Unternehmen

Suchbegriff: TotalEnergies

TotalEnergies und Air Liquide haben sich zusammengetan, um Projekte für grünen Wasserstoff in den Niederlanden zu entwickeln und dabei erneuerbare Energie aus dem Offshore-Windpark OranjeWind zu nutzen. Zwei Elektrolyseure werden 45.000 Tonnen grünen Wasserstoff pro Jahr produzieren und die CO2-Emissionen in den Raffinerien von TotalEnergies in Belgien und den Niederlanden um 450.000 Tonnen pro Jahr reduzieren. Die Zusammenarbeit steht im Einklang mit den Dekarbonisierungszielen der EU und dem Ziel von TotalEnergies für 2030, die Raffinerieemissionen um 3 Millionen Tonnen jährlich zu reduzieren.
TotalEnergies, Masdar und EPointZero haben im Rahmen des UAE-France High-Level Business Council einen Aktionsrahmen unterzeichnet, um den Zugang zu sauberer Energie in Afrika und Asien zu verbessern. Die Partnerschaft konzentriert sich auf Projekte im Bereich der erneuerbaren Energien, darunter Solar- und Windenergie sowie Speichermöglichkeiten, um die Dekarbonisierung und nachhaltige Entwicklung zu unterstützen. Die Zusammenarbeit nutzt die bilateralen Beziehungen zwischen den VAE und Frankreich und zielt darauf ab, die Energiewende in Schwellenländern zu beschleunigen.
TotalEnergies und ENI haben mit Zypern und Ägypten ein Abkommen über die Erschließung und den Export von Erdgas aus dem zyprischen Feld Cronos (Block 6) unterzeichnet. Das Gas wird in den ägyptischen Zohr-Anlagen verarbeitet und als LNG über die Anlage in Damietta exportiert, um die europäische Energiesicherheit zu verbessern. Die Vereinbarung ist ein strategischer Schritt zur Nutzung der ägyptischen Infrastruktur für die regionale Gasverwertung.
Das dritte Treffen des hochrangigen Wirtschaftsrats der VAE und Frankreichs in Paris stärkte die Wirtschafts- und Investitionsbeziehungen, an dem über 50 Unternehmen teilnahmen. Zu den wichtigsten Ergebnissen gehörten Partnerschaften in den Bereichen künstliche Intelligenz, erneuerbare Energien und Infrastruktur, z. B. ein KI-Komplex im Wert von 30-50 Mrd. EUR und ein Logistikprojekt im Wert von 3,1 Mrd. AED. Der bilaterale Nicht-Öl-Handel stieg im Jahr 2024 um 21,3 %, was die Vertiefung der Zusammenarbeit widerspiegelt. Der Rat nahm einen Fahrplan für 2025 an, der sich auf vorrangige Sektoren und regionale Treffen zur Unternehmensentwicklung konzentriert.
TotalEnergies hat mit der indischen Gujarat State Petroleum Corporation (GSPC) einen 10-Jahres-Vertrag über die Lieferung von 400.000 Tonnen LNG jährlich ab 2026 unterzeichnet. Der Vertrag unterstützt die Energiewende in Indien durch die Bereitstellung von sauberem Kraftstoff für Industrie, Haushalte und CNG-Fahrzeuge. Beide Unternehmen betonten die strategische Ausrichtung auf die Ziele Energiesicherheit und Emissionsreduzierung.
TotalEnergies schlug vor, die Dividende für das Jahr 2024 um 7 % auf 3,22 € je Aktie zu erhöhen und vorbehaltlich der Zustimmung der Aktionäre eine Schlussdividende von 0,85 €/Aktie zu zahlen. Der Vorstand hob das kontinuierliche Dividendenwachstum hervor und erläuterte die Pläne für eine Zwischendividende im Jahr 2025, die dem Niveau von 2024 entspricht. Die endgültige Ausschüttung ist für Juli 2025 geplant und spiegelt den Fokus des Unternehmens auf die Rendite der Aktionäre und die nachhaltige Energiestrategie wider.

Layout

Color mode

Predefined Themes

Layout settings

Choose the font family that fits your app.

Choose the gray shade for your app.

Choose the border radius factor for your app.