Geographie

Suchbegriff: Asien

Der US-Handelsbeauftragte Jamieson Greer und Finanzminister Scott Bessent werden in Malaysia mit chinesischen Vertretern zusammentreffen, um die eskalierenden Handelsspannungen anzusprechen, darunter Chinas Beschränkungen für Exporte seltener Erden und Streitigkeiten im Agrarhandel. Greer kritisierte Chinas Politik als aggressiv und wies auf nicht eingehaltene Verpflichtungen aus früheren Abkommen hin, zeigte sich jedoch optimistisch, eine ausgewogene Lösung zu finden. Die Gespräche folgen auf die Ankündigung von Präsident Trump, als Vergeltungsmaßnahme gegen die Exportkontrollen 100%ige Zölle auf chinesische Waren zu erheben, die am 1. November in Kraft treten sollen. Die USA streben eine Neugewichtung der Handelsbeziehungen an, anstatt sich von China abzukoppeln.
Die kanadische Finanzaufsichtsbehörde FINTRAC verhängte eine Rekordstrafe in Höhe von 177 Millionen Dollar gegen die Kryptowährungsbörse Cryptomus, weil sie es versäumt hatte, über 1.000 verdächtige Transaktionen zu melden, die mit kriminellen Aktivitäten in Verbindung gebracht wurden, darunter Materialhandel mit Kindesmissbrauch und Umgehung von Sanktionen. Die Börse hat es auch versäumt, risikoreiche Transaktionen aus dem Iran zu überwachen und vorgeschriebene Compliance-Protokolle zu vernachlässigen. Dies ist die höchste Geldstrafe in der Geschichte von FINTRAC und spiegelt die verstärkte aufsichtsrechtliche Kontrolle von Krypto-Plattformen wider.
Der IWF hebt hervor, dass die Emission von Schuldtiteln durch die Regierungen der Golfstaaten (48 Mrd. USD im Jahr 2025) zur Finanzierung von Diversifizierungsprojekten trotz der weltweiten wirtschaftlichen Ungewissheit stark angestiegen ist, was auf die hohen Öleinnahmen und das Wachstum in Nicht-Öl-Sektoren wie dem Tourismus zurückzuführen ist. Die Region hat erhebliche Auswirkungen von Handelskriegen und Konflikten vermieden und ihre fiskalische Widerstandsfähigkeit bewahrt.
Der Artikel argumentiert, dass der Aktienmarkt trotz der starken Marktposition und des Wachstumspotenzials nach der Barmag-Akquisition zu pessimistisch gegenüber Rieter ist. Während der Bestellungseingang von Rieter im dritten Quartal auf 204 Mio. CHF zurückging und die Jahresumsatzprognose aufgrund reduzierter Investitionen in Spinnereien auf 700 Mio. CHF gesenkt wurde, deutet die Analyse auf eine Unterbewertung hin, wenn man strategische Vorteile und externe Faktoren wie die Auswirkungen von US-Zöllen auf indische Kunden berücksichtigt.
Der ehemalige Gouverneur der Bank of Japan, Haruhiko Kuroda, kritisierte auf einem Nikkei-FT-Symposium in Tokio die Handels- und Wirtschaftspolitik der USA, darunter die Zölle der Trump-Ära und die steigenden Zinssätze. Er beschuldigte die USA, die globale Wirtschaftsordnung zu destabilisieren, für die sie einst eingetreten waren. Auf der Veranstaltung wurden auch die wirtschaftlichen Herausforderungen Japans angesprochen, wie etwa die rückläufigen Exporte in die USA und die Pläne der Banken, einen Stablecoin auszugeben.
Die indonesische Zentralbank hat ihren Zinssenkungszyklus unterbrochen und den Leitzins zum ersten Mal seit vier Monaten beibehalten, da Bedenken hinsichtlich der Unabhängigkeit der Zentralbank und der Inflation bestehen. Die Inflation stieg im September auf 2,65 % und blieb damit innerhalb des Zielbereichs der Bank. Die Entscheidung ist Ausdruck eines vorsichtigen Ansatzes, um ein Gleichgewicht zwischen Wirtschaftswachstum und Preisstabilität herzustellen.
Trotz der Stärke des Schweizer Frankens profitieren Anleger von Carry Trades in Währungen wie dem ungarischen Forint und dem brasilianischen Real durch hohe Zinserträge, die Währungsverluste ausgleichen. Der japanische Yen dient als wichtige kostengünstige Finanzierungswährung für diese Strategien, wobei die Geldmarktsätze und die Währungsdynamik trotz der globalen Währungsvolatilität günstige Bedingungen schaffen.
Carla Slim, Wirtschaftsexpertin bei Standard Chartered, ging auf dem jährlichen Investitionsgipfel in Dubai auf die Bedenken hinsichtlich der globalen Auswirkungen der US-Inflation ein und vertrat die Ansicht, dass zollbedingte Preiserhöhungen in erster Linie die US-Verbraucher treffen und keine weltweite Inflation auslösen werden. Sie wies auf regionale Unterschiede hin, wobei die Volkswirtschaften des Nahen Ostens widerstandsfähig bleiben, während die Wachstumsverlangsamung in Asien zu einer Disinflation führen könnte. Die Analyse prognostiziert nuancierte Auswirkungen auf ausländische Direktinvestitionen im Jahr 2026, da Investoren Märkte mit niedriger Inflation bevorzugen.
Netflix meldete im 3. Quartal 2025 aufgrund eines Steuerstreits in Brasilien in Höhe von 619 Mio. USD einen niedrigeren Gewinn als erwartet, obwohl der Umsatz im Vergleich zum Vorjahr um 17 % stieg. Das Unternehmen hob die starke Leistung bei den Inhalten hervor, darunter *Stranger Things* und der rekordverdächtige Animationsfilm *KPop Demon Hunters*, während es Übernahmegerüchte um Warner Bros. Discovery herunterspielte. Netflix strebt an, weltweit eine Milliarde Zuschauer zu erreichen, muss aber aufgrund der Einigung in Brasilien mit einem leichten Margenrückgang rechnen.
Adidas hat nach einem Rekordquartal seine Prognose für den Betriebsgewinn im Jahr 2025 auf 2 Mrd. EUR angehoben und dabei die US-Zölle durch Anpassungen in der Lieferkette und eine starke Preissetzungsmacht überwunden. Das Unternehmen meldete ein Umsatzwachstum von 12 % (ohne auslaufende Yeezy-Produkte) und höhere Bruttomargen und übertraf damit die Rivalen Nike und Puma. Trotz eines leichten Kursrückgangs aufgrund von Gewinnmitnahmen betonte CEO Björn Gulden die Bereitschaft für das Sportereignis 2026 und die potenziellen Gewinne für die Aktionäre.

Layout

Color mode

Predefined Themes

Layout settings

Choose the font family that fits your app.

Choose the gray shade for your app.

Choose the border radius factor for your app.