Geographie

Suchbegriff: Asien

Eine Studie von Julius Bär und PwC zeigt, dass sehr vermögende Familien bei der Vermögensverwaltung zunehmend Wert auf Vermächtnis, Widerstandsfähigkeit und Zweckmäßigkeit legen. Zu den wichtigsten Strategien gehören die Dominanz von Immobilien und privaten Märkten, grenzüberschreitende Steueroptimierung und Nachfolgeplanung, wobei Asien bei der Einführung von Family Offices führend ist. Zu den Herausforderungen gehören hohe Kosten und Komplexität, während die Trends auf eine zunehmende Kontrolle des Vermögens durch Frauen und eine generationenübergreifende Verwaltung hinweisen.
Das in den Vereinigten Arabischen Emiraten ansässige KI-Unternehmen G42 plant zusammen mit seinen lokalen Partnern FPT und Viet Thai ein 2 Milliarden Dollar teures Rechenzentrum in Ho-Chi-Minh-Stadt. Das von den vietnamesischen Behörden begrüßte Projekt erweitert die vietnamesische Technologie-Infrastruktur, obwohl die USA zuvor die chinesischen Verbindungen von G42 unter die Lupe genommen hatten.
In dem Artikel wird erläutert, dass die Banken in den VAE nicht gesetzlich verpflichtet sind, die Rückzahlung von Krediten nach dem Verlust des Arbeitsplatzes auszusetzen, aber Kreditnehmer können gemäß den Richtlinien der Zentralbank eine vorübergehende Entlastung beantragen. Rechtsexperten erläutern die Rückforderungsmöglichkeiten für Banken, mögliche Umstrukturierungsprozesse und die vorrangige Behandlung von Arbeitnehmerbeiträgen bei Unternehmensinsolvenzen. Zu den wichtigsten Gesetzen, auf die verwiesen wird, gehören der Bundeserlass Nr. 50 von 2022 und das Gesetz über die Insolvenz natürlicher Personen.
Der unabhängige Vermögensverwalter Marcuard Heritage hat seine Aktionärsbasis um sechs langjährige Mitarbeiter erweitert und die Anteile zweier bestehender Aktionäre aufgestockt, die zusammen mehr als ein Drittel des Unternehmens halten. Dieser strategische Schritt, der von den Gründern Sinan Bodmer und Adrian Guldener geleitet wird, soll das Engagement der Mitarbeiter belohnen und langfristiges Wachstum sicherstellen. Das in der Schweiz ansässige Unternehmen verwaltet ein Vermögen von über 5 Milliarden US-Dollar und ist weltweit mit Niederlassungen in Zürich, Singapur, Abu Dhabi und Limassol vertreten.
Die vietnamesische Zentralbank (SBV) berichtet von anhaltenden Problemen bei der Eindämmung von Überkreuzbeteiligungen und verdeckten Beteiligungen über Nominees im Bankensektor, trotz der Verschärfung der Vorschriften im Rahmen des Gesetzes über Kreditinstitute von 2024. Zwar wurden Fortschritte bei der Verringerung uneinbringlicher Forderungen (1,71% On-Book-Quote) und bei der Umstrukturierung von Banken wie der SCB erzielt, doch bleiben undurchsichtige Eigentumsstrukturen und Unternehmensverflechtungen ein Risiko. Die SBV plant verstärkte Inspektionen, strengere Eigenkapitalvorschriften im Rahmen von Basel III und Gesetzesänderungen zur Stärkung der Aufsicht.
Die von Thyssenkrupp ausgegliederte Thyssenkrupp Marine Systems (TKMS) feierte ein erfolgreiches Börsendebüt: Die Aktien stiegen um fast 50 % auf über 89 €. Der auf nicht-nukleare U-Boote spezialisierte Marineschiffbauer verfügt über einen Auftragsbestand von 18,5 Mrd. EUR und will die Produktion an seinen weltweiten Standorten ausbauen. Zusätzliche Rüstungsaufträge, darunter ein potenzieller Auftrag für ein kanadisches U-Boot, unterstreichen die Wachstumsaussichten. Thyssenkrupp behält einen Anteil von 51 %, wobei die Aktionäre im Rahmen der Abspaltung TKMS-Aktien erhalten.
Die Trump-Administration hat neue Sanktionen gegen chinesische Unternehmen verhängt, darunter Rizhao Shihua Crude Oil Terminal und Shandong Jincheng Petrochemical, weil sie den Handel mit iranischem Öl erleichtert haben. Dieser Schritt zielt darauf ab, die Einnahmequellen des Irans abzuschneiden, und ist Ausdruck einer härteren Haltung der USA gegenüber Chinas Unterstützung des Irans und Russlands. Der Artikel hebt die eskalierenden Spannungen zwischen den USA und China hervor, darunter Vergeltungszölle und geopolitische Manöver, und beschreibt die Mechanismen, die China einsetzt, um die Sanktionen gegen iranische Ölimporte zu umgehen.
Die Zentralbank Usbekistans verhängte im September 2025 Geldstrafen gegen acht Banken wegen Verstößen gegen aufsichtsrechtliche Normen und machte damit auf die verschärfte Aufsicht im Finanzsektor des Landes aufmerksam.
Die Nasdaq Dubai hat ihre Position als wichtiger Knotenpunkt des Anleihemarktes gefestigt: Emirates NBD brachte eine auf Renminbi lautende Anleihe auf den Markt, und die Emirates Islamic Bank leistete Pionierarbeit mit einem an die Nachhaltigkeit gebundenen Sukuk im Wert von 500 Millionen Dollar. Während die Emission von Schuldtiteln in der Golfregion weiterhin stark ist, werden die regionalen Börsengänge weiterhin von lokalen Börsen wie DFM und ADX bevorzugt. Der GCC verzeichnete 2024 eine Rekordaktivität bei Börsengängen, wobei sich die Nasdaq Dubai durch ihre einzigartige US-Dollar-Tätigkeit und den von der DFSA regulierten Rahmen von anderen regionalen Märkten unterscheidet.
Eine in Singapur ansässige Anwaltskanzlei unternimmt rechtliche Schritte gegen die Schweiz, um finanzielle Verluste auf den asiatischen Märkten im Zusammenhang mit Additional-Tier-1-Anleihen (AT1) geltend zu machen, was die Spannungen im Zusammenhang mit grenzüberschreitenden Bankvorschriften und Anlagerisiken unterstreicht.

Layout

Color mode

Predefined Themes

Layout settings

Choose the font family that fits your app.

Choose the gray shade for your app.

Choose the border radius factor for your app.