Ghana treibt die Regulierung von Kryptowährungen dringend voran, um einen 3-Milliarden-Dollar-Markt zu beaufsichtigen, steht aber aufgrund unterentwickelter institutioneller Kapazitäten vor erheblichen Herausforderungen bei der Überwachung und Durchsetzung. Die ghanaische Zentralbank will bis Dezember 2025 ein Regulierungsgesetz verabschieden und gleichzeitig Fachwissen aufbauen, das die regionalen Bemühungen in Kenia, Südafrika und Nigeria widerspiegelt. Regulierungslücken bergen die Gefahr, dass die Wirtschaft illegalen Strömen ausgesetzt wird und Innovationen in einem von der Jugend geprägten Sektor erstickt werden, was durch die Volatilität des Cedi und die Notwendigkeit einer Steueraufsicht noch verstärkt wird.