Land

Suchbegriff: China

Die EU hat ihr 19. Sanktionspaket gegen Russland verabschiedet, das unter anderem ein Verbot von LNG-Importen ab 2027 und Sanktionen gegen 117 Schiffe der Schattenflotte vorsieht. Die Maßnahmen richten sich auch gegen chinesische Raffinerien, die Russlands Ölhandel unterstützen, und gegen Finanzinstitute aus Drittländern. Die USA verhängten gleichzeitig Sanktionen gegen Rosneft und Lukoil, was zu einem Anstieg der Ölpreise um 4 % beitrug. Die dänische EU-Ratspräsidentschaft betonte die Bemühungen, Russlands Einnahmequellen im Energiebereich inmitten der anhaltenden geopolitischen Spannungen lahmzulegen.
Standard Chartered hat seine Ölpreisprognosen um 15 $ pro Barrel nach unten korrigiert und dabei Bedenken hinsichtlich des Überangebots, der schwächeren Weltwirtschaftslage und der Verschiebungen in der Struktur des Terminmarktes angeführt. Die Bank geht von einer kurzfristigen Abschwächung der Preise aus, erwartet aber mittelfristig Unterstützung durch den Rückgang der Schieferölproduktion in den USA und die Angebotsdisziplin der OPEC+. Die europäischen Erdgasmärkte sind aufgrund von Infrastrukturstörungen und kälterem Wetter mit Schwankungen konfrontiert, während die steigenden Kosten der Schiefergasproduktion in den USA die langfristige Rentabilität gefährden.
Die Raten für Rohöltanker sind aufgrund geopolitischer Störungen, insbesondere Verzögerungen bei sanktionierten Öllieferungen nach China und Indien, auf Mehrjahreshochs gestiegen. Analysten stellen fest, dass das im Transit befindliche Öl ein Niveau erreicht hat, das zuletzt während der Pandemie im Jahr 2020 zu beobachten war, wobei die VLCC-Raten wieder auf 82.000-85.000 USD pro Tag gestiegen sind. Marktbeobachter gehen davon aus, dass weitere Kursgewinne möglich sind, wenn die Nachfrage nach schwimmenden Lagern inmitten eines steilen Contangos zunimmt.
Große internationale Ölunternehmen wie BP, TotalEnergies und Saudi Aramco haben Rohölgeschäfte mit dem chinesischen Unternehmen Shandong Yulong Petrochemical abgesagt, nachdem das Vereinigte Königreich Sanktionen gegen Unternehmen verhängt hatte, die den russischen Energiesektor unterstützen. Die Sanktionen, die am 13. November in Kraft getreten sind, haben zu Zahlungsproblemen geführt und könnten die Raffinerien dazu veranlassen, verstärkt auf sanktioniertes russisches Öl zurückzugreifen. Ähnliche Auswirkungen wurden bei der indischen Nayara Energy nach den EU-Sanktionen beobachtet, was die wachsende Herausforderung verdeutlicht, die Einhaltung der Sanktionen mit der Aufrechterhaltung der Ölversorgung in Einklang zu bringen.
Volkswagen drohen Produktionsstopps und Kurzarbeit aufgrund von Problemen bei der Halbleiterzulieferung im Zusammenhang mit dem niederländischen Chip-Hersteller Nexperia, dessen chinesische Muttergesellschaft Wingtech auf einer schwarzen Liste der USA steht. Die deutsche Regierung stimmt sich mit Vertretern der Industrie ab, da China nach dem Eingreifen des niederländischen Staates bei Nexperia Exportbeschränkungen verhängt hat. Während Mercedes-Benz keine unmittelbaren Störungen meldet, warnt die gesamte Automobilindustrie vor erheblichen Risiken für die Produktion.
Enttäuschende Gewinne von Netflix und Texas Instruments, eine vorsichtige Anlegerstimmung vor den Berichten von Tesla und SAP sowie eskalierende Handelsspannungen zwischen den USA und China, die sich auf die Chipversorgung auswirken, ließen die wichtigsten Aktienindizes fallen. Sowohl der DAX als auch der Dow Jones fielen um mehr als 0,7 %, während die Ölpreise aufgrund von Angebotssorgen stiegen. Die Volatilität war bei Meme-Werten wie Beyond Meat zu beobachten, und die Automobilproduktion war aufgrund von Halbleiterknappheit im Zusammenhang mit geopolitischen Faktoren von Unterbrechungen betroffen.
Der Kongress bringt eine parteiübergreifende Gesetzgebung zur Bekämpfung groß angelegter Online-Betrügereien vor, die ihren Ursprung in Südostasien haben und mit chinesischen Verbrechersyndikaten in Verbindung stehen. Die vorgeschlagenen Gesetze zielen auf industrielle Betrugsfabriken ab, die Krypto-Betrug, Menschenhandel und Geldwäsche umfassen, und verlangen gleichzeitig eine koordinierte nationale Strategie und Rechenschaftspflicht für kriminelle Gruppen wie die Prince Holding Group aus Kambodscha. Der Artikel unterstreicht die Dringlichkeit von Maßnahmen der USA, um diese Bedrohungen für die nationale Sicherheit und die finanzielle Sicherheit der amerikanischen Bürger anzugehen.
Der US-Handelsbeauftragte Jamieson Greer und Finanzminister Scott Bessent werden in Malaysia mit chinesischen Vertretern zusammentreffen, um die eskalierenden Handelsspannungen anzusprechen, darunter Chinas Beschränkungen für Exporte seltener Erden und Streitigkeiten im Agrarhandel. Greer kritisierte Chinas Politik als aggressiv und wies auf nicht eingehaltene Verpflichtungen aus früheren Abkommen hin, zeigte sich jedoch optimistisch, eine ausgewogene Lösung zu finden. Die Gespräche folgen auf die Ankündigung von Präsident Trump, als Vergeltungsmaßnahme gegen die Exportkontrollen 100%ige Zölle auf chinesische Waren zu erheben, die am 1. November in Kraft treten sollen. Die USA streben eine Neugewichtung der Handelsbeziehungen an, anstatt sich von China abzukoppeln.
Volkswagen warnte seine Mitarbeiter vor möglichen Produktionsstopps aufgrund von Unterbrechungen der Lieferkette, die durch die Beschlagnahmung des chinesischen Chip-Herstellers Nexperia durch die niederländische Regierung verursacht wurden. Die Pattsituation hat die Handelsspannungen verschärft, da China die Ausfuhr wichtiger Komponenten einschränkt. Auch andere Automobilhersteller wie BMW und Mercedes überwachen ihre Lieferketten. Betriebspausen im Volkswagenwerk Wolfsburg und Diskussionen über staatlich geförderte Kurzarbeit verdeutlichen die Schwere der Krise.
Der ehemalige US-Außenminister Mike Pompeo kritisierte die Zölle der Trump-Ära als schädlich für das Wirtschaftswachstum, diskutierte geopolitische Herausforderungen wie die Spannungen zwischen den USA und China, Cybersecurity-Risiken und Konflikte im Nahen Osten und betonte gleichzeitig die Allianzen mit den Golfstaaten auf dem 16.

Layout

Color mode

Predefined Themes

Layout settings

Choose the font family that fits your app.

Choose the gray shade for your app.

Choose the border radius factor for your app.