Land

Suchbegriff: Switzerland

Der Artikel berichtet, dass DocMorris das höchste Short-Interesse im Swiss Performance Index (SPI) hat, wobei die Leerverkäufer stark auf einen Rückgang des Aktienkurses wetten. Swatch Group gehört ebenfalls zu den Top-Zielen. Daten von S&P Global zeigen, dass die Online-Apotheke bei spekulativen Handelsaktivitäten eine wichtige Rolle spielt.
Der Artikel hebt den Anstieg des Goldpreises hervor, der von Schweizer Anlegern angetrieben wird, die auf der Suche nach Renditen sind, die über die traditionelle Rolle des sicheren Hafens hinausgehen. Er äußert Bedenken hinsichtlich einer "Blase für alles", die Gold, Aktien und Bitcoin umfasst und von der Markteuphorie angeheizt wird, und untersucht die potenziellen Risiken einer Korrektur.
Der Euro stürzte auf ein historisches Tief von 0,9210 Schweizer Franken, angetrieben durch die starke Erholung der Schweizer Exporte und den Status des Frankens als geopolitischer sicherer Hafen. Zwar erholte sich der Euro später leicht auf 0,9230 Franken, doch Analysten verweisen auf den anhaltenden Druck durch die wirtschaftliche Unsicherheit. Der Kurswechsel der Schweizerischen Nationalbank im Jahr 2015 und die aktuelle Nachfrage nach Gold unterstreichen die Volatilität an den europäischen Devisenmärkten zusätzlich.
Die Schweizer Exporte sanken im 3. Quartal 2025 um 3,9%, angetrieben durch deutliche Rückgänge bei chemisch-pharmazeutischen Produkten und Uhren. Der Handelsbilanzüberschuss verringerte sich auf 10,2 Mrd. CHF, wobei die Exporte in die USA und nach China stark zurückgingen. Das Importwachstum in Südkorea und die Fahrzeugimporte milderten die Verluste. Die anhaltenden Herausforderungen auf den globalen Märkten, insbesondere in Europa und Asien, verschärften den Abschwung.
u-blox AG hat den UBX-M10150-KB Chip und das MAX-M10N Modul lanciert, die über eine Firmware-Upgrade-fähige GNSS-Technologie mit bis zu 50% geringerem Stromverbrauch verfügen. Die Produkte verwenden die Firmware SPG 5.30 und ermöglichen Low Energy Accurate Positioning (LEAP) für IoT-Anwendungen wie Fahrzeugverfolgung und Wearables. Die Hardware unterstützt eine Genauigkeit im Submeterbereich, Geo-Fencing und zukünftige Firmware-Updates. Technische Muster sind verfügbar, die vollständige Freigabe ist für Oktober 2025 geplant.
Der Artikel befasst sich mit der Widerstandsfähigkeit defensiver Schweizer Dividendentitel, wie Swisscom, in Marktkrisen. Diese Aktien können zwar zunächst fallen, erholen sich aber oft schnell wieder und halten die Dividendenausschüttung aufrecht, was den Anlegern eine relativ stabile Option in Abschwungphasen bietet. Ein Finanzberater hebt ihre Rolle bei der Risikominderung hervor und betont, wie wichtig es ist, realistische Erwartungen zu haben.
Nach dem Ende der limitierten Schweizer Schokoladenaktion der Migros war das Produkt schnell ausverkauft und wird nun auf dem Online-Marktplatz Ricardo zu deutlich überhöhten Preisen weiterverkauft. Ein Verkäufer bietet 10 Tafeln für 75 Schweizer Franken plus Versand an. Der Artikel hebt die rasche Verlagerung von der Verkaufsförderung im Einzelhandel zum Premium-Weiterverkauf hervor und unterstreicht die Nachfrage der Verbraucher und das opportunistische Weiterverkaufsverhalten.
Ein US-Gericht hat BNP Paribas zur Zahlung von 20 Millionen Dollar Entschädigung an drei sudanesische Bürgerkriegsopfer verurteilt, weil sie es dem Regime von Omar al-Bashir ermöglicht hat, Sanktionen zu umgehen. Die Genfer Filiale der Bank verwaltete die Hälfte der sudanesischen Devisenreserven während des Völkermords. Das Urteil öffnet die Tür für Tausende von ähnlichen Klagen, die die Bank möglicherweise Milliarden kosten könnten. Das Schweizer Recht wurde trotz der Einwände der Schweizer Regierung angewandt.
Die Schweizer Uhrenexporte gingen im September 2025 im Vergleich zum Vorjahr um 3,1% zurück, was auf einen 56%igen Rückgang der Verkäufe in den USA aufgrund von Strafzöllen zurückzuführen ist. Die asiatischen Märkte und das Vereinigte Königreich konnten einige Verluste ausgleichen, wobei Hongkong (+21%) und China (+18%) ein Wachstum verzeichneten. Insgesamt stiegen die Schweizer Exporte um 3,4%, angetrieben von den Nicht-Uhrensektoren, während sich der Handelsbilanzüberschuss auf CHF 2,8 Milliarden verringerte.
Nach einem schwachen August wuchsen die Schweizer Exporte im September 2025 um 3,4%, mit einer bemerkenswerten Erholung der Exporte in die USA um 43% nach den von Trump auferlegten Zollbeschränkungen. Dennoch gingen die Exporte in die USA im 3. Quartal insgesamt um 8% zurück. Der Handelsbilanzüberschuss der Schweiz verringerte sich auf CHF 2,8 Milliarden, da die Importe schneller stiegen als die Exporte. Der Artikel beleuchtet die anhaltenden Handelsspannungen und die Anpassungsstrategien der Schweizer Industrie.

Layout

Color mode

Predefined Themes

Layout settings

Choose the font family that fits your app.

Choose the gray shade for your app.

Choose the border radius factor for your app.