Geographie

Suchbegriff: Europa

Der VfB Stuttgart hat sein Auftaktspiel in der Europa League gegen Celta Vigo mit 2:1 gewonnen. Die Tore erzielten die Neuzugänge Badredine Bouanani und Bilal El Khannouss. Trotz des späten Ehrentreffers von Borja Iglesias lobte Trainer Sebastian Hoeneß den verdienten Sieg seiner Mannschaft, die nach einem durchwachsenen Saisonstart einen Aufwärtstrend erkennen ließ. Das Spiel war geprägt von Stuttgarts Dominanz und taktischen Anpassungen, wobei Torhüter Alexander Nübel einen wichtigen Beitrag leistete.
Telefónica hat in der ersten Dekade der UN-Ziele für nachhaltige Entwicklung (Sustainable Development Goals, SDGs) 77 Milliarden Euro investiert und sich dabei auf nachhaltige Infrastruktur, digitale Inklusion und Dekarbonisierung konzentriert. Das Unternehmen hat die CO2-Emissionen um 52 % gesenkt, den Anteil von Frauen in Führungspositionen auf 34 % erhöht und die 4G-Abdeckung in wichtigen Märkten auf 98 % erhöht. Spanien ist führend beim Glasfaserausbau, und Initiativen wie die Programme der Fundación Telefónica haben 1,16 Millionen Menschen für die Beschäftigungsfähigkeit geschult. Telefónica strebt bis 2040 Netto-Null-Emissionen an und nutzt an den SDG ausgerichtete Strategien, um die Nachhaltigkeit des Unternehmens zu verbessern.
Telefónica Tech stellt die IoT-Konnektivität für mehr als 70 % der von der DGT zertifizierten V-16-Straßensicherheitsbaken in Spanien bereit und arbeitet dabei mit über 30 Herstellern zusammen. Movistar vertreibt die Geräte, die bis 2026 die Warndreiecke ersetzen werden. Die Technologie erhöht die Sicherheit der Fahrer, indem sie Geolokalisierungswarnungen an die DGT-Plattform ermöglicht, wobei die Kite-Plattform von Telefónica eine sichere Datenübertragung und einen geringen Batterieverbrauch gewährleistet.
UBS Investment Bank wurde zum Stabilisierungsmanager für die bevorstehende Emission von variabel verzinsten vorrangigen, nicht bevorrechtigten Euro-Anleihen der Danske Bank mit einer Laufzeit von drei Jahren ernannt. Der Stabilisierungszeitraum kann sich bis Oktober 2025 erstrecken, mit potenziell preisstützenden Maßnahmen. Die Bedingungen, einschließlich des Angebotspreises, bleiben unbestimmt und spiegeln die üblichen Praktiken zur Steuerung der Volatilität nach der Emission wider. Die Meldung wurde über einen behördlichen Nachrichtendienst veröffentlicht.
Die UBS Investment Bank wurde zum Stabilisierungsmanager für die bevorstehende Euro-Anleihe der Danske Bank mit variabler Verzinsung und einer Laufzeit von drei Jahren sowie einer zweijährigen Kaufoption ernannt. Der Stabilisierungszeitraum könnte bis zum 30. Oktober 2025 andauern, wobei mögliche Mehrzuteilungstransaktionen die Preisbildung unterstützen. Dies entspricht der üblichen Praxis bei Neuemissionen von Schuldverschreibungen, um die Volatilität nach der Emission zu mindern. Der Artikel enthält einen KI-generierten Haftungsausschluss und Werbeinhalte für die KI-Investmenttools von ProPicks.
UBS Investment Bank wurde zum Stabilisierungsmanager für die bevorstehende, auf Euro lautende, nicht bevorrechtigte, variabel verzinsliche Anleihe der Danske Bank mit einer Laufzeit von drei Jahren (3NC2-Struktur) ernannt. Der Stabilisierungszeitraum kann bis zum 30. Oktober 2025 dauern und beinhaltet eine Mehrzuteilungsoption von 5 %, um die Preisvolatilität nach der Emission zu mindern. Die Bedingungen sind noch unbestimmt und entsprechen den üblichen Praktiken bei der Emission von Schuldtiteln.
Ein koordinierter Cyberangriff richtete sich gegen einen IT-Dienstleister, der Abfertigungssysteme an großen europäischen Flughäfen, darunter Brüssel, Dublin, London Heathrow und Berlin, unterstützt. Manuelle Abfertigungsprozesse wurden aktiviert, was zu Verspätungen und Annullierungen führte. Eine verdächtige Verhaftung in Dublin wird mit dem Vorfall in Verbindung gebracht. Die Schweizer Flughäfen sind nicht betroffen. Die Behörden raten Reisenden dringend, den Status ihrer Flüge zu überprüfen und mit längeren Unterbrechungen zu rechnen.
UBS hat Valla zum alleinigen Leiter ihrer globalen Bankensparte ernannt, während Oficialdegui im Rahmen einer Umstrukturierung der Geschäftsleitung in die Rolle eines Chairman mit Sitz in Madrid wechselt. Der Artikel beschreibt diese Führungswechsel im Detail, ist aber exklusiv für Abonnenten.
Marco Valla wurde zum alleinigen globalen Leiter der Investmentbanking-Division von UBS befördert und konsolidiert damit seine Führungsposition nach dem Rücktritt von Javier Oficialdegui. Der Artikel beleuchtet Vallas Karriereweg von Barclays, wo er für Spitzenpositionen übersehen wurde, bis zu seiner aktuellen Position bei UBS, die von internen Umstrukturierungen und Marktanteilsgewinnen nach der Integration der Credit Suisse geprägt ist. Während UBS im US-Investmentbanking-Ranking mit Herausforderungen konfrontiert ist, meldet sie ein Wachstum der globalen M&A-Aktivitäten.
UBS strukturiert ihr globales Investmentbanking um und legt den Schwerpunkt auf den asiatisch-pazifischen Raum mit einem dualen Führungsmodell und einer erweiterten Strategie für digitale Vermögenswerte. Zu den wichtigsten Ernennungen gehören Marco Valla als Leiter des globalen Bankgeschäfts und Anthony Sweetman als Co-Leiter des APAC-Geschäfts. Die Bank stärkt die regionale Führung in Australien, Neuseeland, der EMEA-Region und Nord- und Südamerika und integriert gleichzeitig ehemalige Mitarbeiter der Credit Suisse.

Layout

Color mode

Predefined Themes

Layout settings

Choose the font family that fits your app.

Choose the gray shade for your app.

Choose the border radius factor for your app.