Land

Suchbegriff: Switzerland

Fundamenta Real Estate kündigte eine Kapitalerhöhung an, die bis zu CHF 73 Millionen einbringen soll. Der Erlös ist für den Ausbau der Projektpipeline, die Akquisition neuer Objekte und die Stärkung der Eigenkapitalbasis vorgesehen. Das Unternehmen hat sich Vorabverpflichtungen in Höhe von CHF 41,9 Millionen gesichert und wird neue Aktien zu je CHF 17 ausgeben, die mit einer 180-tägigen Sperrfrist verbunden sind.
Kühne + Nagel verzeichnete im 3. Quartal 2025 einen Umsatzrückgang von 7% auf CHF 6,04 Mrd. Der Reingewinn sank um 39% aufgrund von handelspolitischen Einflüssen und Währungsschwankungen in den USA. Das Unternehmen kündigte ein Kostensenkungsprogramm in Höhe von CHF 200 Millionen an, das den Abbau von 1.500 Stellen weltweit und die Automatisierung von Prozessen vorsieht. Die revidierten Ziele für das Jahr 2025 spiegeln die reduzierten Erwartungen für den Betriebsgewinn angesichts der anhaltenden Marktherausforderungen durch die Zölle der Trump-Ära und den Druck auf die Margen wider.
Bachem bestätigt, dass die Pläne zur Kapazitätserweiterung weiterhin im Zeitplan liegen und die ersten GMP-Chargen am Standort Bubendorf voraussichtlich im Jahr 2025 produziert werden können. Das Unternehmen hat zusätzliche Grundstücke in Kalifornien erworben, um die zukünftigen Produktionskapazitäten zu erhöhen, und plant, zwischen 2026 und 2030 250 Millionen US-Dollar in die Modernisierung der Anlagen und die Erweiterung der Kapazitäten zu investieren.
Die Anwaltskanzlei Withers leitet im Namen asiatischer Investoren rechtliche Schritte gegen die Schweiz ein, um die von einem Schweizer Gericht als rechtswidrig erachtete Abschreibung der AT1-Anleihen der Credit Suisse im Jahr 2023 anzufechten. Die Kanzlei, die durch die Finanzierung von Omni Bridgeway unterstützt wird, koordiniert die Anleihegläubiger in Hongkong und Singapur, um über ein internationales Schiedsgericht zu klagen.
Der Halbleiterzulieferer Inficon meldete für das dritte Quartal einen Rückgang des EBIT um 33 % auf 22,9 Mio. USD und verfehlte damit die Erwartungen der Analysten, was zu einer Senkung der Jahresprognose führte. In dem Artikel wird ein negativer Gesamtausblick hervorgehoben, der durch kleinere positive Anmerkungen abgemildert wird.
Das Dermatologieunternehmen Galderma hat mit einem Umsatzwachstum von 21 % bei konstanten Wechselkursen ein über den Erwartungen liegendes Ergebnis für das dritte Quartal vorgelegt und seine Prognose für das Gesamtjahr angehoben. Das Unternehmen erzielte trotz schwieriger Marktbedingungen einen Neunmonatsumsatzrekord von 3,7 Mrd. USD und übertraf damit die Schätzungen der Analysten um 44 Mio. USD.
Gurit verzeichnete in den ersten neun Monaten einen Umsatzrückgang von 24% gegenüber dem Vorjahr, der auf Herausforderungen im Bereich Windmaterialien und Restrukturierungsmassnahmen zurückzuführen ist. Trotzdem hat das Unternehmen die Markterwartungen leicht übertroffen und die Prognose für das Gesamtjahr aufrechterhalten. Die anhaltende Schwäche des Windsektors bleibt eine erhebliche Belastung für die Performance.
Fundamenta Real Estate plant eine Kapitalerhöhung in Höhe von bis zu 73 Millionen Schweizer Franken, die in erster Linie zur Finanzierung ihrer Projektpipeline und neuer Akquisitionen dienen soll. Das Unternehmen wird 2,94 Millionen neue Aktien zu je 17 Franken ausgeben, mit einer Option zur Aufstockung auf 4,29 Millionen Aktien. Sechs in der Schweiz ansässige Eckpfeiler-Investoren haben bereits 41,9 Millionen Franken zugesagt, und es besteht eine 180-tägige Lock-up-Periode.
Der Schweizer Gesundheitskonzern Galenica übertraf im 3. Quartal 2025 mit einem Umsatz von CHF 3 Milliarden die Erwartungen, vor allem dank der Übernahme von Labor Team. Das Unternehmen hob seine Jahresprognose an, als die Aktien Rekordhöhen erreichten, und begründete dies mit dem starken Wachstum bei Produkten zur Gewichtsreduktion und Beratungsdienstleistungen. Analysten bestätigen die Übereinstimmung mit den Marktprognosen trotz leicht verlangsamter Wachstumsraten.
Roche verzeichnete in den ersten neun Monaten des Jahres 2025 ein anhaltendes Wachstum, wobei sich das Umsatzwachstum im dritten Quartal auf 7% zu konstanten Wechselkursen beschleunigte. Während Währungseffekte das ausgewiesene CHF-Wachstum auf 2% reduzierten, hob das Unternehmen seine Gewinnziele für das Gesamtjahr unter Hinweis auf die operative Stärke und die Übereinstimmung mit den Erwartungen der Analysten an.

Layout

Color mode

Predefined Themes

Layout settings

Choose the font family that fits your app.

Choose the gray shade for your app.

Choose the border radius factor for your app.