Land

Suchbegriff: Thailand

Die asiatischen Aktienmärkte, angeführt vom japanischen Nikkei 225, der einen historischen Höchststand erreichte, stiegen aufgrund des Optimismus über neue Handelsabkommen unter der Führung der USA in der Region an. Die wichtigsten Indizes in Japan, Südkorea und China stiegen deutlich an, angetrieben von der Erwartung geringerer Zollunsicherheiten und einer verbesserten Planungssicherheit für Unternehmen. Sektorspezifische Zuwächse waren in der Halbleiter-, Verteidigungs- und Schiffbauindustrie zu verzeichnen, während Währungen und Anleihen gedämpfte Reaktionen zeigten. US-Beamte betonten die strategische Bedeutung dieser Abkommen, die einseitige Zollsenkungen und den Zugang zu wichtigen Ressourcen durch asiatische Partner in den Vordergrund stellen.
Die südostasiatischen Betrugsnetzwerke haben sich erheblich ausgeweitet, wobei Regierungen und internationale Einrichtungen wie das US-Justizministerium Sanktionen und Vermögensbeschlagnahmungen gegen Gruppen wie die Prince Holding Group in Kambodscha verhängt haben. Die Operationen umfassen Kryptowährungstransaktionen, Menschenhandel und hochrangige politische Verbindungen, was zu koordinierten regionalen Reaktionen führte, darunter der Rücktritt thailändischer Minister und die Deaktivierung von Starlink-Terminals durch SpaceX, die für Betrügereien in Myanmar verwendet wurden.
Die Schweizer Warenhauskette Globus befindet sich in einer existenziellen Krise, da sie Schwierigkeiten hat, ein Darlehen der Migros in Höhe von 125 Mio. CHF zurückzuzahlen, und die thailändische Eigentümerin Central Group weitere finanzielle Unterstützung verweigert. Hohe Mietkosten im Zürcher Stammhaus (17% des Umsatzes), Umstrukturierungen unter neuer Leitung und gescheiterte Konzepte wie das Restaurant Bella Vista verschärfen die Verluste. Die Verlagerung des Unternehmens hin zu verpackten Lebensmitteln und die kostspieligen Renovierungsarbeiten in Basel verstärken die Bedenken über die Überlebensfähigkeit des Unternehmens in einem schrumpfenden Markt.
Das Globus-Warenhaus in Basel wird am 30. Oktober nach einer dreijährigen Renovierung wiedereröffnet und bietet ein neu gestaltetes Interieur, erweiterte Verkaufsflächen und integrierte Gastronomiebereiche. Trotz Herausforderungen wie dem Erhalt der historischen Fassade und politischen Debatten über den öffentlichen Zugang zu den Arkaden haben die neuen thailändischen Eigentümer (Central Group) das Projekt unterstützt. Einzelhandelsexperten sind zuversichtlich, was die Zukunft von Globus betrifft, und verweisen auf die begrenzte Konkurrenz in Basel und die anhaltende Attraktivität von Warenhäusern trotz E-Commerce-Trends.
Die großen thailändischen Banken verzeichneten im dritten Quartal 2025 höhere Nettogewinne, mussten aber aufgrund der sich abschwächenden Wirtschaft einen stärkeren Rückgang der Zinserträge hinnehmen. Analysten warnen, dass die schleppende Wirtschaftslage das Kreditwachstum und die Leistung der Banken in den kommenden Monaten weiter belasten könnte.
Meta hat eine globale Initiative zum Monat des Sicherheitsbewusstseins ins Leben gerufen, die sich auf den Schutz älterer Menschen vor Online-Betrug konzentriert und dabei Daten des FBI zitiert, die für das Jahr 2024 Verluste in Höhe von 4,8 Milliarden Dollar durch Betrug an Senioren ausweisen. Das Unternehmen gab Partnerschaften mit Strafverfolgungsbehörden und Organisationen wie AARP bekannt, um gegen gefälschte Kundendienstkonten, betrügerische Schuldenerlassprogramme und Krypto-Betrugsmaschen vorzugehen. Zu den neuen Sicherheitsfunktionen gehören WhatsApp-Screen-Sharing-Warnungen, KI zur Erkennung von Messenger-Betrug und erweiterte plattformübergreifende Authentifizierungstools. Meta hat nach eigenen Angaben 8 Millionen Betrugskonten in Asien gelöscht und arbeitet mit internationalen Agenturen an Programmen zur digitalen Bildung.
Das thailändische Ministerium für digitale Wirtschaft und Gesellschaft (MDES) und das Personal Data Protection Committee (PDPC) haben sich mit Meta zusammengetan, um eine sechswöchige Aufklärungskampagne zum Datenschutz zu starten. Die Initiative konzentriert sich darauf, thailändische Nutzer über Metas Datenschutz-Tools wie Privacy Checkup, Ende-zu-Ende-Verschlüsselung und Zwei-Faktor-Authentifizierung zu informieren. Meta hat seit 2019 8 Milliarden US-Dollar in Datenschutzprogramme investiert und unterstreicht mit dieser Kampagne sein Engagement für die Aufklärung der Nutzer und die Sicherheit in Südostasien.

Layout

Color mode

Predefined Themes

Layout settings

Choose the font family that fits your app.

Choose the gray shade for your app.

Choose the border radius factor for your app.