Land

Suchbegriff: Switzerland

AEVIS VICTORIA SA kündigt die Integration der Klinik Pyramide in ihre Zürcher Privatklinik Bethanien an. Dies ist Ausdruck der strategischen Konsolidierungsbemühungen in ihrem Gesundheitsportfolio. Der Schritt zielt darauf ab, die operative Effizienz und die Servicequalität unter einer einheitlichen Marke zu verbessern.
Die Visana Beteiligungen AG hat von der AEVIS VICTORIA SA eine Beteiligung an der Swiss Medical Network SA erworben und damit eine strategische Unternehmenstransaktion im Schweizer Gesundheitssektor vollzogen. Die Medienmitteilung beschreibt den Aktionärswechsel, nennt aber keine finanziellen Details oder operativen Auswirkungen.
Swisscom wurde von der Zeitschrift connect als führender Festnetz-Breitbandanbieter der Schweiz ausgezeichnet. In einem Crowdsourcing-Test, bei dem Download- und Upload-Geschwindigkeiten, Latenzzeiten und Stabilität bewertet wurden, erreichte Swisscom 982/1'000 Punkte. Das Unternehmen plant, seine Glasfaserabdeckung (FTTH) bis 2025 auf 57% und bis 2030 auf 75-80% auszubauen und unterstreicht damit sein Engagement für eine leistungsfähige Infrastruktur. Dem Bericht zufolge sind die Schweizer Breitbandnetze besser als die von Deutschland und Österreich.
Die Swiss Steel Group meldete gemischte Ergebnisse für das erste Halbjahr 2024 mit einem Umsatzrückgang von 6,2 % und einem Umsatzrückgang von 20 % aufgrund der schwachen industriellen Nachfrage in Europa. Strategische Maßnahmen wie die Veräußerung von Vermögenswerten und eine Kapitalerhöhung in Höhe von 286 Mio. Euro verbesserten das EBITDA auf 71,7 Mio. Euro (+22,6 % gegenüber dem Vorjahr) und reduzierten die Nettoverschuldung um 23,9 %. Das Unternehmen hat seine Führungsrolle im Bereich Nachhaltigkeit durch SBTi-validierte Dekarbonisierungsziele weiter ausgebaut und gleichzeitig den Vertrieb umstrukturiert. Trotz anhaltender Marktherausforderungen betonte das Management die Fortschritte bei der Umwandlung in einen schlankeren, auf Green Steel ausgerichteten Hersteller, warnte aber vor anhaltender Volatilität in H2 2024.
Die Übernahme von Vodafone Italia durch Swisscom verläuft nach Plan. Die Finanzierung in Höhe von 8 Milliarden Euro ist gesichert und die italienischen und schweizerischen Aufsichtsbehörden haben ihre Zustimmung erteilt. Die Transaktion steht noch unter dem Vorbehalt weiterer regulatorischer Genehmigungen und wird voraussichtlich im ersten Quartal 2025 abgeschlossen.
Swisscom Broadcast und Nokia Drone Networks haben ein landesweites Drohnen-as-a-Service-Netzwerk in der Schweiz gestartet, das den Einsatz von Drohnen jenseits der Sichtlinie (BVLOS) für industrielle Inspektionen, Notfallmaßnahmen und den Schutz kritischer Infrastrukturen ermöglicht. Die Zusammenarbeit nutzt 4G/5G-Konnektivität und automatisierte Systeme, um die Sicherheit der Arbeiter und die betriebliche Effizienz zu erhöhen und gleichzeitig die strengen Luftfahrtvorschriften des BAZL einzuhalten. Führungskräfte hoben das Projekt als einen Meilenstein bei der Kombination von industrieller Spitzentechnologie mit Lösungen für die öffentliche Sicherheit hervor.
Die Swiss Steel Group unterstreicht ihre Führungsrolle in der nachhaltigen Stahlproduktion durch fortschrittliches Schrottrecycling und datengesteuerte Prozesse. Mit der Verarbeitung von über 2,2 Millionen Tonnen Schrott pro Jahr unterstreicht das Unternehmen die Bedeutung präziser Daten zur Schrottzusammensetzung und eines digitalen Zwillingssystems zur Optimierung der Produktionseffizienz und Stahlqualität. Seine regionalen Betriebe in Deutschland, Frankreich und der Schweiz unterstützen die Kreislaufwirtschaft, während Partnerschaften mit Schrottlieferanten und akademischen Einrichtungen die Innovation fördern. Die Bemühungen des Unternehmens in den Bereichen Dekarbonisierung und Nachhaltigkeit wurden mit dem Deutschen Nachhaltigkeitspreis und der SBTI-Validierung ausgezeichnet.
blue Sport hat die exklusiven Übertragungsrechte für die beiden höchsten Schweizer Fussballligen (Super League und Challenge League) von 2025 bis 2030 verlängert. Der mit der Swiss Football League und der SRG ausgehandelte Vertrag sichert die Live-Berichterstattung in drei Sprachen, Studioproduktionen und den Free-TV-Zugang zu ausgewählten Spielen. Swisscom betonte ihr Engagement für Qualität und Innovation, während die blue Entertainment AG den Ausbau ihrer Marke "Home of Football" mit jährlich über 3'000 Live-Events vorantrieb.
Swisscom kündigte eine Rekordzahl von 800 Lehrstellen in sechs Berufen an, darunter ein neues, auf IT fokussiertes Einarbeitungsprogramm, um Qualifikationsdefizite zu beheben. Das Unternehmen meldete eine Abschlussquote von 98,5 % bei den Auszubildenden, von denen die Hälfte als Mitarbeiter übernommen wurde. Die Tochtergesellschaft cablex hat ebenfalls 21 Lehrstellen im Bereich Telekommunikation geschaffen. Die Initiative setzt auf modulares, projektbasiertes Lernen, um die Bereitschaft für den Arbeitsplatz zu fördern.
Swisscom hat ihren digitalen Signaturdienst "Swisscom Sign" um ein dediziertes Business Cockpit für Startups, KMUs und Organisationen erweitert. Die Lösung vereinfacht administrative Prozesse, bietet eine automatisierte Rechnungsstellung und stellt die Einhaltung von Schweizer und EU-Vorschriften (ZertES/eIDAS) sicher. Die über die Plattform signierten Dokumente behalten die gleiche Rechtsgültigkeit wie handschriftliche Unterschriften und profitieren von einer in der Schweiz gehosteten Datenspeicherung mit automatischer Löschung nach 30 Tagen. Der Dienst ist via API für grössere Unternehmen verfügbar und beinhaltet einen kostenlosen Zugang für nicht-kommerzielle Privatanwender.

Layout

Color mode

Predefined Themes

Layout settings

Choose the font family that fits your app.

Choose the gray shade for your app.

Choose the border radius factor for your app.