Land

Suchbegriff: Switzerland

Holcim verzeichnete im 3. Quartal einen Umsatzrückgang, konnte aber den Betriebsgewinn stabil halten und übertraf damit die Erwartungen der Analysten. Das Schweizer Baustoffunternehmen verbesserte seine Margen trotz des Gegenwinds durch den starken Schweizer Franken und bekräftigte seine Ziele für das Gesamtjahr. Zudem kündigte es eine strategische Fokussierung auf den Ausbau der Aktivitäten in Deutschland an.
UBS hat ihre Absicht bekannt gegeben, Markus Ronner zum Vizepräsidenten ihres Verwaltungsrats zu ernennen. Aufgrund des eingeschränkten Zugriffs auf den Inhalt des Artikels sind jedoch keine detaillierten Angaben über die Ernennung verfügbar.
Die UBS Group AG hat einen Führungswechsel bekannt gegeben. Lukas Gähwiler tritt nach 45 Jahren in den Ruhestand, nachdem er unter anderem eine entscheidende Rolle bei der Integration der Credit Suisse gespielt hat. Markus Ronner, eine langjährige UBS-Führungskraft mit Erfahrung in den Bereichen Compliance und Governance, wird an der Generalversammlung 2026 zu seinem Nachfolger als Vizepräsident ernannt. Sowohl Colm Kelleher als auch Sergio Ermotti lobten Gähwilers Beiträge und zeigten sich von Ronners Qualifikationen überzeugt.
UBS hat den Rücktritt von Lukas Gähwiler, Vizepräsident des Verwaltungsrats, nach 45 Jahren Karriere bekannt gegeben. Markus Ronner, eine langjährige Führungskraft von UBS, wird zu seinem Nachfolger ernannt. Gähwiler war massgeblich an der Integration der Credit Suisse in die UBS und der Stärkung des Schweizer Geschäfts beteiligt. Ronner ist bekannt für sein Fachwissen in den Bereichen Compliance, Risikomanagement und Governance. Die Geschäftsleitung lobte beide Führungskräfte für ihren Beitrag zur Erreichung der strategischen Ziele des Unternehmens.
Das Zürcher Fintech-Unternehmen Neon hat "neon 3a" lanciert, ein anpassbares Vorsorgeprodukt für den 3a-Markt in der Schweiz mit fünf Anlagestrategien (darunter Schweizer Aktien und Nachhaltigkeitsoptionen). Der Service, der u. a. mit Descartes für die eingebettete Finanzinfrastruktur zusammenarbeitet, zeichnet sich durch niedrige Gebühren (0,39 %-0,45 %) und ein schnelles digitales Onboarding aus. Die Führungskräfte betonen die Kosteneffizienz und das kundenorientierte Design, das durch skalierbare Technologie erreicht wird.
Der Artikel beschreibt das System der Krankenkassenprämienverbilligung in der Schweiz und erläutert die Anspruchsvoraussetzungen und Antragsverfahren in Zürich, Bern und Basel-Stadt. Er hebt die kantonalen Unterschiede bei den Methoden zur Verteilung der Subventionen, den Vermögensgrenzen und den Regeln für die Abhängigkeit von Studenten hervor und bietet Ressourcen zur Überprüfung der Anspruchsberechtigung. Der Artikel bietet auch praktische Tipps zur Senkung der Versicherungskosten durch Anbietervergleiche und Sparmodelle.
Lukas Gähwiler, seit 45 Jahren eine Schlüsselfigur bei UBS, hat seinen Rücktritt angekündigt und wird auf die Generalversammlung 2026 aus dem Verwaltungsrat ausscheiden. Sein Nachfolger, Markus Ronner, derzeit Group Chief Compliance and Governance Officer, wird die Rolle des Vizepräsidenten übernehmen. Der Übergang löst mehrere Umstrukturierungen in der Geschäftsleitung aus, darunter Michelle Bereaux, die den Bereich Compliance übernimmt, Beatriz Martin, die ihre Aufgaben als COO ausweitet, und Mike Dargan, der sich auf technologische Innovationen konzentriert. CEO Sergio Ermotti betonte, dass diese Veränderungen UBS in die Lage versetzen, die Integration der Credit Suisse abzuschliessen und das Wachstum voranzutreiben.
Der Swiss Market Index (SMI) schloss nach fünf negativen Handelstagen in Folge leicht im Plus, unterstützt von schwächer als erwartet ausgefallenen US-Inflationsdaten und der Erwartung einer Zinssenkung der Federal Reserve. Holcim und VAT legten aufgrund positiver Ergebnisse und Branchenmeldungen zu, während Roche, Novartis und Nestlé nachgaben. Die Stärke des Schweizer Frankens wirkte sich auf die Unternehmenserträge aus, und der Dollar erholte sich nach den Inflationsdaten leicht. Die Marktstimmung spiegelte einen vorsichtigen Optimismus angesichts der nachlassenden Handelsspannungen zwischen den USA und China und der gemischten Unternehmensperformance wider.
Holcim meldete für das dritte Quartal Ergebnisse, die besser als erwartet ausfielen, wobei das organische Wachstum den Gegenwind durch Währungsschwankungen ausglich. Das Unternehmen bestätigte seine Ziele für 2025 und kündigte eine strategische Expansion nach Deutschland durch die Übernahme von Xella für 1,85 Milliarden Euro an, um seinen Geschäftsbereich für nachhaltige Baulösungen zu stärken.
UBS gibt den Rücktritt von Vizepräsident Lukas Gähwiler nach 45-jähriger Karriere bekannt. Sein Nachfolger wird Markus Ronner. Gähwiler spielte eine Schlüsselrolle bei der Integration der Credit Suisse und hatte mehrere Führungspositionen inne. Verwaltungsratspräsident Colm Kelleher würdigte seine Verdienste, während die Bank einen strukturierten Übergangsprozess bestätigte.

Layout

Color mode

Predefined Themes

Layout settings

Choose the font family that fits your app.

Choose the gray shade for your app.

Choose the border radius factor for your app.