Geographie

Suchbegriff: Europa

Den Inhabern von AT1-Anleihen der Credit Suisse droht ein langwieriger Rechtsstreit um Entschädigungen, nachdem ein Schweizer Gericht die Abschreibung ihrer Anleihen im Zuge der Übernahme durch die UBS im Jahr 2023 aufgehoben hat. Der Fall SNS Reaal in den Niederlanden bietet zwar einen Präzedenzfall für mögliche Entschädigungen, doch die unterschiedlichen staatlichen Interventionen und Fristen bergen Unsicherheiten. Die Anleger argumentieren, dass kein qualifizierendes auslösendes Ereignis eingetreten ist, aber eine Lösung kann aufgrund bürokratischer Verzögerungen Jahre dauern.
Mehr als die Hälfte der EU-Mitgliedstaaten, darunter Deutschland, Frankreich und Italien, haben 2024 gegen die Regeln des EU-Stabilitäts- und Wachstumspakts verstoßen, mit Schuldenquoten von über 60 % des BIP und Haushaltsdefiziten von über 3 %. Eurostat-Daten verweisen auf Rumäniens Defizit von 9,3 % und Frankreichs Schuldenquote von 113,2 %, während S&P Frankreichs Kreditwürdigkeit angesichts der politischen Herausforderungen herabgestuft hat. Der reformierte Pakt bietet Flexibilität, aber aufgrund steigender Zinssätze und stockender Reformen bestehen weiterhin Risiken.
Christine Lagarde unterstreicht, dass Europa dringend auf erneuerbare Energien umsteigen muss, um ein Gleichgewicht zwischen Sicherheit, Nachhaltigkeit und Erschwinglichkeit herzustellen. Sie kritisiert die übermäßige Abhängigkeit von russischem Gas in der Vergangenheit, die zu Inflation und sinkender Wettbewerbsfähigkeit führte, und plädiert für massive Investitionen in Netze, Speicher und politische Rahmenbedingungen. Die Rede hebt das norwegische Erfolgsmodell hervor, warnt davor, Infrastrukturausgaben zu verzögern, und betont die Notwendigkeit integrierter Kapitalmärkte zur Finanzierung des grünen Übergangs in Höhe von 1,2 Billionen Euro jährlich.
Deutschlands Nudelimporte erreichten 2024 ein Rekordniveau, wobei 86% aus Italien bezogen wurden. Die inländische Produktion wuchs innerhalb eines Jahrzehnts um 8,7 %, angetrieben durch die steigende Nachfrage nach veganer Pasta. Während die deutsche Eierteigwarenproduktion deutlich zurückging, exportiert das Land hauptsächlich nach Frankreich, Großbritannien und Polen.
Ein US-Gericht hat BNP Paribas zur Zahlung von 20 Millionen Dollar Entschädigung an drei sudanesische Bürgerkriegsopfer verurteilt, weil sie es dem Regime von Omar al-Bashir ermöglicht hat, Sanktionen zu umgehen. Die Genfer Filiale der Bank verwaltete die Hälfte der sudanesischen Devisenreserven während des Völkermords. Das Urteil öffnet die Tür für Tausende von ähnlichen Klagen, die die Bank möglicherweise Milliarden kosten könnten. Das Schweizer Recht wurde trotz der Einwände der Schweizer Regierung angewandt.
Der ukrainische Software-Ingenieur Mykola S. ist angeklagt, weil er Ransomware entwickelt hat, die bei Cyberangriffen auf Schweizer Unternehmen wie Stadler Rail, Meier-Tobler und Crealogix eingesetzt wurde. Bei den Angriffen wurden durch Phishing Zugangsdaten gestohlen, Dateien verschlüsselt und Erpressungsgelder in Millionenhöhe gefordert. Dem Täter, der in der Nähe von Basel wohnte, droht nun eine lange Gefängnisstrafe.
Die Schweiz sieht sich mit einer wachsenden Krise des Textilabfalls konfrontiert, da Altkleider zunehmend im Müll statt in Spenden landen. Städte wie Zürich und Unternehmen wie Tell-Tex leisten Pionierarbeit bei der Entwicklung lokaler Recyclinglösungen, während Branchenverbände wie Fabric Loop ein Recyclinggebührenmodell nach dem Vorbild von PET-Flaschen-Systemen vorschlagen. Gesetzliche Maßnahmen, einschließlich potenzieller Anti-Fast-Fashion-Gesetze und erweiterter Herstellerverantwortung, werden inmitten von Spannungen zwischen freiwilligen Maßnahmen der Industrie und staatlichen Vorschriften debattiert. Die Kritik richtet sich gegen ultraschnelle Modehändler wie Shein und Temu, während die Interessenvertreter auf eine Verlagerung hin zu nachhaltigen Textilien und Kreislaufwirtschaftspraktiken drängen.
Kering, das französische Luxuskonglomerat, zu dem Gucci und Saint Laurent gehören, verkauft seine Kosmetiksparte für 4 Milliarden Euro an L'Oréal, nachdem der Aktienkurs innerhalb von vier Jahren um 60 % gefallen ist. Dieser Schritt ist die Folge einer schwachen Nachfrage in China, von Zollproblemen in den USA und eines nachlassenden Hypes um die Flaggschiffmarke Gucci. Der neue CEO Luca de Meo will sich wieder auf die wichtigsten Luxusprodukte konzentrieren, während die Familie Pinault die Kontrolle über das in Paris notierte Unternehmen behält.
Spaniens Erdgasnachfrage für die Stromerzeugung stieg in den ersten neun Monaten des Jahres 2025 um 37 %, nachdem ein großer Stromausfall im April trotz hoher Kapazitäten an erneuerbaren Energien die Schwachstellen des Netzes offenbart hatte. Das Land steigerte die gasbefeuerte Stromerzeugung und die Exporte nach Frankreich. In einem Zwischenbericht der EU wurde der Stromausfall auf noch nie dagewesene Spannungsprobleme zurückgeführt; eine endgültige Analyse soll 2026 vorliegen.
Chinas Exporte von Seltenerdmagneten fielen im September um 6,1 %, da die Exportkontrollen ausgeweitet wurden, was die Besorgnis über ihre Verwendung als Druckmittel in Handelskonflikten verstärkte. Analysten betonen die strategische Dominanz Chinas in diesem kritischen Sektor, während die Spannungen zwischen den USA und China durch Zolldrohungen eskalierten. Wichtige Handelspartner wie Vietnam und die Niederlande verzeichneten einen Anstieg der Lieferungen, während die Einfuhren aus den USA um 28,7 % zurückgingen. Der Rückgang folgt auf frühere Restriktionen Chinas und signalisiert eine erhöhte Anfälligkeit der globalen Lieferkette.

Layout

Color mode

Predefined Themes

Layout settings

Choose the font family that fits your app.

Choose the gray shade for your app.

Choose the border radius factor for your app.