Unternehmen

Suchbegriff: Sika

Der Bauchemie- und Klebstoffhersteller Sika verzeichnete angesichts schwacher Baumärkte, insbesondere in China, kein organisches Wachstum. Das Unternehmen baut in China 1.500 Stellen ab und führt ein jährliches Kostensenkungsprogramm in Höhe von CHF 200 Millionen durch. Die mittelfristigen Wachstumsziele wurden aufgrund der anhaltenden Herausforderungen im Bausektor von 6-9% auf 3-6% gesenkt.
Der Schweizer Bauchemiekonzern Sika verzeichnete in den ersten neun Monaten des Jahres 2025 einen Umsatzrückgang von 3,8 % auf CHF 8,78 Milliarden und begründet dies mit Währungsschwankungen und einem schwachen chinesischen Baumarkt. Das Unternehmen kündigte den Abbau von 1.500 Stellen im Rahmen seines Restrukturierungsprogramms 'Fast Forward' an, das Investitionen in Höhe von 120 bis 150 Mio. CHF umfasst und bis 2028 jährliche Einsparungen von 150 bis 200 Mio. CHF vorsieht. Während Sika für das Jahr 2025 weiterhin ein leicht positives Umsatzwachstum prognostiziert, hat das Unternehmen sein mittelfristiges Umsatzwachstumsziel aufgrund der schwierigen Marktbedingungen auf 3-6% gesenkt.
Sika kündigte den Abbau von 1500 Stellen und einen Kostensenkungsplan in Höhe von CHF 150-200 Millionen bis 2028 im Rahmen ihres Fast Forward"-Programms an, der durch einen deutlichen Rückgang im chinesischen Baugeschäft bedingt ist. Das Unternehmen verbesserte seine Rentabilitätsmargen unter anderem durch Synergien aus der MBCC-Akquisition, muss aber in diesem Jahr mit einmaligen Restrukturierungskosten von CHF 80-100 Millionen rechnen.
Der Swiss Market Index (SMI) schloss nach fünf negativen Handelstagen in Folge leicht im Plus, unterstützt von schwächer als erwartet ausgefallenen US-Inflationsdaten und der Erwartung einer Zinssenkung der Federal Reserve. Holcim und VAT legten aufgrund positiver Ergebnisse und Branchenmeldungen zu, während Roche, Novartis und Nestlé nachgaben. Die Stärke des Schweizer Frankens wirkte sich auf die Unternehmenserträge aus, und der Dollar erholte sich nach den Inflationsdaten leicht. Die Marktstimmung spiegelte einen vorsichtigen Optimismus angesichts der nachlassenden Handelsspannungen zwischen den USA und China und der gemischten Unternehmensperformance wider.
Sika kündigte Restrukturierungsmassnahmen an, darunter den Abbau von bis zu 1'500 Stellen und Investitionen in Höhe von CHF 120-150 Mio. im Rahmen ihres "Fast Forward"-Programms. Trotz Währungsproblemen und der schwachen Baukonjunktur in China konnte das Unternehmen seine Rentabilität dank Effizienzsteigerungen durch die Akquisition von MBCC halten. Die revidierten mittelfristigen Umsatzwachstumsziele (3-6% gegenüber 6-9%) spiegeln die Herausforderungen des Marktes wider, wobei die EBITDA-Marge unverändert bei 20-23% liegt. Die Aktie gab nach der Ankündigung nach, da die Ergebnisse des dritten Quartals enttäuschten, obwohl die Anleger die proaktiven Maßnahmen befürworteten.
Der Schweizer Aktienmarkt schloss die Woche mit leichten Gewinnen, angeführt von Holcim und VAT Group, während Roche und Novartis unterdurchschnittlich abschnitten. Die Inflationsdaten aus den USA und die Erwartung einer Zinssenkung durch die Fed beeinflussten die Marktstimmung ebenso wie die nachlassenden Handelsspannungen zwischen den USA und China. Die Indizes SMI, SLI und SPI zeigten gemischte Bewegungen, wobei Unternehmensgewinne und makroökonomische Faktoren die Performance der einzelnen Aktien bestimmten.
Der Swiss Market Index (SMI) schloss leicht im Plus und beendete damit eine fünftägige Verlustserie aufgrund von Optimismus über die US-Inflationsdaten und mögliche Entwicklungen im Handel zwischen den USA und China. Holcim und VAT verzeichneten aufgrund guter Gewinne und Branchenmeldungen Kursgewinne, während Roche, Novartis und Nestlé eine schwache Performance aufwiesen. Der Dollar und der Euro wurden gegenüber dem Schweizer Franken stabil gehandelt, da die Märkte eine Zinssenkung der Fed erwarteten. Die US-Aktien verzeichneten aufgrund der sich abkühlenden Inflation neue Rekordstände, während der PMI der Eurozone eine wirtschaftliche Erholung signalisierte.

Layout

Color mode

Predefined Themes

Layout settings

Choose the font family that fits your app.

Choose the gray shade for your app.

Choose the border radius factor for your app.