Land

Suchbegriff: Deutschland

Swiss Life Asset Managers hat Tim Alexander per 17. November zum Head of Marketing & Corporate Communications ernannt. Alexander, der über Erfahrungen bei der Deutschen Bank und Swisscom verfügt, wird das Marketing über mehrere Länder hinweg leiten und an CIO Per Erikson berichten. Ziel der Ernennung ist es, die Kommunikation zu modernisieren und den Kundenfokus zu stärken.
Das deutsche Finanzministerium hat die Produktion von zwei Silber-Gedenkmünzen ausgesetzt, nachdem der Materialwert der Münzen aufgrund des gestiegenen Silberpreises über dem Nennwert liegt. Die Entscheidung betrifft eine 25-Euro-Weihnachtsmünze und eine 20-Euro-Münze, die an die Wuppertaler Schwebebahn erinnert. Angesichts der Rekordpreise für Silber erklärte das Ministerium, dass die Ausgabe von Münzen unter den derzeitigen Parametern nicht tragbar sei, und nannte als mögliche Lösungen die Reduzierung des Silbergehalts - eine Praxis, die historisch als Münzentwertung bekannt ist.
Der deutsche Industriesektor schwächelt weiter, und sinkende Umsätze signalisieren eine wahrscheinliche Rezession, da ein Rückgang des BIP im dritten Quartal droht. Die EZB hält an ihrer neutralen Haltung zu den Zinssätzen fest, aber die Markterwartungen für Zinssenkungen im Jahr 2025 steigen angesichts der sinkenden Anleiherenditen. Die Senkung der Autoproduktion und die Veröffentlichung wichtiger Wirtschaftsdaten in dieser Woche könnten weitere Klarheit über die wirtschaftliche Entwicklung bringen.
Holcim wird im 3. Quartal 2025 voraussichtlich einen geringeren Gewinn, aber leicht verbesserte Margen ausweisen, was auf Preiserhöhungen und strategische Übernahmen wie Xella zurückzuführen ist. Das Unternehmen sieht sich Gegenwind durch die Abwertung des Euro gegenüber dem Schweizer Franken und anhaltende Herausforderungen in wichtigen europäischen Märkten ausgesetzt. Jüngste Aktiengewinne folgten auf die Abspaltung von Amrize, während ein Klimaprozess in Zug ungelöst bleibt.
Die EU-Mitgliedstaaten sind sich uneins über die Annahme eines verbindlichen Ziels von 90 % Netto-Treibhausgasreduzierung bis 2040. Die nordischen Länder drängen auf ehrgeizige Ziele, während Deutschland, Frankreich, Italien, Ungarn und die Slowakei Flexibilität fordern, um die industrielle Wettbewerbsfähigkeit zu schützen. Der Entwurf des Gipfeltreffens enthält eine Revisionsklausel, die eine Abschwächung der Ziele vorsieht, falls die grüne Energie ihre Ziele nicht erreicht, da die großen LNG-Exporteure von außen Druck ausüben, um wirtschaftlichen Interessen Vorrang zu geben.
Volkswagen drohen Produktionsstopps und Kurzarbeit aufgrund von Problemen bei der Halbleiterzulieferung im Zusammenhang mit dem niederländischen Chip-Hersteller Nexperia, dessen chinesische Muttergesellschaft Wingtech auf einer schwarzen Liste der USA steht. Die deutsche Regierung stimmt sich mit Vertretern der Industrie ab, da China nach dem Eingreifen des niederländischen Staates bei Nexperia Exportbeschränkungen verhängt hat. Während Mercedes-Benz keine unmittelbaren Störungen meldet, warnt die gesamte Automobilindustrie vor erheblichen Risiken für die Produktion.
Enttäuschende Gewinne von Netflix und Texas Instruments, eine vorsichtige Anlegerstimmung vor den Berichten von Tesla und SAP sowie eskalierende Handelsspannungen zwischen den USA und China, die sich auf die Chipversorgung auswirken, ließen die wichtigsten Aktienindizes fallen. Sowohl der DAX als auch der Dow Jones fielen um mehr als 0,7 %, während die Ölpreise aufgrund von Angebotssorgen stiegen. Die Volatilität war bei Meme-Werten wie Beyond Meat zu beobachten, und die Automobilproduktion war aufgrund von Halbleiterknappheit im Zusammenhang mit geopolitischen Faktoren von Unterbrechungen betroffen.
OpenAI hat Atlas auf den Markt gebracht, einen KI-gesteuerten Browser, der mit Google Chrome konkurrieren soll, indem er ChatGPT-ähnliche Funktionen direkt in das Browsing integriert. Der zunächst für Apple-Geräte verfügbare Browser zielt darauf ab, das Suchverhalten der Nutzer und die Zusammenfassung von Inhalten zu konsolidieren und gleichzeitig die dominante Marktposition von Google anzugreifen. Obwohl es schwierig ist, die Nutzergewohnheiten zu ändern, gehen Experten davon aus, dass Atlas das Duopol der Werbeeinnahmen von Google und Meta durchbrechen könnte. Google hat darauf reagiert, indem es seine KI Gemini in Chrome integriert hat, während Konkurrenten wie Perplexity in das KI-Browserrennen einsteigen.
Die deutsche Bundesregierung wird die Oktober-Gehälter für rund 12.000 zivile US-Militärangehörige in Deutschland, die vom US-Shutdown betroffen sind, übernehmen und 43 Millionen Euro als Vorschuss bereitstellen. Die Zahlungen werden zurückerstattet, sobald die Haushaltssperre in den USA endet. Beamte und Gewerkschaften lobten die Entscheidung als ein Zeichen der Solidarität, obwohl die langfristige Stabilität von der Lösung des politischen Stillstands in den USA abhängt.
Die Angebotsmieten in den deutschen Städten sind im 3. Quartal 2025 mit einem nominalen Anstieg von 0,5% gegenüber 0,7% im Vorquartal langsamer gewachsen. Während die inflationsbereinigten Mieten stagnierten, bleibt München mit 22,96 €/qm die teuerste Stadt. Das Kieler Institut für Weltwirtschaft stellt fest, dass sich die Preisdynamik abgekühlt hat, und führt dies auf die begrenzte Erschwinglichkeit für Mieter und die Verlagerung zu Wohngemeinschaften zurück. Trotz des moderaten Anstiegs sorgen die hohe Nachfrage und das geringe Angebot für eine anhaltende Marktanspannung, insbesondere in den Großstädten. Leipzig verzeichnete den stärksten vierteljährlichen Anstieg (1,1 %), während Berlin und Hamburg leichte Rückgänge verzeichneten. Politische Entscheidungsträger und Analysten betonen die Notwendigkeit einer verstärkten Bautätigkeit, um den Druck abzumildern.

Layout

Color mode

Predefined Themes

Layout settings

Choose the font family that fits your app.

Choose the gray shade for your app.

Choose the border radius factor for your app.