfahrung mit, um die Transformation des Unternehmens voranzutreiben. Der Verwaltungsrat würdigte die strategischen Beiträge von Alder während seiner Amtszeit.
Der Artikel stellt die größte finnische Messe für industrielle Zulieferer vor und erläutert die Verwendung von Cookies und die Praxis der Datenweitergabe an Partner für Analysen, Werbung und soziale Medien.
Swisscom ist laut connect Test die Nummer 1 in der DACH-Region (Schweiz, Deutschland, Österreich) sowohl bei den Breitband- als auch bei den mobilen Hotlineservices. Auch die My Swisscom App des Unternehmens erhielt Bestnoten für Funktionalität und Design. Mit 2'700 Mitarbeitenden, die rund um die Uhr über verschiedene Kanäle Kundensupport leisten, führt Swisscom ihren Erfolg auf konsequente Investitionen in die Servicequalität und kundenzentrierte Ansätze zurück.
Swisscom wurde von der Zeitschrift connect als führender Festnetz-Breitbandanbieter der Schweiz ausgezeichnet. In einem Crowdsourcing-Test, bei dem Download- und Upload-Geschwindigkeiten, Latenzzeiten und Stabilität bewertet wurden, erreichte Swisscom 982/1'000 Punkte. Das Unternehmen plant, seine Glasfaserabdeckung (FTTH) bis 2025 auf 57% und bis 2030 auf 75-80% auszubauen und unterstreicht damit sein Engagement für eine leistungsfähige Infrastruktur. Dem Bericht zufolge sind die Schweizer Breitbandnetze besser als die von Deutschland und Österreich.
Swisscom Broadcast und Nokia Drone Networks haben ein landesweites Drohnen-as-a-Service-Netzwerk in der Schweiz gestartet, das den Einsatz von Drohnen jenseits der Sichtlinie (BVLOS) für industrielle Inspektionen, Notfallmaßnahmen und den Schutz kritischer Infrastrukturen ermöglicht. Die Zusammenarbeit nutzt 4G/5G-Konnektivität und automatisierte Systeme, um die Sicherheit der Arbeiter und die betriebliche Effizienz zu erhöhen und gleichzeitig die strengen Luftfahrtvorschriften des BAZL einzuhalten. Führungskräfte hoben das Projekt als einen Meilenstein bei der Kombination von industrieller Spitzentechnologie mit Lösungen für die öffentliche Sicherheit hervor.
Swisscom hat zur Refinanzierung der Übernahme von Vodafone Italia eine Multitranchen-Eurobond-Emission in Höhe von 4 Mrd. EUR erfolgreich platziert und dabei eine fast dreifache Überzeichnung erreicht. Die Anleiheerlöse und die inländischen Schweizer Schuldverschreibungen ersetzen einen Überbrückungskredit von 5,1 Mrd. EUR. Die endgültigen behördlichen Genehmigungen für den Abschluss der Transaktion im 1. Quartal 2025 stehen noch aus, wobei die erwarteten jährlichen Zinskosten den früheren Prognosen entsprechen. Die Anleihenstruktur umfasst Tranchen mit einer Laufzeit von bis zu 20 Jahren, die von Banken wie der Deutschen Bank und UniCredit begeben werden und an der Luxemburger Börse notiert sind.

Layout

Color mode

Predefined Themes

Layout settings

Choose the font family that fits your app.

Choose the gray shade for your app.

Choose the border radius factor for your app.