Swisscom hat angekündigt, bis Ende 2025 in Radelfingen Nord eine Fiber-to-the-Home-Infrastruktur (FTTH) aufzubauen, die 250 Haushalte mit Geschwindigkeiten von bis zu 10 Gbit/s versorgen soll. Der Ausbau steht im Einklang mit der nationalen Strategie von Swisscom, Kupfer- durch Glasfasernetze zu ersetzen. Ziel ist es, die Schweiz bis 2025 zu 57% und bis 2030 zu 75-80% abzudecken. Das Projekt wird Energieeinsparungen ermöglichen, die dem Jahresverbrauch einer Stadt mit 20'000 Einwohnern entsprechen. Swisscom wies auch auf die laufende Entwicklung des 5G-Netzes hin, um die Festnetzdienste in abgelegenen Gebieten zu ergänzen.