Straumann meldete gemischte Ergebnisse für das 3. Quartal, wobei das organische Wachstum von 8,3 % die Erwartungen erfüllte. Dies ist auf eine starke Leistung in den USA und Europa zurückzuführen, wird aber durch die ersten Auswirkungen der VBP-2.0-Vorschriften in China beeinträchtigt. Das Unternehmen ging eine Partnerschaft mit dem in Shanghai ansässigen Unternehmen Smartee ein, um sein Aligner-Geschäft neu auszurichten, und schloss eine deutsche Fabrik. Die Analysten bleiben trotz der vorübergehenden Herausforderungen in China und des Gegenwinds aus der Währungsumrechnung, der sich auf die Ergebnisse in CHF auswirkt, langfristig zuversichtlich.