Die hier zur Verfügung gestellten Informationen werden mit Hilfe von künstlicher Intelligenz ausgewählt (News-Artikel), bewertet und generiert (Zusammenfassung von News-Artikeln).Die Basler Kantonalbank übernimmt keine Haftung für die Auswahl, Aktualität, Richtigkeit und Vollständigkeit der Informationen.Die Informationen dienen nicht der Anlageberatung und stellen in keiner Weise eine Anlageempfehlung oder eine Entscheidungshilfe in rechtlichen, steuerlichen, wirtschaftlichen oder sonstigen Belangen dar.
Der DAX gab weiter nach, da die Anleger im Vorfeld der Zinsentscheidungen der EZB und der Federal Reserve vorsichtig waren. Zu den gemischten Signalen gehörten Rekordhochs an der Wall Street, die durch den Optimismus in Bezug auf den Handel zwischen den USA und China, die sinkende Verbraucherstimmung in Deutschland und gute Unternehmensergebnisse von Firmen wie Danone und Ceconomy angetrieben wurden. Der Euro legte gegenüber dem Dollar zu, während der Goldpreis ein Dreiwochentief erreichte. Die Märkte warten auf die Unternehmensgewinne aus dem Technologiesektor und die Prognosen der Zentralbanken, um eine Richtungsentscheidung zu treffen.