Unternehmen

Suchbegriff: TotalEnergies

TotalEnergies hat in der Nähe von Sevilla, Spanien, sein größtes Solarkraftwerk in Europa mit einer Kapazität von 263 MW und einer jährlichen Stromerzeugung von 515 GWh eingeweiht. Das Projekt unterstützt die Ziele Spaniens im Bereich der erneuerbaren Energien, versorgt 150 000 Haushalte mit Strom und schafft 800 Arbeitsplätze vor Ort. Das Unternehmen unterstreicht seine integrierte Energiestrategie, die erneuerbare Energien und Gaskraftwerke kombiniert.
TotalEnergies unterzeichnete einen 20-Jahres-Vertrag über den Kauf von 2 Mtpa LNG aus dem kanadischen Ksi Lisims LNG-Projekt und erwarb einen Anteil von 5 % am Entwickler Western LNG. Das Projekt in British Columbia wird Wasserkraft nutzen, um die CO2-Emissionen zu minimieren, und zielt auf die Versorgung asiatischer Märkte ab. TotalEnergies betonte seine strategische Expansion im Bereich der kohlenstoffarmen Energie und der Diversifizierung des Gasmarktes.
TotalEnergies und HitecVision haben ein Joint Venture gegründet, um das Wachstum von Polska Grupa Biogazowa (PGB), Polens führendem Biogaserzeuger, zu beschleunigen. Die Transaktion im Wert von 190 Millionen Euro zielt darauf ab, die Produktionskapazität von PGB für Biomethan bis 2030 auf 2 TWh zu erhöhen und damit die polnische Energiewende und die Dekarbonisierungsziele der EU zu unterstützen. Die Partnerschaft steht im Einklang mit der Strategie von TotalEnergies, die Rentabilität von Anlagen im Bereich erneuerbare Energien zu optimieren, und mit dem Fokus von HitecVision auf Investitionen in nachhaltige Energien.
TotalEnergies hat die logistischen Details für die ordentliche und außerordentliche Hauptversammlung bekannt gegeben, die am 23. Mai 2025 in seinem Hauptsitz in Courbevoie stattfinden wird. Das Unternehmen erläuterte die Verfahren für den Zugang zu den Dokumenten, die Abstimmungsmethoden (einschließlich Online-Abstimmung über Votaccess) und die Einhaltung der Anforderungen des französischen Handelsgesetzbuchs. In der Mitteilung wird auf die regulatorischen Verpflichtungen hingewiesen und es werden Anweisungen für den Zugang zu den Unterlagen für eingetragene bzw. Inhaberaktionäre gegeben. Zu den zukunftsgerichteten Aussagen gehören Hinweise auf finanzielle Risiken und Verweise auf die Einreichung von Unterlagen bei französischen und US-amerikanischen Aufsichtsbehörden.
TotalEnergies und OQ Exploration & Production (OQEP) haben mit dem Bau der Marsa-LNG-Anlage im Hafen von Sohar im Oman begonnen. Die Anlage mit einer Jahreskapazität von 1 Mio. USD, die 2028 fertiggestellt werden soll, wird mit einer 300-MWp-Anlage solarbetrieben sein und weniger als 3 kg CO2e/boe ausstoßen. Sie wird als erstes LNG-Bunkerzentrum im Nahen Osten dienen und die Umstellung der Schifffahrt mit 20 % geringeren Emissionen als bei herkömmlichen Kraftstoffen unterstützen. Das Projekt steht im Einklang mit den Nachhaltigkeitszielen der Oman Vision 2040 und positioniert das Land als regionalen Vorreiter für saubere Energie.
TotalEnergies hat seine Ergebnisse für das erste Quartal 2025 veröffentlicht und damit seine Position als globales integriertes Energieunternehmen mit den Schwerpunkten Öl, Biokraftstoffe, Erdgas, erneuerbare Energien und kohlenstoffarme Lösungen bekräftigt. Der Bericht unterstreicht das Engagement für Nachhaltigkeit und enthält die üblichen Finanzinformationen, zukunftsgerichtete Aussagen und Angaben zur Einhaltung der Vorschriften sowohl für den französischen (AMF) als auch den US-amerikanischen (SEC) Markt.
Die Antwerpener Plattform von TotalEnergies stellt sich den Herausforderungen der Energiewende und den Überkapazitäten auf dem petrochemischen Markt, indem sie ihren Betrieb umgestaltet. Zu den wichtigsten Initiativen gehören ein Projekt für grünen Wasserstoff mit Air Liquide, die Produktion von nachhaltigem Flugbenzin und Elektrifizierungsmaßnahmen zur Reduzierung der CO2-Emissionen. Die Schließung eines älteren Ethylen-Dampfcrackers aufgrund von Marktüberschüssen wird ohne Entlassungen bewältigt, wobei den Mitarbeitern interne Versetzungen oder Ruhestand angeboten werden. Die Initiativen stehen im Einklang mit den EU-Zielen für erneuerbare Energien und der umfassenderen Nachhaltigkeitsstrategie von TotalEnergies.
TotalEnergies und Chevron haben die Ölförderung im Ballymore-Offshore-Feld im Golf von Mexiko aufgenommen und damit die Tiefseeaktivitäten von TotalEnergies erheblich ausgeweitet. Das Projekt mit einer Tagesproduktion von 75.000 Barrel Öl und 50 Millionen Kubikfuß Gas nutzt die bestehende Infrastruktur, um Kosten und Emissionen zu minimieren. TotalEnergies betonte seine Investitionsstrategie in Höhe von 11 Milliarden US-Dollar in den USA, die sich auf integrierte Energieprojekte in den Bereichen Öl, LNG und erneuerbare Energien konzentriert.
TotalEnergies hat einen Vertrag mit einer Laufzeit von 20 Jahren über die Abnahme von 1,5 Millionen Tonnen LNG pro Jahr aus NextDecades künftigem Train 4 in der Rio Grande LNG-Anlage in Texas unterzeichnet, vorbehaltlich einer positiven endgültigen Investitionsentscheidung. Der Vertrag stärkt die Position von TotalEnergies als führender globaler LNG-Lieferant und unterstützt NextDecades Finanzierungsbemühungen für das Projekt. TotalEnergies hält sowohl an der Rio-Grande-Anlage als auch an NextDecade bedeutende Anteile und folgt damit seiner Strategie, den Anteil von Erdgas an seinem Energiemix bis 2030 auf 50 % zu erhöhen.
TotalEnergies hat einen 15-Jahres-Vertrag über die Lieferung von 400.000 Tonnen LNG pro Jahr an die Dominikanische Republik ab 2027 unterzeichnet. Das LNG wird ein neues 470-MW-Kraftwerk unterstützen und die Abhängigkeit des Landes von Kohle und Heizöl verringern. Der Vertrag steht im Einklang mit dem Ziel von TotalEnergies, den Erdgasanteil im Energiemix bis 2030 auf 50 % zu erhöhen, und unterstützt die Bemühungen der Dominikanischen Republik um eine Energiewende.

Layout

Color mode

Predefined Themes

Layout settings

Choose the font family that fits your app.

Choose the gray shade for your app.

Choose the border radius factor for your app.