Land

Suchbegriff: Deutschland

Der Artikel befasst sich mit den gemischten Börsentrends im Vorfeld der Zinsentscheidung der US-Notenbank und beleuchtet die Entwicklung des DAX sowie die Gewinnmeldungen von Unternehmen wie SAP, Allianz und ASML. Kryptowährungen gewinnen durch die gehebelten Produkte der Société Générale an Aufmerksamkeit, während Gold mit Volatilität zu kämpfen hat. Erneuerbare Energien und Quantencomputer werden als aufstrebende Sektoren genannt, während die Aktienmärkte vorsichtig optimistisch sind.
Der FC Basel und die Young Boys (YB) wurden in der Gruppenphase der Europa League gegen Aston Villa, den VfB Stuttgart und Olympique Lyon gelost. Basel erwartet hochkarätige Heimspiele, während YB die vergangenen Niederlagen gegen Aston Villa und Stuttgart wettmachen will. Das Ligaformat sieht acht Gegner pro Verein vor, wobei ab September 2025 vier Heim- und vier Auswärtsspiele ausgetragen werden.
Telefónica meldete für das 2. Quartal 2025 ein Umsatzwachstum in Spanien (+1,9%) und Brasilien (+7,1%) und bekräftigte seine Finanzziele für das Gesamtjahr, einschließlich einer Dividende von 0,30 €/Aktie. Während sich Währungsschwankungen auf die ausgewiesenen Zahlen auswirkten, schritten das organische Wachstum und die strategischen Veräußerungen in Lateinamerika voran. Das Unternehmen hob die Fortschritte bei der 5G-Abdeckung, die führende Rolle im Bereich Nachhaltigkeit (Platz 2 im weltweiten Ranking) und die verbesserte Mobilfunkleistung in Deutschland hervor.
Accenture hat SYSTEMA, ein in Dresden ansässiges Unternehmen für Automatisierungssoftware, übernommen, um seine Kompetenzen im Bereich der Automatisierung der Halbleiterfertigung zu stärken. Das Know-how von SYSTEMA bei der Integration von Altanlagen und MES-Lösungen wird Accenture helfen, europäische Kunden bei der Optimierung der Produktion zu unterstützen. Die Übernahme zielt darauf ab, die Wettbewerbsfähigkeit in einem Markt zu verbessern, der von komplexen Prozessen und dem Bedarf an skalierbaren digitalen Lösungen geprägt ist.
Der Accenture-Bericht unterstreicht, dass europäische Unternehmen die Einführung von KI beschleunigen müssen, um die wachsende Produktivitätslücke gegenüber den USA zu schließen, die die regionale Wettbewerbsfähigkeit gefährdet. Während große Unternehmen KI schneller einführen, hinken kleinere Unternehmen und Branchen wie die Telekommunikation hinterher. Die Studie schätzt das jährliche Umsatzpotenzial auf 200 Mrd. EUR, wenn die KI-Fähigkeiten verbessert werden, und empfiehlt Investitionen in die Dateninfrastruktur, die Ausbildung der Arbeitskräfte und eine koordinierte EU-weite Industriestrategie zum Aufbau eines souveränen KI-Ökosystems.
Accenture und NVIDIA haben ihre AI Refinery-Plattform erweitert, um souveräne und agentenbasierte KI-Fähigkeiten in Europa voranzutreiben und sich dabei auf Datenkontrolle und branchenspezifische Lösungen zu konzentrieren. Die Partnerschaft unterstützt Hersteller wie KION, das Beauty-Startup Noli und Nestlé durch KI-gestützte Automatisierung, personalisierte Einzelhandelserlebnisse und 3D-Inhaltserstellung. Ziel der Initiative ist es, bis 2030 einen Anteil von 30 % am globalen KI-Markt zu erreichen und gleichzeitig die Anforderungen an die Datenresidenz in Europa zu erfüllen.
Accenture hat sein AI Refinery™ Distiller Agentic Framework und SDKs eingeführt, um die KI-Entwicklung in Unternehmen zu optimieren. Die mit der KI-Infrastruktur von NVIDIA aufgebaute Plattform ermöglicht den skalierbaren Einsatz von KI-Agenten in Cloud- und On-Premises-Umgebungen. In Zusammenarbeit mit KION zielt das Framework darauf ab, die industrielle Automatisierung und Sicherheit zu verbessern. Das Release basiert auf dem Input von mehr als 2.000 Entwicklern und konzentriert sich auf die Reduzierung der technischen Komplexität, um domänenspezifische KI-Lösungen zu beschleunigen.
Die Steeltec AG, eine Tochtergesellschaft der Swiss Steel Group, hat eine Senkung der Netznutzungsentgelte beantragt, um die Wettbewerbsfähigkeit ihres Produktionsstandorts Emmenbrücke zu verbessern. Der Schweizer Bundesrat hat die Maßnahme im März 2025 genehmigt, die es energieintensiven Industrien wie der Stahlproduktion ermöglicht, die Gebühren über vier Jahre gestaffelt um bis zu 50 % zu senken. Das Unternehmen will bis 2028 17 Millionen Franken einsparen und sich gleichzeitig zu Nachhaltigkeitszielen wie einem Netto-Null-Fahrplan verpflichten. Der Kanton Luzern prüft zusätzliche finanzielle Unterstützungsmassnahmen.
Wenn die Rendite 30-jähriger US-Staatsanleihen 5 % übersteigt, deutet dies in der Vergangenheit auf einen Rückgang der Aktienmärkte aufgrund der gestiegenen Kreditkosten hin. Eine Kombination aus fiskalischen Bedenken, einer schwachen Auktion für 20-jährige Staatsanleihen, der Herabstufung der Kreditwürdigkeit durch Moody's und Debatten über die Verlängerung der Steuersenkungen der Trump-Ära führten zu den jüngsten Ausverkäufen von Anleihen. Die wichtigsten Aktienindizes verzeichneten ihre schlechteste Performance seit einem Monat, obwohl sie sich zuvor gut gehalten hatten. Analysten warnen vor einem breiteren Druck auf die globalen Anleihemärkte, der sich auf die Industrieländer auswirkt.
Telefónica meldete für das erste Quartal 2025 einen Nettogewinn aus fortgeführten Geschäftsbereichen in Höhe von 427 Millionen Euro, bekräftigte seine Prognose für das Gesamtjahr und hob das organische Wachstum in Spanien, Brasilien und Deutschland hervor. Das Unternehmen reduzierte sein Engagement in Hispam-Märkten durch Veräußerungen in Argentinien, Kolumbien und Peru. Eine Bardividende von 0,30 Euro je Aktie für 2025 wurde bestätigt, ebenso wie Fortschritte bei der 5G-Einführung und Nachhaltigkeitsinitiativen.

Layout

Color mode

Predefined Themes

Layout settings

Choose the font family that fits your app.

Choose the gray shade for your app.

Choose the border radius factor for your app.