Straumann verzeichnete im 3. Quartal 2025 einen Umsatzanstieg von 2,9% auf CHF 602,2 Millionen, wobei die starke Leistung in EMEA und Lateinamerika die Rückgänge in Nordamerika und China ausglich. Das Unternehmen hielt seinen Ausblick für das Gesamtjahr auf ein hohes einstelliges organisches Wachstum aufrecht, wies jedoch auf Herausforderungen durch regulatorische Änderungen in China und globale makroökonomische Faktoren hin. Es wurden strategische Partnerschaften in der Kieferorthopädie angekündigt, um die Wettbewerbsfähigkeit zu stärken.