Land

Suchbegriff: Deutschland

Die Leiterin der EZB-Bankenaufsicht, Claudia Buch, kritisierte die Fortschritte der europäischen Banken, von denen 85 % im Jahr 2024 wegen unzureichenden Risikomanagements und unzureichender Gehaltsstrukturen mit der Note 3 bewertet wurden. Sie betonte die Notwendigkeit eines kulturellen Wandels bei der Entscheidungsfindung, ähnlich wie bei der Verbesserung der Flugsicherheit. Die Commerzbank, die von Buchs Behörde beaufsichtigt wird, wurde im Zusammenhang mit der aktuellen Rolle des ehemaligen Bundesbankpräsidenten Jens Weidmann erwähnt.
Die großen deutschen Wohnungsbaugesellschaften Vonovia und LEG stehen in der Kritik, weil sie durch Mieterhöhungen und Dividendenausschüttungen die Gewinne ihrer Aktionäre in den Vordergrund stellen, während sie die Instandhaltung des sozial geförderten Wohnungsbaus vernachlässigen. Die Mieter in staatlich geförderten Wohnungen sehen sich mit einer Verschlechterung der Lebensbedingungen konfrontiert, während der Staat für die steigenden Kosten aufkommt. Experten und Beamte fordern eine verstärkte Aufsicht, während Städte wie Dresden ihre Immobilien zurückfordern, um die Bezahlbarkeit zu verbessern.
finews.com bewirbt seinen verbesserten mehrsprachigen Newsletter-Service, der englische, deutsche und Tessiner Ausgaben mit aktuellen Informationen aus dem Finanzsektor bietet. Der Artikel enthält Anweisungen zur Anmeldung/Änderung des Newsletters, zur Einhaltung der Datenschutzrichtlinien und hebt aktuelle Finanzthemen wie die Erholung der Biotechnologie und den Führungswechsel bei UBS hervor.
Der Präsident des Ifo-Instituts, Clemens Fuest, warnt vor einem anhaltenden wirtschaftlichen Niedergang in Deutschland und verweist auf steigende Staatsausgaben, sinkende Unternehmensinvestitionen und einen stagnierenden Lebensstandard. Er fordert die Regierung auf, bis zum Frühjahr 2026 umfassende Reformen durchzuführen, einschließlich des Abbaus von Bürokratie und der Einstellung von Sozialprogrammen wie der "Mütterrente", um eine schwere Krise zu vermeiden, die mit Italiens wirtschaftlichen Schwierigkeiten vergleichbar ist.
Es wird erwartet, dass die Prämien für die Auto- und Hausratversicherung aufgrund der gestiegenen Reparaturkosten und der klimabedingten Risiken erheblich steigen werden. Den Verbrauchern wird empfohlen, Strategien wie die Inanspruchnahme von vom Versicherer zugelassenen Werkstätten, die Erhöhung der Selbstbeteiligung und die Vermeidung von Bagatellschäden in Betracht zu ziehen, um die Kosten zu senken. Der Wechsel des Anbieters bleibt aufgrund der Undurchsichtigkeit der Branche und der Bündelung von Policen schwierig.
Der Artikel hebt die zunehmende Bedeutung intelligenter Lichtsensoren bei der Verbesserung der Energieeffizienz von Gebäuden hervor und unterstreicht ihre Rolle bei der dynamischen Anpassung der Beleuchtung in Abhängigkeit von der Belegung und dem Tageslichtniveau. Er unterstreicht die Umstellung auf LED-Technologie und sensorgesteuerte Systeme in gewerblichen Räumen wie Büros und Supermärkten, um den Energieverbrauch zu senken.
Der Artikel untersucht den wachsenden Einfluss von TikTok auf die Trends im Einzelhandel und zeigt auf, wie virale Inhalte die Produktnachfrage ankurbeln und Bestandsentscheidungen beeinflussen. Einzelhändler wie Thalia, Rewe und dm beobachten aktiv die sozialen Medien, um Trendartikel auf Lager zu haben, wie der Einfluss von #BookTok auf den Buchverkauf zeigt. Während die Plattformen die Möglichkeit bieten, ein schnelles Engagement des Publikums zu erreichen, bleiben Herausforderungen wie Engpässe in der Lieferkette und die Volatilität von Trends bestehen. Experten betonen die Glaubwürdigkeit von nutzergenerierten Inhalten, warnen aber auch vor Risiken wie einer Überbevorratung. Zu den Fallstudien gehören die Schokoladenknappheit in Dubai und die dezentralen Produktkuratierungsstrategien des Edeka-Wagner-Marktes.
Der Leipziger Wohnungsmarkt ist aufgrund der hohen Nachfrage und des geringen Angebots stark angespannt, so dass die Bewohner nach bezahlbaren Alternativen in den umliegenden Stadtteilen suchen. Analysen von Von Poll und HWWI, die von der Postbank in Auftrag gegeben wurden, zeigen, dass das Umland angesichts steigender Mieten in der Stadt und knapper Leerstände eine gute Alternative ist.
Techem-Geschäftsführer Matthias Hartmann argumentiert, dass die Digitalisierung der Heizungsanlagen und nicht die umfassende Gebäudedämmung der Schlüssel zur Energiewende in Immobilien ist. Er kritisiert den komplexen Smart-Meter-Rollout in Deutschland und spricht sich gegen den Austausch funktionstüchtiger Gasheizungen aus, betont aber die langfristig unvermeidliche Umstellung auf Wärmepumpen für 90 % der Mehrfamilienhäuser bei überschaubaren Investitionen.
Chinas strenge Exportkontrollen für Seltene Erden zwingen deutsche Unternehmen zur Offenlegung sensibler Betriebsdaten, was zu Schwachstellen in der Industrie und Unterbrechungen der Lieferkette führt. Die deutsche Regierung tut sich schwer, wirksam zu reagieren, während Experten vor Pekings strategischem Vorteil bei der Gestaltung globaler Lieferketten warnen. Die EU bereitet angesichts der Besorgnis über die Gefährdung der europäischen Rüstungsindustrie und Produktionsausfälle Gegenmaßnahmen vor.

Layout

Color mode

Predefined Themes

Layout settings

Choose the font family that fits your app.

Choose the gray shade for your app.

Choose the border radius factor for your app.